Abgefahrene Winterreifen im Sommer fahren?

Eine Frage an euch, wie seht ihr das Thema Winterreifen mit 4mm oder weniger im Sommer abzufahren? Die Gummimischung ist ja weicher und bei heißer Witterung stellt sich die Frage, wie gut die Griffigkeit vorhanden ist.

Beste Antwort im Thema

Sommerreifen haben generell die besseren Fahreigenschaften.
Selbst bei Nässe um den Gefrierpunkt sind die Bremswerte eines Sommerreifens idR besser als die des Winterreifens.
Erst bei Schnee & Eis dreht sich das ganze um (weswegen Winterreifen ja durchaus ihre Berechtigung haben).

Ergo: Wer im Sommer mit Winterreifen fährt tut sich damit keinen Gefallen.
Speziell bei hohen Temperaturen und trockener Fahrbahn (= Sommer) schneiden Winterreifen bei Bremstest ganz abscheulich schlecht ab.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@Marty 69 schrieb am 1. Juni 2016 um 17:22:25 Uhr:


Und in Italien sind Wintereifen nach dem 15 Mai verboten .Wenn sie nicht den Geschwindigkeits Buchstaben des Zugelassenen Sommerreifen tragen ! Heißt wenn der Sommerreifen ein V hat muss das Der Winterreifen auch haben .Sonst wird's teuer !
Grüsse ML

Heißt es nicht!

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 15. Juni 2016 um 12:34:07 Uhr:


Heißt es nicht!

Worauf willst Du hinaus - wird das jetzt ein Ratespiel?

😕

Er hat den Text von @Marty 69 wörtlich genommen.
Er will damit sagen, dass die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 15.Mai bis 15.Oktober auch mit Winterreifen abgedeckt sein muss. Das heißt aber nicht automatisch, dass Sommer- und Winterreifen den gleichen Index haben müssen. Vmax 210, Sommerreifen haben bspw. V, für Winterreifen reicht auch H (wie für den SR eigentlich auch).

Danke... 🙂
Ob diese Spitzfindigkeiten den anderen Lesern nun weiterhelfen.... Mir war jedenfalls klar, wie der "Geschwindigkeits Buchstabe des Zugelassenen Sommerreifen" gemeint war 😉

Ähnliche Themen

Und meine Frage?

Ist doch eigentlich wie mit 4 Sommerreifen: Im Sommer alles gut, im Winter sollte man sich damit nicht erwischen lassen. Aber auf jeden Fall immer, so wie Du das auch beschrieben hast, 2 gleiche Reifen auf eine Achse.

Ok dann mach ich das so. Hab damit eigentlich auch kein Problem damit. :-)

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:59:01 Uhr:


Und was ist wenn man 2Sommerreifen Michelin Energy Baujahr 2012 und 2 Winterreifen Semperit Speed Grip 2 Baujahr 2012 zusammen mischt. WR auf die Antriebsachse da BMW F31 mit ASC usw. Ich glaub nicht das da viel passiert.

Welchen Reifen traust du im Sommer mehr Grip zu.

Die sollten dann nach hinten.

Den WR vermutlich.

...auch wenns fast OT is... ich muss mal anmerken wie mir hier grad in Spaniens Bergen haufenweise Autos mit Winterreifen auf der Antriebsachse begegnen...

Wie siehst du das?

In dem ich per Rucksack an den geparkten vorbeilaufe. .. 😉

Asoooo :-D

Sommerreifen haben im Sommer die bessere Haftung. Deswegen sind es auch Sommerreifen.
Die sollten eigentlich auf die HA, da diese spurführend ist. Allerdings bremst die Fuhre besser, wenn der Sommerreifen vorne ist. Also ist es wohl ziemlich Wuscht, WR im Sommer sind auf keiner Achse eine gute Wahl.

Ich darf mir mehrere ältere Fahrzeuge als "Alltagskarren" leisten.

Auf denen fahre ich i.d.R. nur Winterreifen und habe fast nur gute Erfahrungen gemacht. Trotz ab und zu sportlicher Fahrweise laufen sie sich im Sommer gar nicht so schnell ab wie befürchtet, sie laufen weich und kommod, kleben aber auch in der Kurve recht gut. Den Grenzbereich kann ich jedenfalls viel früher spüren als beispielsweise bei den Sommer-Conti SC auf meinen E207. Und in der Anschaffung sind sie auch billiger.

Auch wenn sie nicht die Kilometerleistung wie Sommerräder erreichen, bleibt für mich das Preis/Leistungsverhältnis in etwa gleich. Dafür erspare ich mir aber die zweimalige Wechselarie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen