Abgezockt von einem Seat Ibiza....
Hallo,
heute wurde ich auf der Autobahn von einem Seat Ibiza richtig verarscht worden. Ich wollte ihn überholen bin aber einfach nicht hinterhergekommen als wäre es ein Porsche GT2. Habe wirklich blöd geschaut. Der Seat sah stinknormal aus, also nicht getunt oder so. Wie kann das sein? Kann man durchs Chippen die Kiste so schnell machen? 😕😕😕
LG Soso
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
Aber mal ehrlich, ich würde mein neuen 6 Ender (330i) auf keinen Fall wieder eintauschen gegen einen 4 Zylinder Luftpumpen Aggregat, dass nach spätestens nach ca. 70000km (golf 6 Testbericht) ne grätsche macht, ganz zu schweigen vom Sound und Laufkultur. Ausserdem liebe ich diese Geräuschkulisse wenn das Getriebe 2 Gänge (Kick Down) zurück schaltet und der Motor die "Musik" macht...
Dumm nur das der 3er im 100.000 km Dauertest von Auto Motor und Sport schlechter ausgesehen hat als z.B. der Ford Mondeo und der VW Passat und das waren beides "4-Zylinder-Luftpumpen".
BTW: V.A.G. sagt man seit 20 Jahren nicht mehr.
Ich mag schon den 3er vor allem als E91 LCI und die BMW 6-Zylinder. Ich verstehe aber nicht warum sich die Fahrer manchmal so überheblich geben.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
über welchen geschwindigkeitsberech sprechen wir denn???
ja, das wäre mal interresant.
Villeicht ist der TE ja im Stau gestanden 😁...was auch so einiges am Problem erklären würde 🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Der VFL E91 mit 231 PS und xDrive und fast 1.8 Tonnen Leergewicht? Auf dem Papier vielleicht... Zudem hat der xDrive bei 0 auf 100 einen Traktionsvorteil. Man kann daher sicher auch noch ein paar Zehntel durch eine hohe Anfahrdrehzahl rausholen. Der Seat verliert hier sicher etwas durch mangelnde Traktion von 0 auf 100.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aber der 330xd ist über 1 sec schneller von 0-100.
gretz
Aber bei dem hier beschriebenen Szenario ging es ja erst bei Autobahngeschwindig-
keit (100+) los, also kein Vorteil mehr für xd und kein Nachteil für den Fronttriebler.
Also beim TE Steht seit 2010 330xd.... Dacht das wäre ein FL.
Beim E90 FL steht 6,1 Sec 0-100 und 5,9 sec für den xdrive drinn.
Der Seat steht mit 7,2 Sec drinn. Mein 325i hatte 7,0 angegeben (was er auch erreicht hat). Der 245 PS Diesel, geht massiv besser, grad auch über 200.
Hab einen Vergleich 330xdA E92 und einen 325dA E91 daheim. Zwischen 100 und 200 ist der 330xd grad mal 1 Wagenlänge schneller (beide VFL). Der 25i, war deutlich schneller. Allrad kostet deutlich was...
gretz
Wäre doch toll wenn der Seat-Fahrer auch Mitglied bei MT ist und uns hier mal aufklären könnte.
Eines ist schon mal klar: Mit einer Serienvariante kann er nicht unterwegs gewesen sein. Auch die ABT-Version mit 210 PS kann einem 330xd nicht so davonziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Auch die ABT-Version mit 210 PS kann einem 330xd nicht so davonziehen.
Doch, weil über 500 kg zwischen beiden liegen. Da bringen die 21 PS Vorteil nicht so viel, vielleicht frisst der xDrive auch davon noch ein bißchen.
Hört sich seltsam an. Der dicke Diesel drückt den 3er doch locker in den Begrenzer bei 250 km/h. Da ist der Ibiza schon halb auseinandergeflogen.
Ich hoffe der TE und alle anderen, denen es vielleicht auch so ergangen ist, können heute Nacht trotzdem gut schlafen. Mein Beileid...
ein bekannter von mir hat nen fiat punto abarth, der hat knapp über 190 ps... ich behaupte jetzt mal mein 330d geht wie die sau, aber bis 180 kmh komm ich an dem nicht vorbei. allerdings geht dem ding dann doch die puste aus, der dreht bei 200 kmh schon als wenn du kolben gleich die motorhaube rausdrücken. bei 200 kmh mit unseren 330d wird kaum der partikelfilter frei gebrannt so untertourig fahr ich da ;-) und der hat bereits den 2. motor drin bei 34 tkm....
der polo gti meiner frau rennt auch tacho 249 km/h. bis 210 kh/h gehts sogar richtig flott.
würde dem kleinen auch keiner zutraun.
1.4 tsi mit turbo und kompressor 180 PS.
da haben auch schon einige grosse augen bekommen, wenn man beim beschleunigen mithält oder sogar schneller ist.
dafür überholprestige so gut wie nicht vorhanden 🙂
uns so souverän und lässig wie im x30, gehts natürlich nicht, wobei man sich im hochgeschwindigkeitbereich auch noch sicher fühlt.
und ja oli, wenn der 330d so richtig draufdrückt muss man sich im m3 ranhalten. mit standgas ist da nix mehr 🙂
Ähnlich ist es mir (E92 335i) vor zwei Jahren mal mit einem "alten" Opel Astra ergangen. Aus der Autobahnbaustelle herausbeschleunigt und der klebte wie Kit an mir. Ich konnte das wirklich erst gar nicht glauben... Erst ab 200 km/h kam ich dann doch deutlich weg. Habe dann später, als er an mir vorbeifuhr, den Aufkleber einer Tuningfirma auf der Heckscheibe gesehen ( Nowack-Tuning). Da war mir dann einiges klar. Das Ding ging wirklich wie Dreck und bis 200 km/h sicherlich so gut wie der 335er. Hut ab!!!
Also der 330d ist sicherlich kein untermotorisierter Wagen - aber er ist auch bei Weitem nicht die Kanone itself!
Also ich kann mir schon vorstellen das ein Seat, der auf viell 210-230PS gechippt ist, dem 330d bis 200 ohne Probleme mithalten kann.
Wenn man dann glaubt den 330er zu fahren und nur 80% des Drehzahlbandes ausnutzt und den Seat mal "so schnell im vorbeigehen zersägt", der ist falsch gewickelt ;-)
Es gibt auch andere Hersteller die ihre Turbomotoren chippen können und die dann en ordentlichen Durchzug haben.
Das spätestens über 200km/h der Spass dann ein Ende hat ist klar, aber von 100-200 muss sich ein 1,8-1,9 Tonnen (da Xd) schwerer 330d gegen nen max 1,3Tonnen Seat schon ordentlich strecken.
Gruss
Martin
Bin mal einen Seat Leon Cupra R mit 265PS probegefahren. Da fliegt einem echt das Blech weg. Tolle Gerät für gerade mal 32 000€ mit absoluter Vollausstattung.
Ich bin mit ca 130-140 aufgefahren und da hat er weg beschleunigt und war fast weg. Ich habe ihn dann so mit 240 eingeholt und da hat er auch Platz gemacht aber von 140 bis 200 hatte ich überhaupt keine Chance....
Ja das Gewicht spielt schon eine ordentlich Rolle... Ich denke auch, dass die Kiste nicht "nur" gechipped war, sondern auch hardwaremässig getuned. Das ist eigentlich recht unproblematisch bei den VAGs Luftpumpen Motoren. Da reicht eine Downpipe+Rennkat und eine gute Softwareabstimmung und siehe da, 220-240PS bei ca. 1300-1400kg Kampfgewicht sind drin 😉 Man kann echt mit 2000-3000eu schon 30-50PS mehr rausholen.
Aber mal ehrlich, ich würde mein neuen 6 Ender (330i) auf keinen Fall wieder eintauschen gegen einen 4 Zylinder Luftpumpen Aggregat, dass nach spätestens nach ca. 70000km (golf 6 Testbericht) ne grätsche macht, ganz zu schweigen vom Sound und Laufkultur. Ausserdem liebe ich diese Geräuschkulisse wenn das Getriebe 2 Gänge (Kick Down) zurück schaltet und der Motor die "Musik" macht...