Abgefahrene Winterreifen bei Jungem Stern
Meinen S212 habe ich im Juni bei einer Niederlassung mit weniger als 10.000 km gekauft. Da die Erstzulassung 10/2011 war, stand die Karre auf Winterreifen. Die habe ich schon beim Kauf durch neue Sommerreifen ersetzen lassen.
Heute beim Wechsel der Räder stellt sich heraus, dass die Pneus für die Hinterachse nur noch3,5 mm Profil hatten. Also musste ich noch zwei neue kaufen.
Finde ich schon bescheiden, einen fast neuen Wagen mit abgefahrenen Reifen zu verkaufen.
Ich hatte es leider versäumt, das vorm Kauf zu kontrollieren. Dachte ja, der Wagen ist fast neu und mit knapp unter 10.000 gefahrenen Kilometern sind die Reifen auch kein Thema.
Ist das Kalkül von vornherein oder nur Schludrigkeit?
Und wie schafft man es, die Reifen in einem Winter so runter zu rocken? Hatte ich noch nie, dass die Reifen nach einer Saison schon runter waren.
Beste Antwort im Thema
indem MB-Mitarbeiter die Reifen tauschen und auf ihre eigene Karre bauen.
48 Antworten
...aber den Verlust des Arbeitsplatzes haben auch schon ganz andere riskiert-sollen da die "Benzianer" etwa ein Gegenmittel bei Unterschrift des Anstellungsvertrages verabreicht bekommen haben?
Wieso sollte man nicht nach 10tkm einen Hinterreifensatz runderradiert haben bzw. bekommen?!?
Das schaffe ich durchaus auch 😁
Und bei der Rückgabe bei Daimler achten die mal garnicht genau drauf.
Auf meinem W169er wurden innerhalb des Jahres meist durch mich selber die vorderen Reifen auf eigene Kosten getauscht, dabei hat nie die DOT zu den anderen Reifen gepasst.
Auf dem DEKRA Protokoll wurde aber immer eine DOT für alle Reifen notiert. Die machen sich da nicht die Mühe bzw. haben garnicht wirklich die Zeit jeden Reifen explizit anzugucken 😉
Achja, meine 265er Hinterräder haben nun zum Winterreifenwechsel nach 8tkm gefahrenen Kilometern genau 5mm, vlt. wundert sich ja der Käufer da dann auch drüber....das Auto wurde aber immer schön gehegt, gepflegt und auch nie mit BurnOuts gefahren 😉
Pieli, ich will Dich und Deine Kollegen nicht angreifen.
Und ich denke hier auch nicht an den Vorbesitzer.
Vielmehr glaube ich, dass die Räder bei der Niedetlassung eingelagert waren und jemand "versehentlich" die Reifen vertauscht hat, als er seine eigenen Winterreifen montiert hat.
Greets, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Jonny_2003
Wieso sollte man nicht nach 10tkm einen Hinterreifensatz runderradiert haben bzw. bekommen?!?
Das schaffe ich durchaus auch 😁Und bei der Rückgabe bei Daimler achten die mal garnicht genau drauf.
Auf meinem W169er wurden innerhalb des Jahres meist durch mich selber die vorderen Reifen auf eigene Kosten getauscht, dabei hat nie die DOT zu den anderen Reifen gepasst.
Auf dem DEKRA Protokoll wurde aber immer eine DOT für alle Reifen notiert. Die machen sich da nicht die Mühe bzw. haben garnicht wirklich die Zeit jeden Reifen explizit anzugucken 😉Achja, meine 265er Hinterräder haben nun zum Winterreifenwechsel nach 8tkm gefahrenen Kilometern genau 5mm, vlt. wundert sich ja der Käufer da dann auch drüber....das Auto wurde aber immer schön gehegt, gepflegt und auch nie mit BurnOuts gefahren 😉
Hallo,
was für einen Reifen fährst Du denn da? Erscheint schon happich nach der Laufleistung und der angegebenen Fahrweise!?
Ähnliche Themen
@ CC5555 Zitat: und jemand "versehentlich" die Reifen vertauscht hat, als er seine eigenen Winterreifen montiert hat.
Seeeehr schön formuliert...
Grüße, Axel
Aufm 2010/2011er war es der Pirelli, auf den beiden 2011/2012er Fahrzeugen ist es der Conti und der Bridgestone.
Und ich für meinen Teil find es jetzt wiederum nicht so happig.
Denn ein Reifenverschleiß hängt auch von der Region und dem Streckenprofil ab, welches man fährt.
Würde ich in Stuttgart City oder im Umland von Berlin leben, sähe es auch wieder ganz anders aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonny_2003
Aufm 2010/2011er war es der Pirelli, auf den beiden 2011/2012er Fahrzeugen ist es der Conti und der Bridgestone.
Und ich für meinen Teil find es jetzt wiederum nicht so happig.
Denn ein Reifenverschleiß hängt auch von der Region und dem Streckenprofil ab, welches man fährt.Würde ich in Stuttgart City oder im Umland von Berlin leben, sähe es auch wieder ganz anders aus 😉
Also frei dem Motto: Auf der Alm, da gibt´s ka Sünd-bis die Reifen ab´gfahren sind😁
Oder ist das etwa nicht Dein Streckenprofil?
Es wurde ein gebrauchter Satz Winterreifen mitgekauft.
Vielleicht hatte der Vorbesitzer ihn schon gebraucht gekauft - wer nur ein Jahr damit fährt wäre schon fast blöd, neu zu kaufen. Oder der Vorbesitzer hatte gar keine, und es war eine Beigabe des Autohauses.
Und nu?
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Entweder hat der Vorbesitzer ihn mit WR neu bekommen (so bestellt) und hatte einen wilden Fahrstil oder sie wurden wirklich getauscht.
Aber mal ganz ehrlich, du warst auch sehr blauäugig, beim Kauf nicht nach den Reifen zu schauen. Wäre, nachdem ich das festgestellt habe, sofort zum ausliefernden Händler gefahren und hätte es reklamiert. Im besten Fall hättest du neue Reifen bekommen oder man hätte sich beim Preis geeinigt.
Aber nun ist alles raus, du hast selbst (!) neue Reifen montieren lassen und damit kann man nun auch nichts mehr machen.
Der Wagen war ja ab Werk auf Winterreifen. Aber wer denkt schon daran, bei einem Wagen mit weniger als 10.000 km die Reifen zu kontrollieren? Jetzt weiß ich es auch besser. Aber nachträglich einen Schaden geltend zu machen dürfte schwierig sein, da ich ja nicht nachweisen kann, dass die Reifen in der Zwischenzeit nicht doch auf einem Fahrzeug montiert waren. Auch wenn ich gestern keine neuen gekauft hätte, dürfte es schwierig sein denen etwas nachzuweisen. Da hätte ich tatsächlich beim Kauf drauf achten müssen. Als ich den Wagen abholte, waren ja Sommerreifen montiert, die ich dort zu einem Ok-Kurs gekauft hatte. Da hätte ich mir die Winterreifen im Kofferraum noch mal anschauen können oder spätestens beim Verstauen im Keller.
Okay SaintAlfonzo,
das ändert natürlich alles.
Ich war davon ausgegangen, dass die Reifen beim 🙂 lagen.
So kann ich nur sagen: better luck next time...
Greets, Stefan
Das ist das erste was ich mache wenn ich ein gebrauchtes Fzg. übernehme. Erst recht bei einem gewerblichen Verkäufer. Immer Reifen überprüfen.
Die theorie das die falschen eingelagerten Reifen genommen wurden kann ja nicht sein wenn das Fahrzeug mit Winterreifen ab werk ausgerüstet wurde.
Ich behaupte mal das Fahrzeug hat ne Zulassung nach September. d.h. der ist den Winter und den kommenden Sommer damit gefahren. Somit der erhöhte Verschleiß im Sommer!
Spekulieren wir mal weiter:
Auto mit 10.000 km ca. 6 Monate alt und mit WR für den Winter ausgeliefert.
Hört sich für mich sehr, sehr stark nach Mietwagen Rückläufer an.
Jetzt gibt es zu den abgefahrenen Hinterreifen weitere Möglichkeiten:
1. Der Wagen ist "reifen mordend" bewegt worden ("Ist ja nicht meiner, gib mal Gas!"😉
2. Vor Rückgabe wurden bei der Mietwagengesellschaft die noch guten Hinterreifen durch nicht mehr so gute gewechselt.
3. Der km-Stand stimmt nicht (vor Rückgabe wurde z.B. der
km-Stand von 30.000 km auf 10.000 km zurückgesetzt).
Interessant wären die DOT Nummern auf den Winterreifen.
Normalerweise müssten IMHO bei einem Neuwagen alle 4 Reifen die gleiche DOT Nr. haben. Wenn die abgefahrenen hinteren älter sind, würde das darauf hindeuten, dass die Reifen nicht mit diesem Auto ausgeliefert worden sind.
Grüße
Peter
Der TE schrieb aber auch, dass der Wagen auf Sommerreifen stand, als er den Wagen abgeholt hat.
D.h. die Winterreifen hat dann der Händler demoniert und da gäbe es auch die Möglichkeit, noch die guten gegen schlechtere zu tauschen.
Der Tip mit dem DOT-Vergleich ist gut, das sollte der TE mal machen, ob alle 4 WR eine fast gleiche DOT haben.
Spielt doch nach den jetzigen Erkenntnissen nur kaum noch eine Rolle.
Da die Reifen gefahren, umgesteckt usw. sind, fällt jedwede Argumentation mit dem Händler doch hinten runter.
Das ist natürlich ausgesprochen schade und teuer und blöd und gemein-aber es ist leider auch ein Quentchen pers. Pech im Spiel. Und wenn er nach einer Woche beanstandet hätte und nichts vorher dokumentiert war oder wurde, wäre ebenso schon keine Chance mehr auf Ersatz entstanden.
Sorry, aber so ist´s eben halt gelaufen.
Grüße zum Abend
nanoman73
Die hätte man aber vorne montieren können und noch diese Saison fahren können. 3.5mm ist bei Winterreifen noch nicht schlimm. Außer du wohnst natürlich im tiefsten Bayern.