Abgerissene Glühkerze drin lassen?
Moin zusammen,
ich habe die Tage meine Glühkerzen getauscht, also zumindest 5 davon. Bei der 6. habe ich den Jackpot geknackt 🙁 Obwohl ich die Kerzen alle fast 2 Tage einweichen hab lassen und der Motor ordentlich warm gefahren war ist die Kerze trotz vorsichtigem vor und zurückschrauben abgerissen. Die Frage ist jetzt ob ich das ganze zum Ausbohren gebe in der Hoffnung, dass man sie raus bekommt ohne den Kopf abnehmen zu müssen oder ob ich mich mit 5 Glühstiften begnüge. Also starten tut er auch mit 5 Kerzen super.
Ich vermute, dass die Kerze oberhalb des Gewindes abgerissen ist, also Gewinde und Kerze noch komplett im Kopf stecken. Theoretisch dürfte da doch erst mal also nichts passieren oder fliegt mir die Kerze dann bald entgegen? Spricht sonst etwas gegen drin lassen? Was meint ihr?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andrekk schrieb am 15. Dezember 2018 um 09:30:28 Uhr:
Zu deien Fehler kann ich nur sagen wenn 4 Kerzen erneuert werden sollte man das Vorglührelais mit wechseln immer .
Die erfahrung haben wir die letzten jahre gemacht .
Es gibt immer Leute hier, die wissen erst nichts und dann alles besser.... Ich habe diese Erfahrung mit 4 Glühkerzen noch nie machen können... Mein Rat hat ja nur mir dem Thema "Abgerissene Glühkerze drin lassen.. " zu tun! Laut Boschdienst hat bei meinem Wagen die beiden ausgefallen Glühkerzen ( defekt seit einiger Zeit ) das Steuergerät beschädigt..... Also sollte man defekte Glühkerzen möglichst bald ersetzten
Ähnliche Themen
21 Antworten
Sehe ich wie andrekk. Zumal wenn es eine gute Werkstatt gewesen wäre, hätten sie die Glühzeitendstufe auch gewechselt. Garantie? Wodrauf, auf den Ausbau, dass da nichts abreißt? Nicht wirklich. Entweder es klappt oder es klappt nicht
Na ja so ganz sehe ich das jetzt nicht. Wenn du in eine Werkstatt fährst willst du ja nicht dafür bezahlen dass die noch mehr kaputt machen und du dafür dann auch noch zahlst. Dann kann man sich das Geld auch sparen du die Dinger selbst kaputt machen. Für „professionelle“ Arbeit will man ja eigentlich bezahlen, nicht für Stümperei.
Ich Denke @chruetters meint das mit dem Glühzeitendstufe .
Zitat:
@Mackhack schrieb am 15. Dezember 2018 um 19:00:12 Uhr:
Na ja so ganz sehe ich das jetzt nicht. Wenn du in eine Werkstatt fährst willst du ja nicht dafür bezahlen dass die noch mehr kaputt machen und du dafür dann auch noch zahlst. Dann kann man sich das Geld auch sparen du die Dinger selbst kaputt machen. Für „professionelle“ Arbeit will man ja eigentlich bezahlen, nicht für Stümperei.
Wir sind uns alle einig, dass die Glühkerzen gerne abreißen. Ganz gleich ob man vorsichtig an die Sache ran geht oder nicht. Wenn die wirklich schon festgebacken ist, kann das wohl,nicht der Fehler der Werkstatt sein. Das ist dann Pech, aber die Zeche zahlt der Kunde. Was anderes ist es, wenn in der Werkstatt der Wagen durch herabfallen von der Hebebühne kaputt geht. Oder einen dicken Kratzer nach der freundlichen Wagenwäsche hat, der vorher nachweislich nicht da war.
Zitat:
@andrekk schrieb am 15. Dezember 2018 um 09:30:28 Uhr:
Zu deien Fehler kann ich nur sagen wenn 4 Kerzen erneuert werden sollte man das Vorglührelais mit wechseln immer .
Die erfahrung haben wir die letzten jahre gemacht .
Es gibt immer Leute hier, die wissen erst nichts und dann alles besser.... Ich habe diese Erfahrung mit 4 Glühkerzen noch nie machen können... Mein Rat hat ja nur mir dem Thema "Abgerissene Glühkerze drin lassen.. " zu tun! Laut Boschdienst hat bei meinem Wagen die beiden ausgefallen Glühkerzen ( defekt seit einiger Zeit ) das Steuergerät beschädigt..... Also sollte man defekte Glühkerzen möglichst bald ersetzten
Hallo
Ich wüßte nicht wie defekte GK das Steuergerät beschädigen sollten.
Viel eher wahrscheinlich ist, das die GK garnicht alle defekt waren und das Steuergerät falsche Informationen lieferte, und Ann schlussendlich auch nicht gewechselt wurde.
Und du sollst als Kunde nun alles bezahlen, und man erzählt solche Storys damit die Kunden zufrieden sind.
Leider können viele Werkstattangestellten heute nur noch nach Anweisung teilewechseln, anstatt die Teile einwandfrei zu diagnostizieren und die GK korrekt auf Funktion zu messen z. B. Stromaufnahme und ohmscher Widerstand.
Da werden dann Messkabelbäume und testadapter usw benötigt damit die Leute nach Anweisung noch was rausmessen können, aber die eigentliche Funktion der Teile ist schon längst vergessen
Aber Vorsicht beim 12v direkt draufgehen, einige GK laufen nur mit 4v oder 7v und dann sind sie erst recht kaputt....
Also man kann hier ja alles zereden und als Unsinn hinstellen... also in meinem Fall, hat der ADAC Pannendiest es ja vor der Reparatur auch festgestellt.... und Merceds hat es auch bestätigt das in der Baureihe 211 E220 CDI T.... heute ein verbessertes Steuergerät eingebaut wird weil das alte Steuergerät oft Fehler angezeigt wurden,die so nicht vorhanden waren... Ich war ja selbst bei Einbau dabei...und habe gesehen das nach dem einbau von 4 neuen Glühkerzen im Disply immer noch das Zeichen für die Glühkerzen an war. Anbei zwei Bilder mit Kopie der Rechung und Teile Nummer vom neuen Steuergerät .... das als Ersatz eingebaut wurde.