Abgelaufener Verbandkasten
Ich hab Grad Mal wieder neue verbandskästen bestellt weil ich festgestellt habe das die alten abgelaufen sind.
Sind nur 9€ und im Falle einer Verwarnung nur 5€ Strafe.... Aber ich finde es ehrlich gesagt nicht mehr zeitgemäß insbesondere bei den vielen Diskussionen heutzutage über das MHD.
Bei Lebensmitteln sagt man ja auch das man in der Regel auch teils deutlich über MHD die Ware absolut einwandfrei ist und sogar noch verkauft werden darf... Anders sieht es natürlich aus beim Verbrauchsdatum aus. Ein solches hat der Verbandskasten aber nicht. Man fragt sich ja auch insbesondere bei original eingeschweißten Verbandsmaterialien was da schlecht werden soll nach 5jahren!?
Ist jemand Mal erfolgreich gegen ein verwarngeld vorgegangen?
173 Antworten
Zitat:
@matbusch schrieb am 30. Juli 2023 um 19:00:29 Uhr:
@essi-cabrio90
Die 20 Jahre werden durch Sterilisation mit ionisierender Strahlung (Röntgen, Gamma) erreicht.
Das ist doch Quatsch... Entweder das Verbandsmaterial ist steril.... oder eben nicht. An der dauer der Sterilität kann laut meinem Verständnis vielleicht höchstens die Verpackung (weil zb länger haltbar durch höhere UV Beständigkeit und höhere Beständigkeit gegen starke Temperatur Schwankungen ect.)
Aber wenn etwas mal steril ist und luftdicht verpackt ist dann bleibt es auch steril. wie die Sterilität erreicht wird ist dabei doch absolut irrelevant.??
Verfasser hat recht. Wir haben Verbandkasten nach 5 oder 6 Jahren ausgetauscht und alten zuhause weiter benutzt, der war immer noch im Top zustand und könnte noch Jahre im Auto bleiben!
Die Sterilmaterialien sind unsteril, sobald die Verpackung geöffnet wird. Und dann packt man das Zeug auf einen ultimativ unsterilen Patienten. Wenn beim Unfall noch Teile der Kleidung in die Wunde gedrückt wurden ist es völlig egal, womit man verbindet. Hauptsache es sind Ersthelfer da, die den Inhalt überhaupt benutzen.
Steril heißt: keimfrei.
Lies mal, warum das wichtig ist:
Zitat:
Die Argumentation, dass eine Wunde auch nicht steril sei, rechtfertigt nicht das Einbringen zusätzlicher Keime durch unsterile, kontaminierte Materialien oder die Hände. Jede Wundinspektion bedeutet ein Risiko, dass Keime, wie Bakterien, Pilze und Protozoen in die Wunde gelangen. Daher ist eine Wunde immer mit sterilen Materialien und Instrumenten zu versorgen, da Keimbesiedlung eine Heilung behindert oder ggf. ganz unmöglich macht.
Quelle
https://www.molnlycke.de/.../Ähnliche Themen
Bevor man garnicht hilft, hilft es mit unsterielen Mitteln zu helfen gewiss besser als einen Verletzten (m/w/d/unentschieden) versterben zu lassen, nur weil man ausschließlich mit sterilen und im MHD liegende Mitteln meint helfen zu können.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. August 2023 um 12:12:01 Uhr:
Quelle
https://www.molnlycke.de/.../
Na was ein Ding. Ein Verkäufer sagt, man muss alle 5 Jahre seine Produkte neu kaufen. Dann muss es ja stimmen.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. August 2023 um 12:32:23 Uhr:
Darum geht es hier ja auch gar nicht.
Doch, genau darum geht es. Bringt ein steriler Verband aus medizinischer Sicht einen Vorteil, in dem speziellen Fall der Sofortmaßnahmen. Sprich: Opfer liegt im Dreck, Kleidung versifft, Ersthelfer lässt Verband ggf. noch auf die Strasse fallen weil nervös und ungeübt.
Antwort: Nein.
Es geht nicht um irgendwelche Krankenhauskeime in OP Räumen oder darum jemandem eine Niere zu transplantieren.
Wenn man gerade nicht bis zum halse im Dreck steckt und der helfer gerade nicht dselbst durch den Dreck ziet kann also steriles Material auch keinen Nutzen haben?!
... und gerade wenn es um schwere Brandwunden geht wird steriles Material wichtig!
Zitat:
@CamperBoy schrieb am 04. Aug. 2023 um 12:50:12 Uhr:
Antwort: Nein.
Und was willst du dann in die Verordnung schreiben was drin sein soll? "Ausreichend sauber". "Nach 20 Jahren erneuern (es sei denn das Zeug sieht wirklich wirklich wirklich noch gut aus)".
Ich hab einen neuen Ansatz, jeder Fahrer muss alle 5 Jahre einen Erste Hilfe Kurs besuchen, dort wird sein Verbandkasten überprüft, verbraucht und erneuert; und den muss er mit sich führen. Oder eben einen vergleichbaren im Auto dabei haben.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 4. August 2023 um 12:55:59 Uhr:
... und gerade wenn es um schwere Brandwunden geht wird steriles Material wichtig!
Also kann ich grossflächige Brandwunden einfach mit einem Dreiecktuch aus dem Erste Hilfe Kasten abdecken? Ein Verband wird ja wohl zu klein sein.
Zitat:
@9891 schrieb am 4. August 2023 um 13:05:25 Uhr:
Zitat:
@CamperBoy schrieb am 04. Aug. 2023 um 12:50:12 Uhr:
Antwort: Nein.Und was willst du dann in die Verordnung schreiben
Stell dir vor, ausserhalb von Deutschland gibt es Länder die haben nicht für alles eine Verordnung. Schreckliche Vorstellung, oder?
Zitat:
@CamperBoy schrieb am 04. Aug. 2023 um 13:8:29 Uhr:
Schreckliche Vorstellung, oder?
Ja, man sieht ja schon wie sich Leute trotz Verordnung vor Kleinigkeiten wie gültige Verbandkasten winden. Auf den gesunden Menschenverstand will ich mich nicht verlassen müssen.
Zitat:
@9891 schrieb am 4. August 2023 um 13:15:49 Uhr:
Zitat:
@CamperBoy schrieb am 04. Aug. 2023 um 13:8:29 Uhr:
Schreckliche Vorstellung, oder?Auf den gesunden Menschenverstand will ich mich nicht verlassen müssen.
Ja, so dumm haben die Bewohner von Bohmte damals bestimmt auch gesprochen.