Abgefahrene Reifen nach 32000km

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ich hatte heute meinen A4 zum ersten Mal beim Service. EZ war im 4-2010, Laufleistung waren 32.000km bis heute.

Nun sind vorne nur noch 2mm Profil auf den Reifen, hinten 6,9mm.

Ist das normal? Binecht geschockt, kann ja net alle 7 Monate neue Reifen kaufen.

Beste Antwort im Thema

Tjo,

so ist das eben.

Bei meinem ehemaligen A6 (Frontantrieb) haben die ersten Sommerräder nur bis zu einer Laufleistung von 22.000 km gehalten. Dann waren die vorderen Reifen hin (Conti SportContact 2 damals).

Alles eine Frage der Fahrweise, der Reifenmarke und des Antriebskonzepts.

Finde aber 32.000 km schon eine recht hohe Laufleistung für den ersten Satz Reifen bei einem Fronttriebler. Dass du hinten noch 6,9mm hast, spricht sehr dafür, dass du sehr viel Autobahn fährst. Richtig?

Also, es hilft nichts, da müssen eben neue her. Andere würden von dieser Laufleistung träumen 😉

Gruß Olli

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kc24



Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


...
Die Sache mit den Vollbremsungen verstehe ich in Zeiten von ABS nicht, Bremsplatten sollten (außer im Rennsport) kein Thema mehr sein.
...
Abrieb hast du trotzdem 😉

Das ist schon klar, aber eine VB mit ABS ist nicht nennenswert verschleissintensiver als eine "Normalbremsung".

Zitat:

Original geschrieben von baldexaudi



Zitat:

Original geschrieben von poesing78



Also ich finde 32.000 km super. Ich hatte nach 18.000 km vorne nur noch 2 mm.
Selber Schuld

Auch ich bin selber schuld: Nach 15000km waren die 245er Bridgestone auf der Vorderachse abgefahren (knapp bis zu den Indikatoren). Bei flotter Fahrweise (keine quietschenden Reifen) in überwiegendem Kurzstreckeneinsatz.

Es gibt Schlimmeres auf der Welt 🙂.

LIEBER THEMENSTARTER,

wir HIER wurden schon als PFEIFENFORUM bezeichnet.
Wer sich auf so ein Forum einlässt sollte wissen, dass es hier hilfreiche und auch gerne mal witzige Beiträge gibt. Man muss eben zwischen den Zeilen lesen. Ich habe es auch erst lernen müssen.
Das Ganze belebt doch so ein Forum!

Grüße und bleib uns treu
Grunzbass

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning



Zitat:

Original geschrieben von kc24


Abrieb hast du trotzdem 😉

Das ist schon klar, aber eine VB mit ABS ist nicht nennenswert verschleissintensiver als eine "Normalbremsung".

Intensiver schon, mit ABS werden die Reifen einfach nicht gleich regelrecht "eckig" gemacht, sondern rundum.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


LIEBER THEMENSTARTER,

wir HIER wurden schon als PFEIFENFORUM bezeichnet.
Wer sich auf so ein Forum einlässt sollte wissen, dass es hier hilfreiche und auch gerne mal witzige Beiträge gibt. Man muss eben zwischen den Zeilen lesen. Ich habe es auch erst lernen müssen.
Das Ganze belebt doch so ein Forum!

Grüße und bleib uns treu
Grunzbass

Wenn es so wäre, wäre es gut! Aber zwischen den Zeilen liest man immer, wie blöd man doch selbst ist! Und das gibt diesem Forum leider einen faden Beigeschmack.

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning



Zitat:

Original geschrieben von kc24



Abrieb hast du trotzdem 😉
Das ist schon klar, aber eine VB mit ABS ist nicht nennenswert verschleissintensiver als eine "Normalbremsung".

Natürlich ist sie das, bei "digitaler" Fahrweise, sprich starke Verzögerung und Beschleunigung hast du mehr Verschleiß als bei gemäßigtem Umgang mit den Reifen. ABS hat da weniger Einfluss, als man denkt

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Darum lieber Benziner fahren.🙂
Ich hab mit meinen Frontkratzer 45tkm pro
Reifensatz geschaft.

hahaha...das hat doch nichts mit Benzin und Diesel zu tun...oh man...das tut ja weh hier...

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning



Zitat:

Original geschrieben von kc24


Abrieb hast du trotzdem 😉

Das ist schon klar, aber eine VB mit ABS ist nicht nennenswert verschleissintensiver als eine "Normalbremsung".

Na und wie! Die Belastung für die Reifen ist um ein vielfaches größer und entsprechend auch der Abrieb!

Zitat:

afis afis

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

Darum lieber Benziner fahren.🙂

Ich hab mit meinen Frontkratzer 45tkm pro

Reifensatz geschaft.

hahaha...das hat doch nichts mit Benzin und Diesel zu tun...oh man...das tut ja weh hier...

Ja das tut weh wenn man wie du keine Ahnung hat.🙄

Das ein Diesel nun mal bei gleicher Leistung
wie ein Vergleichsbenziner ein viel größeres Drehmoment hat ist dir sicherlich nicht bekannt.
Durch die höhere Zugkraft wird der Reifen viel stärker beansprucht als bei einen
Nm schwachen Benziner.
Aber nett das du deinen Kommentar dazu gegebn hast, damit weiß jeder
das du keine Peilung hast.😁

Der Pinguin wäre ein gutes Vorbild 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=ACHR_5Rp3xU

Zitat:

Original geschrieben von Joggel34


Hallo,
ich hatte heute meinen A4 zum ersten Mal beim Service. EZ war im 4-2010, Laufleistung waren 32.000km bis heute.

Nun sind vorne nur noch 2mm Profil auf den Reifen, hinten 6,9mm.

Ist das normal? Binecht geschockt, kann ja net alle 7 Monate neue Reifen kaufen.

Naja, hinten sind die Reifen doch noch fast wie neu. Du fährst halt entsprechend schnell über kurvenreiche Strecken. Es gibt Gaspedalprotze, die den Gummi Ihrer Reifen an den Ampeln lassen, da sie offensichtlich der Ansicht sind irgendjemandem imponieren zu müssen. Dafür halten die Reifen dann nur 5.000 bis 10.000 km. (Dazu gehörst Du sicher nicht - ist nur die Antwort eines Reifenmonteurs gewesen, nachdem ich nach ca. 40.000 km meine Vorderreifen bei einem Golf VR6 wechseln mußte, nachdem ich eine ähnliche Frage wie Deine Frage dem Monteur stellte)

Du hast es vieleicht oft eilig und fährst schnell, aber auch relativ viel. Da dauert es eben nicht ganz so lange bis die Reifen abgefahren sind. Aber es kommt auch darauf an, wie hoch Deine Achslast vorne ist. Also bei einem A4 mit Sechszylinder finde ich den Verschleiß sogar normal. Überlege doch das Gewicht und Drehmoment, welches auf die Vorderräder wirkt. U.a. deshalb haben ja auch fast alle Audi mit großvolumigen und drehmomentstarken Dieselmotor Allradantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Joggel34



Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


LIEBER THEMENSTARTER,

wir HIER wurden schon als PFEIFENFORUM bezeichnet.
Wer sich auf so ein Forum einlässt sollte wissen, dass es hier hilfreiche und auch gerne mal witzige Beiträge gibt. Man muss eben zwischen den Zeilen lesen. Ich habe es auch erst lernen müssen.
Das Ganze belebt doch so ein Forum!

Grüße und bleib uns treu
Grunzbass

Wenn es so wäre, wäre es gut! Aber zwischen den Zeilen liest man immer, wie blöd man doch selbst ist! Und das gibt diesem Forum leider einen faden Beigeschmack.

Ja, so ist es leider, aber für viele Deutsche ist das Auto viel wichtiger als die eigene Frau oder Freundin. Was kann man da an Geistesblitzen erwarten, Joggel?

Finde es aber sehr gut, daß Du Dir nichts gefallen läßt und entsprechend zurück schreibst.

P.S.: Au Backe, jetzt las ich leider erst, daß Du sogar einen Sechszylinder Diesel hast und dazu noch den einzigen den es bei Audi ohne Quattro gibt. Naja, dann ist der Verschleiß wirklich als normal anzusehen. Leider hat Dich der Audiverkäufer nicht darauf hingewiesen, daß Du mit diesem Audi einen hohen Reifenverschleiß an den Voderrädern haben wirst.

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Es gibt Schlimmeres auf der Welt 🙂.

mir persönlich geht jetzt auch keiner ab wenn ich mit einem satz reifen 50tkm schaffen würde... spass muss sein, spass kostet grip, und grip gibts halt nicht umsonst. wer wegen ein paar reifen einen kleinkredit aufnehmen muss hat was falsch gemacht in seinem leben...

mir persönlich geht jetzt auch keiner ab wenn ich mit einem satz reifen 50tkm schaffen würde... spass muss sein, spass kostet grip, und grip gibts halt nicht umsonst. wer wegen ein paar reifen einen kleinkredit aufnehmen muss hat was falsch gemacht in seinem leben...nur müll was hier wiedergegeben wird!!! ich habe mich nur erkundigt, mehr auch nicht.
aber es gibt hier echt viele dummschwätzer, die nichts konstruktives beitragen in diesem forum

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Die Sache mit den Vollbremsungen verstehe ich in Zeiten von ABS nicht, Bremsplatten sollten (außer im Rennsport) kein Thema mehr sein.

Bremsplatten meinte ich auch nicht 😉. Aber nach meinem Verständnis liegt die Vermutung nahe, dass man auch mit ABS bei einer Vollbremsung mehr Gummi auf der Straße liegen lässt als wenn man sanft abbremst. Ist aber nur eine Vermutung 😉.

@ Joggel: Ich denke schon, dass du auch brauchbare Antworten erhalten hast. Wenn dir der Reifenverschleiß so egal ist wie du es eben geäußerst hast verstehe ich aber nicht, warum du dann diesen Thread eröffnet hast. 50.000 km muss er nicht halten sagst du, 32.000 km sind aber scheinbar zu wenig. Wieviele km sollens denn sein 😁?

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

afis afis

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

Darum lieber Benziner fahren.🙂

Ich hab mit meinen Frontkratzer 45tkm pro

Reifensatz geschaft.

hahaha...das hat doch nichts mit Benzin und Diesel zu tun...oh man...das tut ja weh hier...

Ja das tut weh wenn man wie du keine Ahnung hat.🙄

Das ein Diesel nun mal bei gleicher Leistung
wie ein Vergleichsbenziner ein viel größeres Drehmoment hat ist dir sicherlich nicht bekannt.
Durch die höhere Zugkraft wird der Reifen viel stärker beansprucht als bei einen
Nm schwachen Benziner.
Aber nett das du deinen Kommentar dazu gegebn hast, damit weiß jeder
das du keine Peilung hast.😁

Der Pinguin wäre ein gutes Vorbild 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=ACHR_5Rp3xU

Bevor man anderen keine Ahnung unterstellt sollte man sichergehen das man selber welche hat 🙄

Schon mal was von Übersetzung gehört?

Das sinnvoll nutzbare Drehzahlband eines modernen Diesel endet spätestens bei 4500rpm.

Entsprechend länger ist die Übersetzung im Vergleich zum Benziner welcher locker bis 6500rpm oder mehr gedreht werden kann.

Damit ergibt sich bei gleicher Leistung etwas das gleiche RAD-Drehmoment bei Diesel wie Benziner.

Was beim Turbo-Diesel zum hohen Reifenverschleiss führt ist eher der sprunghafte Anstieg des Drehmoments wie er für alle Turbo-Motoren typisch ist.
Ich habe das gleiche Phänomen an meinem Turbo-Benziner.
Bei meiner Fahrweise fahre ich 2 Reifen an der Vorderachse in ca. 20tkm runter.
Es liegt am meisten daran wie man fährt.
Ein Freund von mir mit dem gleichen Auto hat einen deutlich geringeren Verschleiß weil er einfach deutlich ruhiger fährt.
Will er schnell von der Stelle kommen beschleunigt er trotzdem erst im 2. Gang stärker.

Das ist der Unterschied, und nicht das der Diesel mehr Drehmoment hätte als ein Benziner, davon kommt nämlich wenig am Rad an.

Zitat:

Original geschrieben von Joggel34



[/quote

mir persönlich geht jetzt auch keiner ab wenn ich mit einem satz reifen 50tkm schaffen würde...

Was definierst du eigentlich als "Satz"? Ich verstehe darunter 4 Stück, somit nochmal: Du hast bewiesen, daß Du mit einem Satz über 60tkm schaffst.

Naja, und das Thema Drehmoment Rad vs. Motor... da muß unser "Kneckt" noch etwas lernen - erst recht, sich ohne Fundament so weit rauszulehnen. Da muß man ja die Brüstung runterfallen 😛.

Deine Antwort
Ähnliche Themen