Abgeregelte Geschwindigkeit 250 oder 270 km/h ?
Hallo,
habe mir einen V10 zugelegt. Einen 10 Monate jungen der VW AG.
Mir ist aufgefallen, dass der Wagen bis 270 km/h brachte. Dann musste ich wegen Vordermann abbremsen. Ich dachte die sind mit 250 abgeregelt.
In einem Testbericht im Internet des W12 las ich, dass der W12 der zu Testzwecken zur Verfügung gestellt wurde bei 270 km/h abregelte.
Regelt der nun bei 270 ab oder 250?
Habt ihr Erfahrungen, was eure oder die V10 von Bekannten Spitze (ohne Abregelung) bringen?
Bekannter sagte mir, seiner würde 290 sputen!?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
hallo. ich habe oben geschrieben, dass keiner 300km/h fahren will (geht heutzutage ja auch nicht).
es geht mir nur eher ums prinzip
gehen tut das schon aber das mit dem Prinzip verstehe ich nicht ?!?!
Also ich kennen keine der solch ein Fahrzeug kauft oder auch nicht kauft weil ein 250 km/h Limit einprogrammiert ist. Der Unterschied zwischen einem Auto mit 285 PS und 500 PS ist so enorm, dass die Topspeed nur das Tüpfelchen auf dem i ist. Deshalb kann ich auch Deine Aussage, dass so ein Fahrzeug wegen einem Limit nicht gekauft wird, nicht nachvollziehen.
Interpolis :
Zitat:
ich find halt, dass es nicht sein kann, dass man für etwas bezahlen muss (aufhebung der sperre), was eigentlich schon im kaufpreis enthalten sein sollte
Diese Argumentation kannst du dann aber beliebig auf jedes andere Thema ausweiten. Dann würde ich ab morgen anfangen mich zu beschweren, dass Volleder, Xenon, Navigationssystem, Schiebedach, Parktronic, etc. allesamt aufpreisflichtig sind, obwohl ich eigentlich eine komfortable Oberklassenlimousine kaufe und ich nicht verstehe, wie in komfortables Auto ohne elektrische Sitzverstellung irgendwie komfortabel sein kann.
Zitat:
da man ja für ein produkt mit viel leistung bezahlt hat.
Ein Problem, das du ausser Acht läßt, ist die Tatsache, dass du in der Regel zusätzlich zur VMax-Aufhebung auch noch neue Reifen benötigst, weil die Serienreifen keine 300 km/h sicher zulassen. Also würdest du auch dann draufbezahlen, wenn dies schon ab Werk vorhanden wäre, und schon bist du auch in der preislichen Liga, in der du normalerweise für eine VMax-Aufhebung landest.
Ich denke das war wohl eher so ein Pauschalstatement ohne Hintergedanken. Bei einem Ernsthaften Interesse konsultiere ich meinen Händler und bekomme die nötigen Informationen bzgl Reifen etc. Aber wie oben schon geschrieben liegt der Top Speed Reiz solcher "Geschosse" auf öffentlichen Straßen eher im Hintergrund.
eben nicht!!! ein navigationssystem ist eben vom werk aus nicht eingebaut und im kaufpreis nicht enthalten. es ist als sonderausstattung gegen aufpreis erhältlich. jedoch ist die Vmax im Zuge der Motorleistung praktisch schon von werk aus "im" auto und der hersteller regelt diese auf seinen wunsch (also nicht des kunden) auf 250 runter. wenn man nun diese aufhebung wieder weghaben möchte, muss man geld für etwas bezahlen, dass gegen sein wille in einem auto mit der jeweiligen potenz installiert wurde. das find eich den irrsinn.Zitat:
Original geschrieben von nerdbitch
b]
Diese Argumentation kannst du dann aber beliebig auf jedes andere Thema ausweiten. Dann würde ich ab morgen anfangen mich zu beschweren, dass Volleder, Xenon, Navigationssystem, Schiebedach, Parktronic, etc. allesamt aufpreisflichtig sind, obwohl ich eigentlich eine komfortable Oberklassenlimousine kaufe und ich nicht verstehe, wie in komfortables Auto ohne elektrische Sitzverstellung irgendwie komfortabel sein kann.
Ähnliche Themen
Interpolis :
Zitat:
eben nicht!!! ein navigationssystem ist eben vom werk aus nicht eingebaut und im kaufpreis nicht enthalten.
Da sind wir doch schon wieder bei dem von mir genannten Reifenproblem. Mit der Serienbereifung kannst du 300 km/h erstmal getrost vergessen. Wenn du es also drauf anlegst, gibt es die nötige Sonderausstattung aufpreispflichtig oben drauf. Genau wie das Navi.
Es ist ja nicht damit getan, dass man das Auto ausliefert und dann ist man fein raus aus der Sache.
der m5 hat von werk aus spezialreifen drauf, die extra für ihn entwickelt wurden.
un selbst die reifen auf meinem golf sind für geschwindigkeiten von 300km/h ausgelegt (Y)
Das für solche Fahrzeuge verwendete Speedindex ist (ZR) XL oder (Y) XL. Die Reifen sind nur Teil der Modifikationen meist wird die Gemischbildung des Motors angpasst sowie bei einigen Modellen Zusatzaggregate wie eine größere Benzinpumpe verbaut. Inwieweit das beim M5 nötig ist entzieht sich meiner Kenntnis jedoch kann ich immer noch nicht nachvollziehen, dass die begrenzte Vmax bei so einem Fahrzeu ein K.O. Kriterium ist ?!?! Tut Euch beiden mal den Gefallen und fahrt so ein Fahrzeug Probe oder besser noch macht gleich einen Kurs auf der Nordschleife 😉
ja also wie ich den händler da jetzt verstanden hab, ist es von seiten der M GmbH wohl kein Problem das Auto wenigstens bis 300km/h zu öffenen (ganz offen würde er über 320 laufen). Die Nebenaggregate sind auf solche Geschwindigkeiten ausgelegt, so besitzt der M5 daher allein schon 4 Ölpumpen. Probe fahren werden wir ihn garantiert.
PS: Die Nordschleife schafft er unter 8 Minuten! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
PS: Die Nordschleife schafft er unter 8 Minuten! 😁
Er schon 😁
ich net! das is klar, auch nicht mit nem M!
aber vielleicht mit ner Dauerkarte und nach genug (Fahrer)Training 😁
wie wär es mit fotos, wenn du das auto hast?!
Unser inzwischen geplätteter Entwicklungs W12 rannte Tacho über 320 km/h. Wie schnell das wirklich war weiß ich natürlich nicht. Unsere neueren W12 rennen laut Tacho ca. 290km/h. Auch hier ist die tatsächliche G´keit nicht bekannt.
Ich bin immer wieder begeistert wie gut die aktuellen Fahrzeuge in der Kategorie um 500PS liegen. Vom Gefühl her liegt die optimale Reisegeschwindigkeit bei 250, jedoch wird die Straße bei Geschwindigkeiten über 300 immer enger ;-) und es sollte doch eher die Rennstrecke oder eine sehr frühe Morgenstunde auf der richtige AB gewählt werden.
Angst wurde mir jedoch als ein Motorradfahrer bei 300 recht nah an meinem Heck klebte.
Zitat:
Original geschrieben von oaci
Ich habe mich schonmal 3x um die längsachse mit dem MB W140 S500 auf einer 3 spurigen BAB drehen dürfen, weil ein permanenter Mittelstreifenwixer in einem Golf etwa 150 m vor mir auf die linke Spur zum Überholen nein Überschleichen antrat. Ich hatte jedoch 230 drauf. Voll in die Eisen, rechts besetzt, leicht nach links, leider den unbefestigten Bereich getouched und das Tanzen begann und eine 3 fache Drehung über alle 3 Spuren. Habe es geschafft den Golf nicht zu rammen. Hatte einen platten Reifen v. r. und Kotflügel und Scheinwerfer v. r. waren zerschossen.
Bei so einer Aktion leitet man eine Notbremsung ein und hält das Lenkrad gerade, wenn rechts und links alles zu ist. Ausweichen bringt nur etwas, wenn wirklich Platz dazu vorhanden ist.