abgekocht von Astra Kombi? Kann das sein?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich hatte eben ein recht eigenartiges Erlebnis. Bin unterwegs von Bruchsal nach Mannheim und fahre gerade so 200. Straße war ziemlich frei und dreispurig ausgebaut. Vor mir fährt ein violetter Astra Kombi. Doppelauspuff, schwarze Scheiben, Alufelgen. Dachte mir: Naja, mal wieder ein aufgemöbelter 1.6er der nix anderes zu tun hat als hier die Bahn mit Bleifuß und Tempo 170 langzusemmeln. Ich hab kurz Lichthupe weil ich vorbei wollte. Wir mussten dann nochmal kurz auf 110 runter weil ein Wohnmobil überholen wollte. Dann war alles frei. Ich bringe mich schonmal in Startposition, der Astra geht nach rechts. Ich geb Vollgas. Als ich etwa auf seiner Höhe war, höre ich rechts neben mir, wie der Typ Vollgas gibt und mich stehen lässt. Bis Tempo 180 (dann mussten wir wieder vom Gas) war für mich kein LAnd zu sehen, der Opel zog einfach wie am Gummiband und wesentlich besser wie mein 330d/184PS.
Das gleiche Spiel machten wir nochmal ab Tempo 150 bis ca. 220. Selbst obenraus ab Tempo 200 deklassierte mich der Astra deutlich.

Was in aller Welt war das für ein Astra? Hatte Freiburger Kennzeichen und einen großen Binford-Aufkleber (was auch immer das ist) hinten drauf. Kennt jemand diesen Wagen? Er steht jetzt in der Nähe der FH Mannheim (ich studiere da). Gabs die Dinger serienmässig mit so viel Dampf? Hab mal von Turbo-Umbauten mit bis zu 360PS gehört. Aber sowas war es ncht - dafür war er dann doch zu langsam...

mfG

Hansi
BMW 330d/184PS

28 Antworten

wenn sichs anbietet...

:-)))

Na das muss ich mir merken. 😁

Gruß

wenn ich meinen mal tune, kommt auch ein (kleiner) binford aufkleber ran 😁

na bei 231PS kannste den auch jetzt schon dran bappen.

ciao

Ähnliche Themen

Dass der Astra Caravan auch bei über Tempo 180 trotz wesentlich schlechterem Cw-Wert (0,34 zu 0,29) dem 330d davon ziehen kann zeigt ganz eindeutig welche Leistungsfähigkeit alleine durch Kopfbearbeitung,andere Nocken und Chip in einem C20XE steckt;da gibts auch für die härtesten Kritiker nix dran zu rütteln.
Wer mal auf die homepage von Caravan16V geht und sich ansieht zu welch vernünftigen Preis er aus seinem Motor 200 PS geholt hat muss wohl oder übel zugeben dass dieser Motor sehr viel kann!

Stimmt, das ist schon verblüffend - Hut ab, Opel. Anscheinend reißt der 330d (zumindest der alte) über 200km/h echt nicht mehr soviel weg, das hörst man öfters - denn von der Papierform her sind sie ja annähernd gleich stark (PS-mäßig). Dabei kann man davon ausgehen, daß die BMW-Turbediesel meist gut nach oben streuen - ich hatte letzte Woche eine längere Unterredung mit einem Bosch-Ingenieur auf nem Leistungsprüfstand.

Cheers,

PB

bis auf daß der Astra Caravan 16V mit cw-Werten zwischen 0,31 und 0,32 angegeben ist stimme ich Blancito voll zu.

ciao

außerdem hat der astra doch auch noch einen gewichtsvorteil oder?

@caravan16V:
es muss ein geiles gefühl sein, deinem auto mit binford aufkleber hinterherzuschauen 😁

richtig witzig kommt der binford schriftzug doch erst, wenn das auto wirklich "aufgemotzt" ist...

ich finde "Tim den Heimwerker King" auch einfach nur spitze.

@Caravan16V
Ja,aber die Werte sind falsch.
In deinem AMS-Test ist der Cw*A Wert für den Caravan angegeben.Teil den Wert mal durch die A und du siehst dass dein Cw-Wert bei 0,34 liegt (so wurde der Caravan auch in anderen Tests angegeben)
Cw 0,31 wäre schon aus leicht ersichtlichen Gründen viel zu niedrig (der normale Astra hat je nach Ausführung zwischen 0,30 und 0,31)

stimmt, 0,31 ist zu niedrig. In meiner Bedienungsanleitung und in dem "Astra Caravan 16V" Infoprospekt ist er mit 0,32 eingetragen.

ciao

der Astra Caravan 2.0 8V ist mit 0,33 angegeben. Der Irmscher hat noch eine Unterbodenverkleidung am Motor (> 0,32).

ciao

Hallo Ihr,

bin beim Durchstöbern verschiedener Foren auf zwei interessante Theme gestossen die sich wohl mit dem Treffen zwischen mir und Caravan16V befassen:

http://www.c20let.de/viewtopic.php?t=363

http://www.c20let-forum.de/viewtopic.php?t=10620&start=15

Da wird immer drüber diskutiert, wie sich ein 330d gegen die Opel mit dem 2.0-16V mit 150PS schlägt. Ich kenne mich da nicht so toll aus. Aber ich hatte drei Begegnungen (außer der mit Caravan16V) mit solchen Opels.

- Calibra 16V auf der Autobahn, Bis Tempo 180 war ich mindestens gleich schnell, danach konnte der Calibra anscheinend seinen guten cw-Wert ausspielen und zog ganz langsam davon. Der Vmax Unterschied war vielleicht 3-4 Km/h.

- Kadett GSI-16V: In der Stadt, keine Chance für mich mit dem 330d

- Vectra 16V: auch in der Stadt, wir waren beide etwa gleich schnell.

Obwohl ich BMW sehr mag und auch mein Schätzchen sehr lieb hab, kann ich ohne Probleme eingestehen, dass der GSI-Motor von Opel, egal in welcher Karosse, immer mindestens gleich schnell ist wie ein 330d.

@Jürgen: Sag mir bitte Bescheid wenn Du den 204PS-330d gefahren hast. Das würde mich sehr interessieren ob der deutlich besser geht wie der alte mit 184PS. Wir sehen uns in Mannheim.

Bis dann

Stimmt, die 2,0 16V von Opel gehen schon richtig gut. Bin gestern gegen einen Kadett mit 2l 16V gefahren, allerdings nicht aus dem Stand. Von 50 bis ca. 150 kmh waren wir exakt genauso schnell. Ab Ende Dritter Gang, also von 150 aufwärts hab ich ihn dann einigermaßen locker überholt. Aber bis dahin - Respekt! Achso, ich fahr nen 328er E36.

Hallo,
macht euch doch keine Gedanken wer schneller ist und wer nicht.Es gibt immer einen der noch schneller ist.

Ähnliche Themen