Abgesang auf den Phaeton-Service
Moin,
ich bin am vergangenen Wochenende auf dem Weg von Hamburg nach Berlin gewesen und hatte das ACC meines Phaetons (Bj. 08/2008) aktiviert, als ich im Kombiinstrument die Fehlermeldung "ACC Fehler" bekam und das System komplett ausfiel.
Nach meiner Rückkehr aus Berlin rief ich am Mittwoch bei meiner Werkstatt an, bei der es sich nicht gerade um einen kleinen Dorfbetrieb handelt, sondern sicher um einen der größten VW-Händler in Deutschland. Es gab dort bisher zwei Kundendienstmeister als spezielle Oberklasse-Ansprechparter für die Phaeton- und Touareg-Kunden, von denen einer schon bei meinem letzten Werkstattkontakt nicht mehr da gewesen ist. Mitgeteilt hatte mir das natürlich niemand.
Mein aktueller Anruf landete in der Telefonzentrale, wo ich nach dem aktuellen Oberklassekundendienstmeister fragte. Ich erhielt die Antwort, dass es die dort nicht mehr gebe und ich mit einem anderen Ansprechpartner verbunden werde.
Diesem freundlichen Mitarbeiter schilderte ich dann das ACC-Problem. Nach Eingabe des Kennzeichens meines Phaetons in das System sagte er mir dann, dass für mein Fahrzeug sowieso eine "Aktion" hinterlegt sei und diese dann gleich mit erledigt werden würde. Um was es sich bei dieser "Aktion" handeln würde wisse er allerdings nicht und müsse sich darüber selbst erst mal informieren.
Einen Werkstatt-Termin hätten sie aber kurzfristig auch gar nicht frei, sondern ich könne mein Fahrzeug erst frühestens am Dienstag oder Mittwoch der kommenden Woche bringen. Wie bitte?
Ich habe dem Kundendienstmitarbeiter dann gesagt, dass mein Auto immer in meiner Firma von Hol- und Bringdiest abgeholt wird und ich einen Ersatz-Phaeton gebracht bekomme. Nach einem kurzen Schweigen erfuhr ich dann, dass man mir gern einen Ersatzwagen bringen würde, aber sicher keinen Phaeton, denn die Firma hätte keine Ersatz-Phaetons mehr.
Meine Antwort mit dem Verweis auf das "Servicepaket inklusive Phaeton" war kurz, unmissverständlich und betont sachlich. Nicht das erste Mal muss ich um diese Selbstverständlichkeit diskutieren. Und das, wie gesagt, bei einem Betrieb, der sich Oberklassekompetenz auf die Fahnen geschieben hat(te)!
Ich empfinde solche Gespräche als absolut kontraproduktiv in Hinblick auf das Bemühen um Kundenbindung und als ultimativen Abgesang auf den Phaeton-Serviceanspruch. Der neue Jaguar XJ wird sicher ein sehr schönes Auto!
Grüße aus Hamburg
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von capdoc:
"kein Phaeton und keiner seiner Fahrer hat es verdient bei diesem Fahrzeug und dem Preis des Fahrzeugs behandelt zu werden wie jeder Polo-Kunde."
Schade! Solche Aussagen hätte ich hier nicht erwartet. Warum soll ein Polo-Kunde nicht so behandelt werden wie ein Phaeton-Kunde?
Nur wegen des Preises? Wegen der Brieftasche?
Achtung:
1. Jeder Polo-Fahrer könnte ein künftiger Phaeton-Kunde sein.
2. Meine Frau fährt Golf. Soll sie jetzt anders behandelt werden als ich mit meinem Phaeton?
3. Wenn i c h dann den Golf zur Inspektion/Rep. bringe, soll ich dann anders behandelt werden?
u.s.w.
Ich komme aus dem Vertrieb und weiß sehr wohl, dass es gefährlich ist, wenn man sich auf das von capdoc angesprochene Terrain begibt.
Bei meinem Händler in Kehl werden alle Fahrer gleich freundlich empfangen. Für den Phaeton-Fahrer steht dann jedoch ein kompetenter Ansprechpartner (Meister) zur Verfügung.
Hier wird nicht nach der Brieftasche des Kunden gehandelt, sondern sachgerecht!
Friedrich
164 Antworten
Hi Phaetischist,
ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Man sagte mir, dass der Dicke in eine andere Niederlassung verbracht worden sei. Der Weg zu der anderen Nl + Rückweg; das müssten mindestens 20 Km gewesen sein. Die werden doch den Wagen nicht auf den Abschleppwagen verbracht haben😰
Die 200 Meter sind ja top.
Die können aber nicht stimmen.
Mich ärgert es, wenn man mich für doof verkaufen will. Das ärgert mich maßlos.
Liebe Grüße
Steff
Hallo,
oh... das habe ich wirklich falsch verstanden. Sorry!
Also es gibt ja keine andere Möglichkeit außer an der Uhr....
....aber das wird kein ernstzunehmender Händler machen. Niemals.
Ich würde nun auch von einer Inanspruchnahme eines Abschleppwagens ausgehen. Vielleicht wollten sie nur alles richtig machen.
Grüße,
Hi Phaetischist,
das hast Du - so empfine ich das oft bei dir- diplomatisch ausgedrückt. Ist übrigens ein Lob. An dieser Stelle auch mal für deine FAQ- Arbeit vielen lieben Dank. Dafür bin ich dankbar.
Zum Thread. Jetzt trete ich erstmal die Reise nach Hause an und werde dann vielleicht heute noch mal was dazu sagen. Tun werde ich es auf jeden Fall
Diplomatisch grüßt
Steff
Hallo,
danke für das Lob. Letztlich sind es ja Eure Beiträge.
Zum Thema nochmal:
Erst einmal ist es schön, dass es bei dir nun alles geklappt hat. Nicht schön ist es, dass du dich darum erst kümmern musstest bzw. Druck aufbauen musstest. Eigentlich ist das selbstverständlich.
Das bei ca. 20Km Entfernung nun nur 200Meter mehr auf dem Tacho erscheinen wirft sicherlich einige Fragen auf. Vielleicht kann man etwas telefonsich etwas bei den Werkstätten erfahren?
Ich könnte mir nur vorstellen, dass sie aufgrund deiner informierten Person lieber eine Nummer Acht gegeben haben und den Wagen dann schnell verladen haben. Beim ADAC werden die Wägen ja theoretisch auch verladen und zur Werksatt gebracht.
Grüße,
Ähnliche Themen
Hallo nochmal (bevor ich raus bin)
sicherlich lebt das Ganze von den Multiplikatoren. Letztendlich muss es dann aber doch in die passende Form gegossen werden. Das - ergänzt um die eigene Note- verwaltest du einfach gut. Aber nun genug. Zu viel Honig macht den Tee zu süß.
Ich bin nicht daran interessiert der Sache noch weiter auf den Grund zu gehen. Ich frage nicht mehr nach.
Ich fahre.....😎
... sehr komfortabel.....
und immer weiter
Steff
In den "alten" VIP Bedingungen stand übrigens , das die Bergung eines Kundenphaetons, die mehr als 15km Abfahrtsweg überschreiten, mittels eines Abschleppwagens ausgeführt werden sollen , um dem Kunden nicht zuzüglich dem Umstand eines ausserplanmässigen Werkstattaufenthaltes noch Spritkosten aufzubürden.....
Jajajaja , der alte VIP Service..... das waren noch Zeiten...........
Aus heutiger Sicht betrachtet: Mann , mann , mann ... was haben die ( z.B. Frau Sowieso ) uns fein verarxxxt...........
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
In den "alten" VIP Bedingungen stand übrigens , das die Bergung eines Kundenphaetons, die mehr als 15km Abfahrtsweg überschreiten, mittels eines Abschleppwagens ausgeführt werden sollen , um dem Kunden nicht zuzüglich dem Umstand eines ausserplanmässigen Werkstattaufenthaltes noch Spritkosten aufzubürden.....Jajajaja , der alte VIP Service..... das waren noch Zeiten...........
...
dsu
so ändern sich die Zeiten...
Beim letzten Werkstattaufenthalt wurde mein Phaeton 160km gefahren. Der VW-Außendienstmitarbeiter hat sich davon überzeugt, daß mein "Montagsauto" ohne Mängel ist.
Sehr schön, das war vor Weihnachten.
Nächsten Dienstag kommt mein Phaeton wieder in die Werkstatt, der 7. Termin in 14 Monaten...
Moin Michael,
Um welchen Defekt handelt es sich?
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Moin Michael,Um welchen Defekt handelt es sich?
Nach Abstellen des Wagens fährt das Lenkrad in die "Parkposition" zurück. Beim Starten verbleibt es in dieser Position und fährt nicht raus.
Es ist ein sporadischer Fehler, der mal auftaucht und dann die nächsten Tage wieder nicht.
Letztes Mal wurde ein Steuergerät getauscht, aber es hat nichts gebracht.
Den Schalter (Knopf) auch schon getauscht?
Wenn der ein Kontaktproblem hat, dann ...
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Den Schalter (Knopf) auch schon getauscht?Wenn der ein Kontaktproblem hat, dann ...
Momo
Ja, das hatte die Werkstatt gleich vermutet, aber daran liegt es nicht. Dann wurde das Steuergerät getauscht und auch das hat nichts gebracht. Die Sitzmemory funktioniert.
Ich bin der Meinung, das mein Wagen voller Elektronik-Macken steckt.
Ein Virus?
Hast Du den Wagen schon mal ans Internet angeschlossen?
Tja, einmal auf der falschen Internetseite gelandet. 😁
Momo, nicht ganz ernst gemeint 😉
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ein Virus?Hast Du den Wagen schon mal ans Internet angeschlossen?
Tja, einmal auf der falschen Internetseite gelandet. 😁
Momo, nicht ganz ernst gemeint 😉
Genau!
Ich sage ja: da ist der Wurm drin 😁
Hallo Forumskollegen,
ich bitte um Eure Mithilfe.
Ich weiß, dass manche von Euch gute und sehr gute Kontakte zu den Leuten von VW haben, die sich mit Beschwerden auseinander setzen. Und genau das möchte ich jetzt tun. Ich werde mich beschweren.
Es wäre nett, wenn Ihr mir weiterhelfen würdet. Ich reiche den Text um die Ereignisse nach. Allerdings ist mir jetzt zum 4.Mal meine Version verloren gegangen. Ich brauche jetzt eine Auszeit. Und einen Drink.
Soviel sei gesagt: Mein sehr freundlicher meint, dass meine hintere rechte Schürze nach einem von mir verursachten Schaden lackiert worden sei. Ich habe vor 3 Wochen eine Laterne beim "rückwärts" Einparken gestreichelt.
Das Ergebnis des Lackierers seht Ihr im Anhang. Das ist das Ergebnis, nachdem ich ein feuchtes Tuch über eine der Betroffenen Stellen geführt habe.
Gruß
Steff
Ich kann euch beruhigen, das passiert euch bei anderen Herstellen bzw. Händlern auch. Habe da Erfahrungen mit Mercedes und auch Harley Davidson machen dürfen. Einen guten Service Punkt zu finden, genzt an ein Lotteriespiel, hat man mal einen gefunden, muß man wohl oder übel auch mal ein Auge zudrücken. Wenn man nach jedem Problem, welches nicht zufriedenstellend gelöst wird die Werkstatt wechselt, kommt man mit der Zeit viel rum. Könnte mit den Erlebnissen die ich bei Händlern nach dem Kauf von Neufahrzeugen gemacht habe mindestens einen Roman schreiben. Geduldig sein, Inkompetenz nicht akzeptieren und hartnäckig seinen Standpunkt vertreten, mehr kann man wohl nicht machen, wenn man nicht wegen jeder Kleinigkeit den Anwalt bemühen möchte.
Gruß
JoergMCF