Abgefahrene Reifen - woran liegts? Bitte um Info der Profis.
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem - abgefahrene Reifen!
Anbei Bilder der Reifen. Montiert sind diese auf einem Mondeo Turnier (Modell BA7, Erstzulassung 14.07.2008).
Die Vorderreifen sind außen sehr stark außen abgefahren.
Die Rillen weisen folgende Tiefen in mm auf (den hinteren rechten Reifen habe ich nicht vermessen).
Gemessener Bereich Vorne links Vorne rechts Hinten links
1. Rille (außen) 2,45 2,34 2,82
2. Rille 2,86 2,99 3,71
3. Rille 3,32 2,92 4,11
4. Rille (innen) 4,07 3,55 4,60
Gefahren wurde der Reifen wie folgt: 7.500 km neue Reifen vorne und hinten. Dann Wechsel von vorne nach hinten (und umgekehrt) und so seither 10.000 km gefahren.
Laufleistung insgesamt somit ca. 17.500 km.
Nach den 7.500km wurde die Spur neu eingestellt!
Handelt es sich bei diesem „Abfahrverhalten“ eher um ein „fahrtechnisches“ oder aber ein „einstellungstechnisches“ Problem?
Danke für Eure Tipps.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von holgerr1
Hallo zusammen,habe folgendes Problem - abgefahrene Reifen!
Anbei Bilder der Reifen. Montiert sind diese auf einem Mondeo Turnier (Modell BA7, Erstzulassung 14.07.2008).
Die Vorderreifen sind außen sehr stark außen abgefahren.
Die Rillen weisen folgende Tiefen in mm auf (den hinteren rechten Reifen habe ich nicht vermessen).
Gemessener Bereich Vorne links Vorne rechts Hinten links
1. Rille (außen) 2,45 2,34 2,82
2. Rille 2,86 2,99 3,71
3. Rille 3,32 2,92 4,11
4. Rille (innen) 4,07 3,55 4,60Gefahren wurde der Reifen wie folgt: 7.500 km neue Reifen vorne und hinten. Dann Wechsel von vorne nach hinten (und umgekehrt) und so seither 10.000 km gefahren.
Laufleistung insgesamt somit ca. 17.500 km.Nach den 7.500km wurde die Spur neu eingestellt!
Handelt es sich bei diesem „Abfahrverhalten“ eher um ein „fahrtechnisches“ oder aber ein „einstellungstechnisches“ Problem?
Danke für Eure Tipps.
Hallo Holger,
um Dir Tipps geben zu können erstmal ein paar Fragen zu ein paar sachen die mir aufgefallen sind.
In Deinem Profil fährst Du ein 2,2 TDCI mit 235er Schlappen und elektronischem Fahrwerk.
1. Handelt es sich bei den Fotos um die 235er? Die Reifen sehen eher aus wie 205er.
2. Welchen Luftdruck fährst Du?
3. Fährst Du oft voll beladen?
4. Ist das Fahrwerk tiefergelegt? Wenn ja, wiefiel?
5. Spur und Sturz wurden schon mal eingestellt, warum (ist evtl. 4. der Grund)?
6. Wie ist Dein Fahrstiel? So wie die Reifen aussehen lässt Du es in Rechtskurven (Autobahnausfahrten?) schon mal ordentlich krachen.
7. Sieht die rechte Seite genau so aus oder deutlich besser.
8. Wenn Du langsam in einem Parkhaus um die Kurve fährst, quietschen dann die Reifen?
Bin mal auf Deine Antworten gespannt.
Gruß,
Martin
Eingestellt wurde damals, da das Auto nicht gerade aus lief.
Dabei wurde dann vergessen das Lenkrad gerade zu stellen - somit noch einmal zum einstellen.
Bezüglich des Luftdrucks: Ich fahre immer mit mind. 2,4 / 2,8 bar.
Daran dürfte es also nicht liegen (außer das Gerät war defekt).
@Martin:
1. Handelt es sich bei den Fotos um die 235er? Die Reifen sehen eher aus wie 205er.
--> Ja, es sind 235er von Bridgestone
2. Welchen Luftdruck fährst Du?
--> 2,4/ 2,8 bar
3. Fährst Du oft voll beladen?
--> bei nun insgesamt 27.500km Laufleistung vielleicht max. 1.000 km
4. Ist das Fahrwerk tiefergelegt? Wenn ja, wiefiel?
--> Nein, alles Serie
5. Spur und Sturz wurden schon mal eingestellt, warum (ist evtl. 4. der Grund)?
--> weil das Auto am Anfang nicht gerade aus gefahren ist und die Reifen etwas "komisch" abgefahren waren. Dann wurde erneut eingestellt, da beim ersten Versuch das Lenkrad nicht gerade gestanden hat.
6. Wie ist Dein Fahrstiel? So wie die Reifen aussehen lässt Du es in Rechtskurven (Autobahnausfahrten?) schon mal ordentlich krachen.
--> Insgesamt eher "ruhig". Ab und zu fahre ich schon mal sportlich. Aber meiner Meinung nach nicht so, als ob der Teufel hinter mir her ist. Da ich seit 1 Jahr nur noch max. 1-2x im Monat Autobahn fahre, fallen die Rechtskurven da leider aus :-)
7. Sieht die rechte Seite genau so aus oder deutlich besser.
--> Es sehen beide Seiten fast 1:1 gleich aus.
8. Wenn Du langsam in einem Parkhaus um die Kurve fährst, quietschen dann die Reifen?
--> Ja, ganz leicht. Warum? Was hat diese Frage zu bedeuten? Geht es hierbei um die "Härte" der Gummimischung???
Ich habe mal die Werte der Achsvermessung eingestellt. Vielleicht hilft das ja weiter.
Danke und Grüssle
Holger
Hallo Holger,
an Deinem Fahrstiel und am Reifendruck liegt es nicht, das Verschleissbild der Reifen deutet eindeutig auf verstellten Sturz und Spur hin, siehe auch Zustand 4 im Anhang (oder gebe einfach mal Reifenverschleiss bei Google ein). Laut den Vermessungsdaten scheinen die Werte zwar i.O. aber Papier ist bekanntlich geduldig. Alles deutet auf zuviel positiver Spur (Vorspur) und zu wenig negativen Sturz hin. Die Reifen arbeiten dann ständig gegeneinander. Da Du die Reifen immer von vorne nach hinten wechselst und eine nicht angetriebene Hinterachse nach so einer kurzen Laufzeit normalerweise nicht in der Lage ist, einen Reifen so zu verschleissen (bei meinem waren nach 20.000KM noch die Gießnippel zu sehen), liegt Dein Problem an der Vorderachse.
Du hast noch Garantie, was sagt denn Dein FFH?
Was mich außerdem stutzig macht, Du hattest von Anfang an Probleme mit dem Fahrwerk; Auto fuhr nicht geradeaus, Reifen "komisch" abgefahren. Es wäre nicht das erste mal das ein Auto beim Ausliefern (verladen) beschädigt wurde. Oder hast Du mal einen Unfall gehabt?
Auf alle Fälle muss das Fahrwerk neu eingestellt werden, am besten zusammen mit neuen Reifen.
Gruß,
Martin
P.S.: Parkhäuser haben meist einen sehr glatten Fahrbahnbelag auf dem die Reifen leichter rutschen und damit auch quietschen. Fährst Du langsam und die Reifen quietschen ist das ein Zeichen dafür das sie gegeneinander arbeiten und das sollten sie bei richtig eingestelltem Fahrwerk nicht tun.
http://www.euregio.net/edu/zawe/kfz/Tipps2.htm
Ähnliche Themen
Danke für die ausführlichen Erklärungen.
Einen Crash hatte ich selbst - zum Glück - nicht. Genau so wenig wie einen Bordstein-Rempler o.ä.
Ja, ich habe noch Garantie. Der Händler meint aber, dass ich auf jeden Fall die Vermessung bezahlen müsse. Das würde von Ford nur für die ersten 1.500km übernommen werden.
Warte nun nur auf den Rückruf vom Ford-Service, dann schauen wir mal weiter...
Also wie ich das sehe, ist das Auto absolut nach Herstellervorgaben eingestellt. Wenigstens was einzustellen geht. Sogar die Spur hinten ist perfekt. Natürlich kann man Richtung Toleranzgrenze + oder - hin einstellen. Das Auto ist zum Optimum hin eingestellt. Aber man kann es von keinem Hersteller bzw. Händler verlangen, dass er die Fahrwerkeinstellungen auch noch pro Fahrzeug optimiert, bis es zum jeweiligen Fahrzeug, Fahrweise, Fahrzeuggewicht etc. passt.
Nun hab ich noch eine Frage - wenn nun nur die Sommerreifen nach eben knapp 20.000 km so abgefahren wären- die Winterreifen jedoch nach rund 10.000 km nicht, würde es dann an der Fahrweise liegen? Oder hat hier die unterschiedliche Breite (235 zu 215) und 18 zu 16 Zoll eine Auswirkung?