Abgaswarnleuchte
...ist seit gestern bei unserem 125 kw/170 PS Passat an. Angeblich gibt es lt. Bedienungsanleitung noch eine Partikelfilterwarnleuchte, aber z.Zt. brennt eben (nach nur 3000 km) die Abgaswarnleuchte. Hat schon mal jemand derartiges gehabt. Werkstatt aufsuchen?
Lieben Dank für Tips vom
H.
56 Antworten
bei mir leuchtet die Lampe seit zwei Tagen auch wieder. Steuergerät ist nun beim Freundlichen eingetroffen und wird Freitag eingebaut. Werde dann wieder berichten ...
Gruß,
Mark
meine Lampe ist wieder aus, ohne Fehlerlöschen oder sonstigem, das Gerät wird trotzdem getauscht.
habe heute mein neues Steuergerät bekommen - dann warten wir doch mal ab, wie es sich damit verhält.
Gruß,
Mark
P.S. das Nageln ist jetzt wieder weg ...
...also-)) ich muss ja wirklich mal Lächeln,immer wenn ich ein Fehler bemerke...habe einige schon was darüber geschrieben...!
Meine Lampe ist mal an..mal aus....jetzt leuchtet Sie schon seit 2 Wochen und ich bemerke keinen Unterschied im Fahrbetrieb und denke mal,daß bilde ich mir nicht ein.
Am Dienstag habe ich einen Termin,weil unter anderem auch immer die Warnung"Kühlmittel - prüfen"..kommt,nach Motorstart!!.
Der Wagen hat jetzt so 76 tkm. gelaufen....
Wie gesagt,das Auto nervt....nur hab das Muhhh geräusch überstanden..und werde das auch meistern...schönes Wochenende!!
Ähnliche Themen
Hallo
Als ich auf der Autobahn konstant im 6. Gang fuhr bei 140km/h gab es einen Ruck und schon fiel langsam die Geschwindigkeit. Vom Gas weg, nochmals treten, Geschwindigkeit nahm wieder zu. Aber seit dem leuchtet mir die Abgaswarnleuchte. Welche Schäden können das alles sein? Ist bei mir vielleicht auch das Vorglühsteuergerät kaputt? Oder was anders? Habe einen 2.0 TDI 4-Motion (103kW) mit DPF und 26'000km auf der Uhr.
Danke schon im Voraus für eure Antworten...
Gruss Marko
Moin
Leuchtet die Abgaswarnleuchte oder blinkt sie?
beim Blinken ist glaub schlimmer.
Bei meinem ist seit letzter Woche auch die Warnleuchte an. Diagnosegerät beim freundlichen zeigte an das erst Benzindruck sporadisch zu niedrig war und danach zu hoch. Fehler gelöscht und nochmal getestet. Erst war nix und abends auf dem nachhause weg war wieder da. Ist anscheinend irgendein niederdruck oder unterdruckschalter oder Ventil. Bei mir ruckelte es auch, allerdings nur beim runterschalten (hab Automatik).
Keine Ahnung ob es bei dir das selbe sein könnte, fahr ja nen Benziner. Bei mir hat nur geheisen ich kann noch ohne Probleme fahren wenn man keinen Leistungsverlust oder so merkt und die leuchte Konstant an ist.
Bei mir wird nun am Donnerstag das oben genannte Teil getauscht. Mal abwarten.
Leuchte erscheint bei allem was mit abgasen zu tun haben könnte, Kat, Lambda, DPF, Benzindruck usw....
Hoffe aber das bei dir auch nichts größerer ist.
Gruß Timo
HAllo 2tfsi
ich glaube der Fehler beim Diesel ist ein anderer als beim Benziner, der hat nämlich kein Glühzeitsteuergerät. Bei Benzinern (Turbos) ist es gerne auch der Differenzdrucksensor oder das Abgasregelventil, welches etwas verkleben kann.
Hallo Timo
Also die Abgaswarnleuchte leuchtet konstant.
Hab auch heute morgen nachgeschaut mit der Hoffnung, dass sie nicht leuchtet, aber immer noch am leuchten :-(
Werde diese Woche noch zum Freundlichen gehen um einen Termin zu vereinbaren...
Gruss Marko
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
HAllo 2tfsiich glaube der Fehler beim Diesel ist ein anderer als beim Benziner, der hat nämlich kein Glühzeitsteuergerät. Bei Benzinern (Turbos) ist es gerne auch der Differenzdrucksensor oder das Abgasregelventil, welches etwas verkleben kann.
Und ich glaube du hast da ein bischen was verdreht, oder zeig mir nen Benziner mit Differenzdrucksensor 😉
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
HUHU, heute Morgen hat sie mich wieder angegrinst. Auto fährt aber normal.Also, mal sehen was es Mittwoch gibt.
Hallo,
bei mirwar diese Leuchte auch an, bin mit Ihn zum Doktor.
Zuerst wurde dieser Fehler gelöscht aber nach zwei Tagen kamm es wider.
So nun wurden zwei Grühkerzen ausgetaucht und seit dem bin ich schon 10000 km gefahren und
der Fehler ist weg.
Gruß
@Marko
laut freundlichem geht ein Fehler wenn er das Abgassystem betrifft nicht automatisch aus. Also auch wenn nur kurz ein Fehler anlag, leuchtet es solang bis Fehler gelöscht wird. Zumindest hab ich das so verstanden.
@Nanimarc und vagtuning
kenn mich nicht wirklich mit den Sachen aus. Bisschen Schrauben ist ok, das ist aber nicht so mein Fachgebiet. Weis das irgendwas wegen unterdruck oder so defekt sein soll. werd am Donnerstag mal berichten was getauscht wurde und ob es half.
Schöne Feiertage noch,
Gruß Timo
Hallo
War gerade beim Freundlichen...Er hatte herausgelesen, dass der Drucksensor defekt ist vom Partikelfilter.
Nächste Woche wird dieser getauscht, mal sehen ob dann immer noch die Abgaswarnleuchte leuchtet.
Gruss Marko
Mahlzeit,
bei mir leuchtete die Abgwaswarnleuchte sporadisch über einen Zeitraum von 2 Wochen,
mal war sie an, mal war sie aus.
Das Fahrverhalten war soweit normal, ausser, dass es sich oft anfühlte als reinigte sich der DPF.
Gestern war ich beim Freundlichen,
Fehler gefunden und behoben, hoffe ich! Es war wohl der Differenzdrucksensor defekt und er wurde
getauscht.
Gruß
T.K.
Hallo zusammen,
bei mir ging die Leuchte vor ca. einem Monat nach einer Rast auf dem AB-Rasthof auch an (km. ca. 36000). Nach Telefonat mit VW und dem lokalen Händler wurde ich in die nächste Werkstatt geschleppt. Dort wurde der DPF Drucksensor ausgetauscht. Seit dem ist alles wieder bestens.
Der Fehler hatte ich schon ca. 14 Tage vorher angekündigt, indem der DPF immer öfter, am Ende täglich bis zu 2x freibrennen musste.
Ich hoffe es wurde hier noch nicht erwähnt (habe gerade keine Zeit mir den ganze Thread durchzulesen), in sehr vielen Fällen ist es einer der Temperatursensoren, der für den Fehler verantwortlich ist. Dieser sitzt an exponierter Stelle hinter der Bodenabdeckung und läd scheinbar jeden Marder zum randalieren ein😠.
Meist ist das Kabel (wie bei mir schon 2x) komplett durchgebissen.
Ist man Selbstzahler und kann mit dem Lötkolben umgehen (oder kennt jemanden der das kann), ist der Fehler mit etwas Lötzinn, Heißkleber und Schrumpfschlauch schnell behoben. Ansonsten sind so um die 100,- Euro (wenn ich mich recht erinnere) fällig.
Marc, der immernoch nach diesem extrem stabilen Wellrohr im richtigen Durchmeser (ca. 5mm) sucht