Abgefahrene Winterreifen bei Jungem Stern

Mercedes E-Klasse W212

Meinen S212 habe ich im Juni bei einer Niederlassung mit weniger als 10.000 km gekauft. Da die Erstzulassung 10/2011 war, stand die Karre auf Winterreifen. Die habe ich schon beim Kauf durch neue Sommerreifen ersetzen lassen.

Heute beim Wechsel der Räder stellt sich heraus, dass die Pneus für die Hinterachse nur noch3,5 mm Profil hatten. Also musste ich noch zwei neue kaufen.

Finde ich schon bescheiden, einen fast neuen Wagen mit abgefahrenen Reifen zu verkaufen.
Ich hatte es leider versäumt, das vorm Kauf zu kontrollieren. Dachte ja, der Wagen ist fast neu und mit knapp unter 10.000 gefahrenen Kilometern sind die Reifen auch kein Thema.

Ist das Kalkül von vornherein oder nur Schludrigkeit?
Und wie schafft man es, die Reifen in einem Winter so runter zu rocken? Hatte ich noch nie, dass die Reifen nach einer Saison schon runter waren.

Beste Antwort im Thema

indem MB-Mitarbeiter die Reifen tauschen und auf ihre eigene Karre bauen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Alles Ansichtssache - ich werf meine bei 4mm weg...

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Spekulieren wir mal weiter:

Auto mit 10.000 km ca. 6 Monate alt und mit WR für den Winter ausgeliefert.

Hört sich für mich sehr, sehr stark nach Mietwagen Rückläufer an.

Jetzt gibt es zu den abgefahrenen Hinterreifen weitere Möglichkeiten:

1. Der Wagen ist "reifen mordend" bewegt worden ("Ist ja nicht meiner, gib mal Gas!"😉

2. Vor Rückgabe wurden bei der Mietwagengesellschaft die noch guten Hinterreifen durch nicht mehr so gute gewechselt.

3. Der km-Stand stimmt nicht (vor Rückgabe wurde z.B. der
km-Stand von 30.000 km auf 10.000 km zurückgesetzt).

Interessant wären die DOT Nummern auf den Winterreifen.
Normalerweise müssten IMHO bei einem Neuwagen alle 4 Reifen die gleiche DOT Nr. haben. Wenn die abgefahrenen hinteren älter sind, würde das darauf hindeuten, dass die Reifen nicht mit diesem Auto ausgeliefert worden sind.

Grüße
Peter

Wenn sich das so herausstellen würde, dass dei DOT-Nummern unterschiedlich sind, dann wäre das ja ein Nachweis für Betrug. Mal sehen, ob sich das morgen klären lässt.

Hallo

auch wenn das schon als Fehler eingestanden wurde, so glaube ich das eine Mercedeswerkstatt soetwas sofort behebt. Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht. Ob es nun verschlissene Scheibenwischer oder die Abhandlung einer Inspektion war - bei keiner anderen Marke wurde mit mir so offen umgegangen. Der grosse Fehler liegt hier einfach darin erst neu gekauft zu haben und dann vorstellig zu werden.
Drücke trotzde die Daumen...hoffe du hast noch die alten Reifen...

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke


...hoffe du hast noch die alten Reifen...

Das wird sich morgen zeigen ...

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Interessant wären die DOT Nummern auf den Winterreifen.
Normalerweise müssten IMHO bei einem Neuwagen alle 4 Reifen die gleiche DOT Nr. haben. Wenn die abgefahrenen hinteren älter sind, würde das darauf hindeuten, dass die Reifen nicht mit diesem Auto ausgeliefert worden sind.

bringt nichts, da auch bei Neuwagen unterschiedliche DOT drauf sein können. Meinen habe ich in Sifi mit 3 unterschiedlichen DOT (ok, jeweils nur 1 Woche auseinander, aber immerhin) auf den SR bekommen. Die mitbestellten WKR hatten 3x die gleiche DOT und 1x eine Woche später.

Ein Nachweis kannst Du daher über die DOT nicht führen.

Viele Grüße

Peter

Ich habe meinen JW im November bekommen und sofort WR montieren lassen.

Nach 10.000 km waren die auf der HA auf unter 4mm runter und ich musste neue aufziehen lassen.

500 NM beim 250 CDI fordern ihren Preis ...

Gruß
T.O.

P.S. Inzwischen fahre ich schonender ...

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Ich habe meinen JW im November bekommen und sofort WR montieren lassen.

Nach 10.000 km waren die auf der HA auf unter 4mm runter und ich musste neue aufziehen lassen.

500 NM beim 250 CDI fordern ihren Preis ...

Gruß
T.O.

P.S. Inzwischen fahre ich schonender ...

Laufleistung hin-Laufleistung her. Bei unter 4,0mm ist der Spaß eigentl. vorbei und das Risiko zu groß. Das kann man natürlich für sich frei entscheiden. Aber bei mir fahren noch Frau und zwei Kinder mit. Das reicht mir als Grund! Alle, die bis auf die unterste Markierung runternudeln sind in meinen Augen bestenfalls geizig (verbessere: sparsam) und mit Verlaub auch etwas lebensmüde...

So, die alten Schlappen habe ich beim Freundlichen vor Ort abgeholt. Mal sehen, was die Niederlassung, bei der ich den Wagen gekauft hatte, dazu meint ...

Ich habe im Sommer auch einen E 220 CDI T-Modell als Mietwagenrückläufer gekauft, mit 26 Tkm.
Dieser stand bei EZ 11/11 auch auf Winterreifen. Die hinteren waren auch fertig (ca. 3,5 mm).
Der Wagen ist aus dem "Gebrauchtwagenportal" vom Mercedes. Dort wird jeder Wagen genauestens untersucht. Dass die Reifen fertig sind stand ausdrücklich im "Zustandsbericht" des Wagens, wie jeder Kratzer usw.
Ich habe auch zwei neue Winterreifen bestellen müssen, was mir aber klar war, da wir das schon vorher im Verkaufspreis verrechnet hatten. Der Wagen läuft auch als "Junger Stern".

Gab's den "Bericht" nicht dabei?

Bei unter 10.000 hat aber jemand richtig Gas gegeben oder hat sie getauscht.
Lass Dir mal die Bewertung des Wagens zeigen. Da müsste auch was zu den Reifen stehen.

Zitat:

Original geschrieben von GLK350CDI4MATIC


Ich habe im Sommer auch einen E 220 CDI T-Modell als Mietwagenrückläufer gekauft, mit 26 Tkm.
Dieser stand bei EZ 11/11 auch auf Winterreifen. Die hinteren waren auch fertig (ca. 3,5 mm).
Der Wagen ist aus dem "Gebrauchtwagenportal" vom Mercedes. Dort wird jeder Wagen genauestens untersucht. Dass die Reifen fertig sind stand ausdrücklich im "Zustandsbericht" des Wagens, wie jeder Kratzer usw.
Ich habe auch zwei neue Winterreifen bestellen müssen, was mir aber klar war, da wir das schon vorher im Verkaufspreis verrechnet hatten. Der Wagen läuft auch als "Junger Stern".

Gab's den "Bericht" nicht dabei?

Bei unter 10.000 hat aber jemand richtig Gas gegeben oder hat sie getauscht.
Lass Dir mal die Bewertung des Wagens zeigen. Da müsste auch was zu den Reifen stehen.

Nach 26.000 km würde ich mich auch nicht beschweren, aber nach weniger als 10.000!

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73



Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Ich habe meinen JW im November bekommen und sofort WR montieren lassen.

Nach 10.000 km waren die auf der HA auf unter 4mm runter und ich musste neue aufziehen lassen.

500 NM beim 250 CDI fordern ihren Preis ...

Gruß
T.O.

P.S. Inzwischen fahre ich schonender ...

Laufleistung hin-Laufleistung her. Bei unter 4,0mm ist der Spaß eigentl. vorbei und das Risiko zu groß. Das kann man natürlich für sich frei entscheiden. Aber bei mir fahren noch Frau und zwei Kinder mit. Das reicht mir als Grund! Alle, die bis auf die unterste Markierung runternudeln sind in meinen Augen bestenfalls geizig (verbessere: sparsam) und mit Verlaub auch etwas lebensmüde...

Ja, ja ... da haben wir die gleiche Meinung. Ab spätestens 4mm, besser 4.5 kommen die WR runter.

Hatte sie nur so lange drauf, weil ich mit d e m Verschleiss nicht gerechnet hatte ...

Gruß
T.O.

Hallo habe auch was ähnliches erlebt,
mein 200er Cabrio Jahreswagen hatte laut Tacho 25.000 km runter und die Hinterreifen waren auch fertig. Der Freundliche hat beim Kauf anstandslos neue aufgezogen. Jetzt stellte ich beim Wechsel auf Winterreifen fest, dass die hinteren Bremsklötze auch schon weit runter sind und kurz vorm Erneuern stehen. Ist das alles noch normal? Bin früher mit den hinteren Klötzen locker 100.000 km gefahren. Ach noch was : Ein Vorderrad läuft nicht richtig frei. Bremszange löst wohl nicht wirklich gut. Hat jemand das auch schon bei so wenig km Laufleistung erlebt??? Der Wagen hat jetzt 45.000 km runter.

Herzlichen Dank für die Antworten.

Grüße
Erwin

Du hast ähnlich meiner damaligen Kaufsituation bei Übergabe neue Reifen bekommen.
Das sollte eigentlich zu den normalen Geflogenheiten gehören oder bedarf der besonderen Aufmerksamkeit zumindestens seitnes des Käufers-also Dir. Mir hat man die Reifen auf der HA damals als Selbstverständlichkeit aufgezogen!
Bremsklötze wurden bei meinem letzten Service an der HA bei Km-Stand 48xxx auch gewechselt. Ich erachte dies nicht als schlechte Laufleistung für das hohe Eigengewicht meines Fahrzeugs.
Anders sieht es doch da mit der anscheinend einseitig festhängenden Bremsanlage aus. Bist Du denn schon aus der Garantie bzw. weiß Dein🙂 über diese Problematik an Deinem Fzg.?

Grüße, Axel

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


Du hast ähnlich meiner damaligen Kaufsituation bei Übergabe neue Reifen bekommen.
Das sollte eigentlich zu den normalen Geflogenheiten gehören oder bedarf der besonderen Aufmerksamkeit zumindestens seitnes des Käufers-also Dir. Mir hat man die Reifen auf der HA damals als Selbstverständlichkeit aufgezogen!
Bremsklötze wurden bei meinem letzten Service an der HA bei Km-Stand 48xxx auch gewechselt. Ich erachte dies nicht als schlechte Laufleistung für das hohe Eigengewicht meines Fahrzeugs.
Anders sieht es doch da mit der anscheinend einseitig festhängenden Bremsanlage aus. Bist Du denn schon aus der Garantie bzw. weiß Dein🙂 über diese Problematik an Deinem Fzg.?

Grüße, Axel

Hallo Axel,
danke für die rasche Antwort.
Also auch Deine Klötze waren bei ca. 48 tkm runter. Na, dann ist das wohl normal.
Ja, habe noch Garantie (Jungesternengarantie) drauf. Muss mal beim 🙂 vorstellig werden. Kam noch nicht dazu. Bin gespannt, was der mir sagt.

Grüße
Erwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen