Abgeschafte Gimmicks im Insignia ?
Hi,
Man kann einiges lesen über Gimmick`s die im Insignia , gegenüber vorherigen Modellen von Opel ,
nicht mehr vorhanden sind .
Diese würde mich zusammengefasst in einem Thread interresieren . 🙂
Wenn ihr weitere nützliche oder unnützliche verlorene Dinge wißt , ...immer her damit . 😛
Angefangen mit dem , nicht in die Memory intergrierten , Innenspiegel .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Zwei Rückfahrscheinwerfer wären nicht schlecht... Selbst unser Corsa B hat sie...Die Fensterheber arbeiten wieder ohne Zündung ab MJ11...
Hallo zusammen,
diesbezüglich ist es fast eine Frechheit, dass "ältere" Modelle bisher (angeblich) nicht upgedatet werden können. Selbst im Astra F von 1991 hat es funktioniert, wenn man während des Schließvorgangs den Zündschlüssel schon abgezogen hatte. Die Scheibe fuhr trotzdem hoch, wie es auch sein soll... Und dazwischen liegen 17 Jahre, der Insignia kam 2008 und ist das Topmodell der Marke (soll es sein)!!! Aber was erzähle ich Euch. Durch solchen Quatsch verscherzt sich Opel es nach und nach auch noch mit der Stammkundschaft, die gerade die vielen kleinen Details liebt(e). Es ist zum Heulen.
Sorry, muss mich dann immer wieder beruhigen danach. ;-)
Schönen Tag noch Euch allen.
Gruß
Drummer79
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Warum wurden eigentlich die Zierleisten weggelassen an den den Türen ?
Ich meine den Rammschutz , für Türrempler .Da sehe ich viele Macken in Zukunft , für die Türflanken .
Ich würde sagen wegen des Design sieht halt nicht ganz so gut aus.
Was mir noch aufgefallen ist CD Wechsler, is auch nicht mehr drin im Vectra hatte ich ein 4fach.
Gruß Philipp
Hi,
Dank dir Philipp .
Naja , verbollerte Türen sieht mit der Zeit auch nicht gut aus .
Vielleicht sollte der Lackstift , mit in das Bordwerkzeug integriert werden . 🙂
naja, aber wenn de vor jeder potentiellen gegnerischen Tür oder Stoßstange geschützt sein willst, kannst ja nen 50cm hohe Rammleiste montieren- da kann man sich auch mit Styroporplatten behelfen- liegt beim design auf gleichem Niveau....
Bei Parkplätzen/-häuser mit hoher Fluktuation mach ich 2 oder 3 Bilder von neben mir parkenden Fzg. wo man Position und Kennzeichen erkennt... das macht einiges einfacher...
Ähnliche Themen
Hi,
Ja , da geb ich dir recht , schon alleine wegen der verschiedenen bauarten der Türen ,
da sie ja dementsprechend die eigenen Türen , in der Höhe verschieden kontaktieren .
Das Problem liegt ja auch ansich nicht bei Opel , sondern wenn mans recht überlegt an den Fahrzeughaltern .
Würden die beim austeigen aufpassen und die Tür beim öffnen in der Hand halten , gäbe es keine Rempler , oder zumkindest keine
die bleibende Schäden hinterlassen .
Bei uns sind 3-4 Parkplätze etwas breiter die etwas weiter weg sind vom Eingang des Einkaufsmarktes , da nehm ich den weiteren Weg gerne jedesmal in Kauf .
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und 10 Minuten bei ankommenden Fahrzeugen zugeschaut .
Die wenigsten passen beim aussteigen auf .
Mich kotzt diese Unachtsamkeit auf , vorallem weil ich es schon an der eigenen Karrosserie bemerken / erfahren mußte .
Einer wurde sogar mal noch frech , mit den Worten , " Was parke ich auch neben ihm " .
TZZZZZZ.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Es geht ja vor allem darum, dass man früher das Fenster-hochfahren starten konnte, und in Ruhe aussteigen konnte... jetzt muß man den Motor laufen lassen/Zündung wieder anmachen, sitzen bleiben und warten....
Hallo mark29,
SICHERHEIT geht eben vor Komfort.
Grüsse Joe
Nunja, wenn mir jmd glaubhaft erklären kann, wo da Sicherheit vorgeht...
wäre dem so gäbe es im MJ11 nicht wieder dieses Feature.
Es wird ja gelegentlich von kotzenden Pferden berichtet, aber ein erhöhtes Einklemmrisiko beim Abstellen halte ich für seeehr weit hergeholt.
Will ich nicht, das hinten gespielt wird, sperre ichs einfach. Fertig 🙂
Es ist schlicht eines der Features die bei der Neuentwicklung weggelassen wurde (eingespart kann man ja garnicht sagen).
Gruß
Fabe
Weiß auch nicht was sie sich damit gedacht haben, das Panorama geht auch nur mit zündung auf wie es bei Rollo ist kann ich garnicht sagen (geht glaube auch nur mit Zündng). Stört mich aber auch eigl nicht weiter.
Gruß Philipp
Hi,
Verstehen tue ich das ganze auch nicht so richtig .
Denn wenn ich richtig gelesen hab , sind die Fenster doch über die Fernbedienung zu schließen gewesen , nur nicht von innen über die Taster .
Wenn dem so ist , sind die Fensterheber ja sowieso Batterieplus und nicht Zündungsplus geschaltet .
Dann hätte es sich doch mehr als angeboten , sie bei Zündungsaus mit einzubeziehen , als Batterie gestützte Fensterheber und diese
dann über die Taster nach Zündungsaus zu betätigen lassen .
Zitat:
Original geschrieben von fabe0815
1.) Nunja, wenn mir jmd glaubhaft erklären kann, wo da Sicherheit vorgeht...
wäre dem so gäbe es im MJ11 nicht wieder dieses Feature.
2.) Es wird ja gelegentlich von kotzenden Pferden berichtet, aber ein erhöhtes Einklemmrisiko beim Abstellen halte ich für seeehr weit hergeholt.
3.) Will ich nicht, das hinten gespielt wird, sperre ichs einfach. Fertig 🙂4.) Es ist schlicht eines der Features die bei der Neuentwicklung weggelassen wurde (eingespart kann man ja garnicht sagen).
Gruß
Fabe
Hallo fabe0815,
zu 1.) Nach meinen Info`s gibt es das Feature nur in Verbindung mit vier ( vorn & hinten) elektr. Fensterhebern.
zu 2.) Ein Fall ( Einklemmen einer Kinderhand usw. ) genügt und schon wird die Produkthaftung gestresst. Gab deswegen in England bei FIAT-Autos eine riesige Rückrufaktion und eine erhebliche Strafzahlung.
zu 3.) Hört sich gut an, aber trotzdem ist es nicht ausgeschlossen, dass man das Abschalten der hinteren Fensterheber einmal vergisst. Nobody is perfect.
zu 4.) Glaube, dass sich die Entwicklungsingenieure und die OPEL-Behördenabteilung schon über die Problematik während der Entwicklung im Klaren waren.
Frohe Weihnachten wünscht Joe
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Weiß auch nicht was sie sich damit gedacht haben, das Panorama geht auch nur mit zündung auf wie es bei Rollo ist kann ich garnicht sagen (geht glaube auch nur mit Zündng). Stört mich aber auch eigl nicht weiter.Gruß Philipp
Hallo Philipp,
wenn das Ponorama-Dach auch mit Zündung AUS funtionieren sollte, dann wäre laut Gesetzgeber ein elektronischer Einklemmschutz erforderlich. Ist machbar, kostet aber etwas ..
Frophe Weihnacht wünscht Joe
Hi,
Wie sieht es mit dem OBD Anschluß aus ?
Das er erhalten geblieben ist , nehm ich mal an , ....aber auch in seiner Form ?
Oder wurde hier ein neues Süppchen gekocht ?
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo Philipp,Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Weiß auch nicht was sie sich damit gedacht haben, das Panorama geht auch nur mit zündung auf wie es bei Rollo ist kann ich garnicht sagen (geht glaube auch nur mit Zündng). Stört mich aber auch eigl nicht weiter.Gruß Philipp
wenn das Ponorama-Dach auch mit Zündung AUS funtionieren sollte, dann wäre laut Gesetzgeber ein elektronischer Einklemmschutz erforderlich. Ist machbar, kostet aber etwas ..
Frophe Weihnacht wünscht Joe
Ne geht auch nur mit Zündung..
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Wie sieht es mit dem OBD Anschluß aus ?
Das er erhalten geblieben ist , nehm ich mal an , ....aber auch in seiner Form ?Oder wurde hier ein neues Süppchen gekocht ?
Ja, den gibt es noch unten links im Fußraum, Nähe Haubenöffner. Allerdings kann es sein, dass der Insignia ein anderes Diagnoseprotokoll benötigt als z.B. der Vectra C, Opel hat hier keinen modellübergreifenden Standard.
Viele Grüße, vectoura
Hi,
dank dir ganz herzlich . 🙂
Ja das Protokoll wird anders sein , vorallem wenn ich meinen als Vergleich ranziehe .
Die Form des Anschlusses ist gleichgeblieben ?