Abgefahrene Reifen nach 32000km

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ich hatte heute meinen A4 zum ersten Mal beim Service. EZ war im 4-2010, Laufleistung waren 32.000km bis heute.

Nun sind vorne nur noch 2mm Profil auf den Reifen, hinten 6,9mm.

Ist das normal? Binecht geschockt, kann ja net alle 7 Monate neue Reifen kaufen.

Beste Antwort im Thema

Tjo,

so ist das eben.

Bei meinem ehemaligen A6 (Frontantrieb) haben die ersten Sommerräder nur bis zu einer Laufleistung von 22.000 km gehalten. Dann waren die vorderen Reifen hin (Conti SportContact 2 damals).

Alles eine Frage der Fahrweise, der Reifenmarke und des Antriebskonzepts.

Finde aber 32.000 km schon eine recht hohe Laufleistung für den ersten Satz Reifen bei einem Fronttriebler. Dass du hinten noch 6,9mm hast, spricht sehr dafür, dass du sehr viel Autobahn fährst. Richtig?

Also, es hilft nichts, da müssen eben neue her. Andere würden von dieser Laufleistung träumen 😉

Gruß Olli

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Ja das tut weh wenn man wie du keine Ahnung hat.🙄

Das ein Diesel nun mal bei gleicher Leistung
wie ein Vergleichsbenziner ein viel größeres Drehmoment hat ist dir sicherlich nicht bekannt.
Durch die höhere Zugkraft wird der Reifen viel stärker beansprucht als bei einen
Nm schwachen Benziner.
Aber nett das du deinen Kommentar dazu gegebn hast, damit weiß jeder
das du keine Peilung hast.😁

Der Pinguin wäre ein gutes Vorbild 🙂

www.youtube.com/watch?v=ACHR_5Rp3xU

Bevor man anderen keine Ahnung unterstellt sollte man sichergehen das man selber welche hat 🙄
Schon mal was von Übersetzung gehört?
Das sinnvoll nutzbare Drehzahlband eines modernen Diesel endet spätestens bei 4500rpm.
Entsprechend länger ist die Übersetzung im Vergleich zum Benziner welcher locker bis 6500rpm oder mehr gedreht werden kann.

Damit ergibt sich bei gleicher Leistung etwas das gleiche RAD-Drehmoment bei Diesel wie Benziner.

Was beim Turbo-Diesel zum hohen Reifenverschleiss führt ist eher der sprunghafte Anstieg des Drehmoments wie er für alle Turbo-Motoren typisch ist.
Ich habe das gleiche Phänomen an meinem Turbo-Benziner.
Bei meiner Fahrweise fahre ich 2 Reifen an der Vorderachse in ca. 20tkm runter.
Es liegt am meisten daran wie man fährt.
Ein Freund von mir mit dem gleichen Auto hat einen deutlich geringeren Verschleiß weil er einfach deutlich ruhiger fährt.
Will er schnell von der Stelle kommen beschleunigt er trotzdem erst im 2. Gang stärker.

Das ist der Unterschied, und nicht das der Diesel mehr Drehmoment hätte als ein Benziner, davon kommt nämlich wenig am Rad an.

kann man das irgendwo nachlesen,wat du da behauptest,versteh mich nicht falsch, aber irgendwie hab ich das noch nicht so ganz verstanden:

z.b.: ich hab nen diesel mit 350NM und nen benziner mit 280NM,da ist doch vom diesel das drehmoment schon von grund auf höher,also würde ich als laie sagen,beim diesel hab ich nen höheren reifenverschleiß,oder😕

gruß

Nutz Google "Raddrehmoment" und such Dir einen passenden Beitrag aus. Gibt´s genug von.

Zitat:

Damit ergibt sich bei gleicher Leistung etwas das gleiche RAD-Drehmoment bei Diesel wie Benziner.

Du solltest dich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, wenn

man so ein Quark schreibt.🙂

Fahr mal nen Golf mit 100PS Benzin und Diesel.
Da merkt man ohne Messgeräte schon wie der Diesel sich
kraftvoll über die Antriebswellen wirft, wo beim Benziner ein laues Lüftchen weht.
Das Drehmoment des Diesel tut die längere Übersezung mehr als
kompensieren.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Die Sache mit den Vollbremsungen verstehe ich in Zeiten von ABS nicht, Bremsplatten sollten (außer im Rennsport) kein Thema mehr sein.
Bremsplatten meinte ich auch nicht 😉. Aber nach meinem Verständnis liegt die Vermutung nahe, dass man auch mit ABS bei einer Vollbremsung mehr Gummi auf der Straße liegen lässt als wenn man sanft abbremst. Ist aber nur eine Vermutung 😉.

@ Joggel: Ich denke schon, dass du auch brauchbare Antworten erhalten hast. Wenn dir der Reifenverschleiß so egal ist wie du es eben geäußerst hast verstehe ich aber nicht, warum du dann diesen Thread eröffnet hast. 50.000 km muss er nicht halten sagst du, 32.000 km sind aber scheinbar zu wenig. Wieviele km sollens denn sein 😁?

Er ist mir nicht egal der Reifenverschleiß! Er war mir neu! Ich hatte vorher einen A6 mit gleicher Motorisierung, da war das nicht so krass. Und ja, ich habe brauchbare Infos bekommen, aber eben auch viel proletenhafte Äußerungen, die absolut keinen Beitrag leisteten, um mir weiterzuhelfen.

Aber wenn es denjenigen gut tut, dann sollen sie halt schreiben.

Jeder soll seinen Spaß haben......

Ähnliche Themen

Bei mirwaren nach ca. 35 tkm auf meinem Mondeo 116 PS Frontkratzer die Reifen runter, da waren nichtmal mehr die Verschleissanzeigen zu sehen

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

afis afis

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

Darum lieber Benziner fahren.🙂

Ich hab mit meinen Frontkratzer 45tkm pro

Reifensatz geschaft.

hahaha...das hat doch nichts mit Benzin und Diesel zu tun...oh man...das tut ja weh hier...

Ja das tut weh wenn man wie du keine Ahnung hat.🙄

Das ein Diesel nun mal bei gleicher Leistung
wie ein Vergleichsbenziner ein viel größeres Drehmoment hat ist dir sicherlich nicht bekannt.
Durch die höhere Zugkraft wird der Reifen viel stärker beansprucht als bei einen
Nm schwachen Benziner.
Aber nett das du deinen Kommentar dazu gegebn hast, damit weiß jeder
das du keine Peilung hast.😁

Der Pinguin wäre ein gutes Vorbild 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=ACHR_5Rp3xU

Der user @Destructor hat es ja shcon beschrieben. Außerdem: es hängt alles von der Charakteristik ab und wie man fährt. Mit einem Turbobenziner wie einem 2.0TFSI kann man die Reifen auch schnell abfahren!

Aber immerhin hast du das richtige Video für dich gefunden. Wie war das noch: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F***** halten! Hoffen wir mal, dass wir von dir nicht weiterhin so unsinnige und überflüssige Beiträge mit ahnungslosen Non-Sense sehen müssen!

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Fahr mal nen Golf mit 100PS Benzin und Diesel.
Da merkt man ohne Messgeräte schon wie der Diesel sich
kraftvoll über die Antriebswellen wirft, wo beim Benziner ein laues Lüftchen weht.
Das Drehmoment des Diesel tut die längere Übersezung mehr als
kompensieren.

Bist echt lustig.

Eines beweist dein Posting eindrucksvoll: daß Du nicht weißt, wie man einen Benziner richtig fährt 😛.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Fahr mal nen Golf mit 100PS Benzin und Diesel.
Da merkt man ohne Messgeräte schon wie der Diesel sich
kraftvoll über die Antriebswellen wirft, wo beim Benziner ein laues Lüftchen weht.
Das Drehmoment des Diesel tut die längere Übersezung mehr als
kompensieren.
Bist echt lustig.

Eines beweist dein Posting eindrucksvoll: daß Du nicht weißt, wie man einen Benziner richtig fährt 😛.

Wie ein Mofa, immer Vollgas 😁

Mit jeden Auto kann man die Reifen abraspeln,
nur beim Diesel ist dies technisch bedingt noch schneller möglich.🙄
Ich werde mich hier ausklinken, es ist alles gesagt
und da ihr beide von
Technik keine Ahnung habt und ausser Dummes Zeug schreiben nix könnt
ist eine weitere Diskusion sinnlos. 😕

sogar einen 33kw fiesta kann man recht flott bewegen wenn man die gänge voll ausnutzt 😁

Problemlos.
Und bei unserem MK IV 50PS sind die Winterreifen nach ca. 50.000 km Laufleistung vorn tatsächlich so weit runter, dass man an Austausch denken mag.

Stelldirdasmalvor. 😰

Unerhört, hält alles nicht mehr so wie früher. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Ich werde mich hier ausklinken, es ist alles gesagt
und da ihr beide von
Technik keine Ahnung habt und ausser Dummes Zeug schreiben nix könnt
ist eine weitere Diskusion sinnlos. 😕

Bist´n toller Typ, Mister Oberschlau 😛.

Mir scheint eher offensichtlich, daß Dich die Begrifflichkeit Motor- vs. Raddrehmoment überfordert - da Du diesen Umstand nichtmal im Ansatz erwähnst.

Aber geh ruhig, beleidigte Leberwürste soll man ziehen lassen 😁.

Da ja hier so viele "Schlaumeier" vertreten sind, frage ich auch mal ganz dumm:

Das maximale Motordrehmoment wird doch geteilt, auf beide Vorderräder, "nahezu" starr übertragen.

Bei 300 Nm bei 2000 U/min bekommt bei einem Diesel 1 Reifen also 150 Nm ab, was der Reifen auf die Fahrbahn bringen soll 😁 (zumindest versucht Er es 😁, was aber nur durch hohen Schlupf, und damit Abrieb einigermaßen möglich ist. )

Das Drehmoment eines modernen Diesel kann man nicht mit Dem, eines Benziners vergleichen, die Kraftentfaltung über das nutzbare Drehzahlband ist völlig unterschiedlich. Das gilt auch für Turbo-Benziner.

Der TE kann froh sein, dass seine Reifen so lang gehalten haben, ich habe es "unbewusst" schon geschafft, die Vorderreifen nach 6 Wochen und etwa 8000 Km auf die blanke Leinwand zu reduzieren 😁 ( Toyo )

Selbst der A6 Quattro TDI verspeist weiche Reifen zum Frühstück !

Entweder, den Fahrstil überdenken, oder beim Reifenkauf auf harte, abriebarme Reifen achten.

Was natürlich wieder Probleme mit der Haftung verursacht.

Der Reifenhersteller, Der es schafft, Haltbarkeit und Griffigkeit unter einen Hut zu bringen, Der hat das große Los gezogen 🙂

Nur mal so als kleiner Denkanstoß:

Zwischen Motor und Räder steckt unter anderem meist noch ein Getriebe 🙄

Gruß Olli

Hallo,

das hier dürfte ein wenig für Aufklärung sorgen, zumindest was die Begriffe Motormoment, Radmoment, Radleistung etc. angeht.

Grüße,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen