Abgezogen von einem Golf IV TDI

Audi A3

Bin deprimiert, da mich ein Golf IV an der Ampel abgezogen hat. Hab gedacht der 2.0 TDI ist eine Rakete und dann das. War übrigens ein Golf mit 2 roten Buchstaben. Hab keine Ahnunge wecher motor das war

Gruß Ollypse

A3 2.0 TDI

63 Antworten

Zitat:

Doch der 200k brauch mal nen gutes stück länger auf 200 als ein gechipter a3 mit 170 ps.Dazu kommt das du eh ganz selten so lange vollgas fährst.Und zu den 8.2 liter Verbrauch bei 200 sachen oder mehr ist dann eh nichts mehr hinzu zu fügen.Dem Benziner überholst stylisch wie schumi mittels Boxenstrategie.

naja, ob 8,2l verbrauch bei realen 200 km/h über eine längere strecke gefahren hinkommen, ist mehr als fraglich. selbst wenn dem aber so ist, spielt das keine rolle, denn wer sich nen benziner mit hoher motorleistung kaufen kann, hat mit sicherheit auch die 50 oder 100 euro mehr für den monatlichen spri.

ist ja schließlich nicht so, dass der liter sprit 20€ kostet.

ferner schlucken höhermotorisierte fahrzeuge in bestimmten geschwindigkeitsregionen nich viel mehr als niedrig motorisierte.
ein auto was bspw. mit 200 km/h vmax angegeben ist, schluckt, wenn es diese auch tatsächlich fährt, unverhältnismässig viel, da es ja mit max drehzahl und voll geöffnetter drosselklappe unterwegs ist. des weiteren ist die verbrennung bei hoher drehzahl, gerade bei diesel-pkw, alles andere als effizient.
ein mit bspw. 250 km/h eingetragenes auto verbraucht, wenn es ebenfalls mit 200 unterwegs ist, nicht viel mehr, nur mit dem unterschied, dass es leiser, motorschonender und mit effektiverer verbrenung unterwegs ist.

Zitat:

aber geschwindigkeit hat nix mit dem treibstoff zu tun! wahrscheinlich meinst du beschleiunigung;ein diesel bezieht seine Kraft aus dem hohen Drehmoment, ein benziner aus der drehzahl;

indirekt hat der treibstoff schon was mit der geschwindigkeit zu tun, oder hast du schonmal nen diesel mit +300 km/h vmax gesehen? bei gleichen wiederständen führt nur eine höhere lesitung zu mehr speed. die verbrennung von diesel ist einfach zu kurzweilig und somit gibt es keine drehzahl, womit es dann wiederum auch keine hohe lesitung gibt. ergo gibt es dann auch keine hohe vmax.

__
Aber bei gleicher PS-Zahl beschleunigt ein Diesel schneller
__
nur wenn auch ein gleiches lesitunggewicht herrscht, was aber in der praxis motorbauartbedint nicht der fall ist. der diesel ist nämlich mit gleichen ps'en immer ne gute ecke schwerer und somit ist der vorteil der besseren kraftstoffausnutzung dahin.

bsp. golf 3 150ps gti vs 150ps tdi gti:
beide sind gleich schnell in sachen beschleunigung und vmax.

im übrigen ist es auch ein weitverbreiteter irrtum, dass alleine der treibstoff(diesel) das höhere drehmoment(speziell bei niedrigen drehzahlen) bringt/bewirkt. nicht der der diesel an sich, sondern das t vor dem di trägt den hauptteil dazu bei.

turbobenziner sind nämlich, genauso wie die tdi's, ihren saugerkollegen überlegen und fast gleichwertig mit bei der effizenz

T.U.

Der Treibstoff ist natürlich die Ausgangsbasis für die höhere Leistung. Denn nur dadurch, dass sich Diesel deutlich höher verdichten lässt ist eine heißere Verbrennung möglich und der Vorgang wird effizienter. Die daraus resultierende thermische Belastung ist der Grund für die schwereren Motoren, die dem Stand halten müssen. Würde man den Wagen unter solchen Umständen einfach, wie einen Benziner, auf 7000 U/min hochjubeln würde der Motor platzen.
Für mich liegt die Dieselzukunft in besseren Werkstoffen, die einen Drehzahlspielraum von einem Benziner mit eben dem niedrigeren Verbrauch vereinen.

...

Zitat:

Da ich weder Arm noch Schüler bin, muss ich mir keinen Ibiza oder Leon antun.

Wenn man das liest könnte man da allerdings anderer Meinung sein 😉 das zeugt von Reife und Reichtum (an Erfahrung)... 🙄

aber nix für ungut-der Betrag zuvor war schon recht provokant..... 🙂

Ähnliche Themen

Sorry-doppelpost...

ich hab eh den dicksten ;-) lol

War vorhin mal nach einem neuen Wägelchen schauen und da viel noch folgender Wagen auf:

Mercedes-Benz Sportcoupé C 30 CDI -> das Teil hat 231 PS!!!

Das ist sogar mehr als der neue große A6 3.0 TDI!!!

- Beschleunigung 0 - 100 km/h

6,8
- Höchstgeschwindigkeit in km/h 250***

Das Gerät dürfte damit sogar schneller als der A3 3.2 V6 sein.

Wo ist der "Vorsprung durch Technik" bei Audi???

Mittlerweile sehe ich nur noch Vorsprung auf dem Papier in Form der Preisliste.

Die MB CDIs gehen einfach geil. Vor allem die Endgeschwindigkeit ist göttlich. Mein 220 CDI fuhr 255 Tacho. Gemessen waren es etwa 236 KMH.
Mit 143 PS, langem Getriebe und niedrigem cw-Wert gehts halt.
Aber bis zum 3. Gang macht der A3 mehr Spaß.

@weiberheld

der c 30 cdi ist zwar ein sehr schönes und schnelles auto, aber schneller als der a3 3.2 ist er net.
der a3 ist mit 6,0s auf 100 angegeben, und auch wenn dieser wert etwas geschönt ist, ist er trotzdem noch ne ganz kleine ecke flinker in der beschleunigung, als der cdi.

@kringel

der alte 220cdi(143ps) ist mot 220 angegebn.
236(echte) läuft er nur bergrunter mit rückenwind
oder mit chip. die physik kann man eben nicht überlisten.

T.U.

@ T.U.

Welcher A3 8P mit 3.2 Liter 250PS Maschine ist bitteschön mit 6,0 Sekunden von 0-100 angegeben? Die Quelle würde ich gerne mal sehen.

Der Audi A3-Katalog liefert folgende Daten:

A3 3.2 Quattro: 0-100 in 6,5 Sekunden

A3 3.2 Quattro DSG: 0-100 in 6,4 Sekunden

Von den Daten auf dem Papier wäre der A3 3.2 aber dennoch leicht schneller als der MB Sportcoupé C30 CDI.
...
Aber das MB Sportcoupé sieht einfach ...- na ja... "komsich" aus. Von vorne sehr geil - von der Seite schon merkwürdig und von hinten dann eben komisch. Mein Geschmack wäre es nicht.

Viele Grüße,

Fischotter

@Fischotter,

__
Welcher A3 8P mit 3.2 Liter 250PS Maschine ist bitteschön mit 6,0 Sekunden von 0-100 angegeben? Die Quelle würde ich gerne mal sehen.
___

Test in sport auto 02/2004
ich weiss auch nicht was die da für ein modell hingeschickt haben, vermutlich nen gechipten.
die werksangaben liegen, wie du richtig erwähntest, bei 6,4 bzw. 6,5s., was auch realistischer ist.

__
Aber das MB Sportcoupé sieht einfach ...- na ja... "komsich" aus. Von vorne sehr geil - von der Seite schon merkwürdig und von hinten dann eben komisch. Mein Geschmack wäre es nicht.
__

ja, ist halt geschmacksache, aber wofür gibt es das tuning;-))?!

gruß T.U.

Weiberheld tu uns allen den Gefallen und vergleiche nicht immer Äpfel mit Birnen.

Bessere Auto nur anhand der höheren Leistung festzumachen ist doch sehr komisch. Der Benz wäre dann von nem Leon auch meilenweit entfernt.

Nochmal zurück zum Thema.

Wie alt sind die A3 8P Fahrer hier ? 18-22 Jahre ?
Muss man sich von Ampel zu Ampel beweisen wer der BESSERE ist, um dann zu glauben der schnellere ist der bessere.
Oder auf der Autobahn welcher schneller geht ?

Scheinbar sind wir hier im Kindergarten ?

Wolfgang

Dieses Konkurrenz-/Balzverhalten ist nun mal genetisch im Mann verankert. Nicht jeder verfügt über genügend Intellekt um ein solches Gebaren aus dem Stammhirn zu unterdrücken! Habt Mitleid.

OK dann anderst !

Wer einen A3 8P mit 1400kg und 140PS kauft und glaubt jetzt kann er es jeden zeigen, der sollte sich einen anderen Wagen kaufen und nicht hier im Audi Forum sich ausweinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen