Abgaswarnleuchte

VW Passat B6/3C

...ist seit gestern bei unserem 125 kw/170 PS Passat an. Angeblich gibt es lt. Bedienungsanleitung noch eine Partikelfilterwarnleuchte, aber z.Zt. brennt eben (nach nur 3000 km) die Abgaswarnleuchte. Hat schon mal jemand derartiges gehabt. Werkstatt aufsuchen?
Lieben Dank für Tips vom
H.

56 Antworten

Bei mir leuchtet die Leuchte seit heute auf (KM-Stand ca. 62800).
Ich habe sie in den vergangenen zwei Jahren nicht zu Sehen bekommen.
Und die Reinigungszyklen hatte ich auch nicht bemerkt.
Das Tolle ist, vor kurzem war der Wagen in der Werkstatt, wegen Austausch Lager - Knarzen an der Vorderachse, und der Service-MA hat ohne Rücksprache mit mir ein Update der Feststellbremse- und Motorsteuerung-SW eingespielt.
Sinngemäß: Da gibt es was Neues, ich habe sie deswegen eingespielt, auf meine Rückfrage die Antwort des MAs.
Auf jeden Fall merke ich danach im Stadtverkehr die Reinigungszyklen des DPFs in Form von verzögerte Gasannahme und Rucken.
Und per heute die "Erleuchtung" der DPF-Leuchte.
Termin wurde für diesen Freitag vereinbart, mal schauen ob sie diesen nicht beauftragten FW-Update zurückstellen können, oder doch nicht etwas kaputt gegangen ist...
Schon komisch daß es nach dem Werkstatttermin aufgetreten ist...

Schauen wir mal was raus kommt...

Never touch a running System !!!😁

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Also bei mir ist sie bei 2597 km angegangen. Sehr lustig die sache, alle fast zum gleichen Zeitpunkt / Laufleistung .

Scheint ja keine Kinderkrankheit, sondern eine ausgewachsene Epidemie zu sein. Hab seit einer Woche einen neuen Variant TDI (105PS) ohne DPF und bei mir fing das Ding an zu leuchten und zu klingeln bei gerade mal 935km, direkt nach dem Tanken.

Wenn ich Euch so höre, bin ich nicht sicher ob ich nicht doch lieber bei Mazda hätte bleiben sollen (626, nach 8 Jahren und 200TKM abgegeben, erste Batterie, erster Auspuff, einziger richtiger Defekt war nach 5 Jahren das ABS- Steuergerät).

Rufe morgen mal im Autohaus an, melde mich, wenn ich wieder was weiß.

Zitat:

Original geschrieben von Toertchen40



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Also bei mir ist sie bei 2597 km angegangen. Sehr lustig die sache, alle fast zum gleichen Zeitpunkt / Laufleistung .
Scheint ja keine Kinderkrankheit, sondern eine ausgewachsene Epidemie zu sein. Hab seit einer Woche einen neuen Variant TDI (105PS) ohne DPF und bei mir fing das Ding an zu leuchten und zu klingeln bei gerade mal 935km, direkt nach dem Tanken.

Wenn ich Euch so höre, bin ich nicht sicher ob ich nicht doch lieber bei Mazda hätte bleiben sollen (626, nach 8 Jahren und 200TKM abgegeben, erste Batterie, erster Auspuff, einziger richtiger Defekt war nach 5 Jahren das ABS- Steuergerät).

Rufe morgen mal im Autohaus an, melde mich, wenn ich wieder was weiß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Toertchen40



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Also bei mir ist sie bei 2597 km angegangen. Sehr lustig die sache, alle fast zum gleichen Zeitpunkt / Laufleistung .
Scheint ja keine Kinderkrankheit, sondern eine ausgewachsene Epidemie zu sein. Hab seit einer Woche einen neuen Variant TDI (105PS) ohne DPF und bei mir fing das Ding an zu leuchten und zu klingeln bei gerade mal 935km, direkt nach dem Tanken.

Wenn ich Euch so höre, bin ich nicht sicher ob ich nicht doch lieber bei Mazda hätte bleiben sollen (626, nach 8 Jahren und 200TKM abgegeben, erste Batterie, erster Auspuff, einziger richtiger Defekt war nach 5 Jahren das ABS- Steuergerät).

Rufe morgen mal im Autohaus an, melde mich, wenn ich wieder was weiß.

War heute Morgen am Tester, aber nur eine Kleinigkeit. Mein kleiner pelziger Freund hat den kleinen Schlauch an der Abgasrückführung durchgeknabbert, wurde gleich neuer Schlauch eingesetzt und auch gleich mit dem Kunststoffschlauch umwickelt. Kostete nix- geht auf Service. Mal sehen, was Ihm beim nächsten Mal schmeckt.

Viel Spaß noch!!

Hallo

Heute hat mir der Freundliche meinen Passi repariert, es ging ja um die Abgaswarnleuchte, die aufleuchtete.
Mir wurde mitgeteilt, dass der Drucksensor vom Partikelfilter definitiv defekt war.
Jetz läuft mein Passi wieder wie früher.
Auswechseln des Drucksensors ging anscheinend schnell, aber was Zeit brauchte, ist die Regenerierung des Sensors.
Da mussten diese ein wenig herumfahren, so insgesamt ca. 20km auf Autobahn und normaler Strasse, mit angeschlossenem Prüfgerät, damit der Sensor angelernt wird.
Kosten keine Ahnung, da Garantiefall :-))

Hoffe das es jetzt so bleibt....

Gruss Marko

Hatte ja den gleichen Defekt bei meinem Passi und tatsächlich ist danach Ruhe eingekehrt - heute Morgen hat er den DPF seit Anfang April das 1. Mal freigebrannt und das auch sehr "unauffällig".

Servus,

ich fahre nun seit gut einer Woche mit neuem Differenzdrucksensor herum,
leider mit verändertem Fahrverhalten,
das Turboloch ist grösser geworden und beim Schalten dreht die Drehzahl noch einmal
kurz hoch, ausserdem habe ich das empfinden, dass der Wagen weniger Leistung hat.
Nach Anruf bei meinem Freundlichem und der Nachfrage, ob die mal wieder irgend so
ein komisches Update drauf gespielt hätten, wurde diese verneint,
ausserdem kam die Aussage, dass der Sensor mit dem mir beschriebenen Verhalten nichts zu
tun haben könne, was mir vorher im Prinzip auch schon klar war!
Na ja, wenigstens ist die Abgaswarnleuchte aus.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen??

Ich werde wohl diesbezüglich noch einmal bei meinem Freundlichen einen Termin machen !!

Hallo tobsik76

Also als bei meinem Passi der Drucksensor defekt war, sagte mir der Freundliche, wenn ich Leistungsverlust merke, müsse ich sofort in die Werkstatt fahren. Denn er hatte eben keinen Termin für mich in Kürze, somit musste ich so weiter fahren.
Nach seiner Aussage hat der Sensor ja schon etwas mit der Leistung zu tun.

Gruss Marko

Hallo,
ich hab mir gestern meinen neuen gebrauchten 3c geholt.
Is ein 170 PS Diesel aus 2006.
Bin dazu vom Abholort rund 350 km nach Haus gefahren, wunderbar mit DSG.
Und das ohne ein prob, klasse.
Hab dann den Wagen ersteinmal in die Tiefgarage gefahren.
Muss dazu sagen das es eine mit Hebebühne ist bei der die Fahrzeuge schräg stehen.
Hab dabei einen oberen Platz, winkel etwa 40° bis 45°.
Heute dann das Auto rausgeholt und nach einigen km aufeinmal weisser Rauch aus dem Auspuff.
Und die Warnleuchte ging an.
Also ab nach Hause und nachgesehen was los ist, aber nichts gefunden.
Nach einigen minuten Motorlauf ging dann die Leuchte aus.
Kann es sein das der Wagen die Schräge nicht verträgt ?

Ich poste mal meine Erfahrung mit der Abgaswarnleuchte.

VW Passat 3C ( 6B ) Limousine 2.0 TDI DPF 103 KW BMP-Motor - EZ/06.2005, Schaltgetriebe 6-Gang, Laufleistung: 71000km

Aktionen durchgeführt:
23C4 Software-Update
92B6 Abdeckkappe Wischermotor
26D3 Ersatz Differenzdrucksensor
94C9 AFS-Scheinwerfer
21B9 Verbindungsschlauch Abgasturbolader

Getauscht:
Turbolader 30000km
Achsmanschette Fahrerseite 55000km
Nockenwelle 60000km
Vorsorglich Sechskantbolzen ( Mitnehmer Ölpumpe) 60000km
Dieselpumpe 63000km
Differenzdrucksensor (Aktuell) 70000km

Beim Beschleunigen in der Stadt, im 2-ten Gang, hat das Auto plötzlich das Gas weggenommen, also bin ich vom Gaspedal runter und noch mal drauf und es ging dann ganz normal weiter. An der nächsten Kreuzung genau das Selbe. Ich hielt an, im Leerlauf Gas gegeben alles ganz normal, kein Drehzahlverlust, die Warnleuchte leuchtet auch noch nicht. Bin dann 30km ganz normal nach Hause gefahren.
Nach einer Stunde bin ich dann wieder ins Auto rein, habe es angelassen und da leuchtet die Abgaswarnleuchte schon. In der Bedingungsanleitung stand Werkstatt aufsuchen also konnte man noch fahren. Nach ca. 1km wieder Gas weg, das war es dann mit dem fahren, hab das Auto dann zu Hause abgestellt.
Die Recherche im Internet hat den Fehler eingrenzen lassen. Meine Vermutung war das der Differenzdrucksensor kaputt sei.
Am nächsten Tag bin ich dann noch ca.50km gefahren bis ich in der Werkstatt war. Fehler ausgelesen, Vermutung bestätigte sich. Neuen Differenzdrucksensor gekauft eingebaut, fertig.

So wie ich es verstanden habe misst der Sensor die Verstopfung vom DPF (Dieselpartikelfilter) und schalten den Reinigungszyklus ein. Früher habe ich den Zyklus auch bemerkt, man spürte so ein kleines Rucken und das Auto fing an zu brummen, als ob man im zu hohem Gang fahren würde.
Jetzt mit dem neuen Sensor ist es weg. Fahre mittlerweile schon seit 2 Wochen jeden Tag ca.30km.
Der Sensor wurde vor 3 Jahren schon mal getauscht ( Werkstattaktion 26D3 ). Also ist es jetzt der Dritte.

Fehler:
01139 P0473 000
Drucksensor 1 für Abgas
Kurzschluss nach Plus
statisch

Ersatzteil: 076 906 051A „Made in Malaysia“ 48,31€ ( der alte war 03G 906 051A „Made in US“ )

Rep. Anleitung: Fehler auslesen/löschen (von der „Werkstatt“ machen lassen), Differenzdrucksensor kaufen, Motorabdeckung wegmachen, Mit einer Zange die zwei Klammern runter ziehen, Schläuche runter ziehen, Stecker abziehen, Schraube raus schrauben, Sensor raus machen, Neuen Sensor entsprechend einbauen, FERTIG=5min.

076 906 051a
076 906 051a (2)
03g 906 051a

Bei mir war es auch der Sensor, den ich beim 🙂 hab wechseln lassen.
Häte ich gewusst wie es geht hätte ich es logischerweise selbst gemacht.
Das scheint ja nicht so schwer u sein.

Edit: Bitte in FAQ aufnehmen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen