Abgaswarnleuchte im Ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich fahre den Team- Caddy nun seit gut einem halben Jahr 12.000 km) ohne Probleme. Am letzten Sonntag leuchtete plötzlich die Abgaswarnleuchte auf und musste am Montag durch den Freundlichen gelöscht werden. Fahrbeeinträchtigungen gab es keine !
Die Fehlermeldung sagte was von Gemisch zu Mager oder so ähnlich.
Am Mittwoch wieder das gleiche Problem, das Lämpchen leuchtet ohne Vorwarnung oder Beeinträchtigung der Fahrweise. Tanken, Benzinbetrieb, Tanken.... keine Auffälligkeiten.

Wo kann der Fehler liegen, der Freundliche sagte was von Lambda (oder war es Lambada ;-) ) und will den Fehler am kommenden Freitag suchen.

Wer hat das schon erlebt ?

DerNeueImTeam

20 Antworten

Moin!

Frag doch mal bei Zölli nach.
Der hatte das auch schon mal..

Gruß Ulf

Ich hatte das Problem direkt nach Abholung des Neufahrzeuges. Zunächst würde der Fehler im Speicher gelöscht, danach fuhr ich ca. 20 Km und das Problem trat wieder auf. Fahrzeug ging dann in die Werkstatt, wo festgestellt wurde, dass der Gasdruckregler defekt ist. Wurde ausgetauscht. Kosten über 800,- Euro, die auf Garantie gingen (Caddy war nur 1 Tag alt). Lustig war noch, dass ich 2 Wochen später eine Spritrechnung in Höhe von 16,- Euro von meinem Händler für den Ersatz-Caddy erhielt. Hatte ca. 100 Km auf Rechnung des Händler zurückgelegt. Habe ich allerdings nicht gezahlt und im Schreiben erwähnt, dass es sich mit der Rechnung nur um einen Irrtum handeln kann. Mit meinem Fahrzeug wurde nämlich auch ca. 50 Km Wegstrecke zurückgelegt, weil die für Gasfahrzeuge spezialisierte VW-Werkstatt auch entfernt lag und mein Händler (Frankfurt, Mainzer Landstr.) erst mal mein Fahrzeug dorthin bringen musste. Soviel zum Thema Service ....
Gruss,
Blackberry

Das Ding leuchtet bei uns auch seit der Auslieferung.
Wurde bis jetzt etliche Male nachgebessert aber leuchtet fröhlich weiter. Da es keine Beeinträchtigung beim Fahren gibt und die Leuchte immer mal wieder von selbst ausgeht weiss der🙂auch nicht mehr weiter. Momentan steht er wieder für 2Tage beim🙂 weil VWN mal wieder irgendeine Massnahme freigegeben hat. Mein Händler würde ja gerne den Gasdruckregler wechseln, aber VWN meint das die Parameter die ausgelesen wurden das nicht hergeben.
Vielleicht bekommen die ja diesmal die "Lichtorgel" hin.
Kleiner Wermutstropfen ist, dass wir im Zuge der erneuten Durchsicht kostenlos ein Lederlenkrad verbaut bekommen (nur den Einbau, das Lenkrad habe ich aus dem elektronischen Kaufhaus) und das wir bisher, obwohl der Wagen ja fahrbereit war, immer anstandslos ein Ersatzfahrzeug bekommen haben. So kam ich in den Genuss einen silbernen S4 (2x), einen schwarzen A4 (2x), einen Golf Plus, einen silbernen Caddy Kasten, einen Sharan und derzeit einen Touran zu fahren😁. Wenn ich Glück habe, ist vielleicht beim nächsten Mal ein Audi Q7 drin😉

Gruß
supermoto44

PS: Wenn meine Frau nicht so verliebt in das Auto wäre, hätte ich schon lange eine Wandlung angestrebt. Aber wie Frauen so sind: "Da ist doch nur ein Lämp`chen an. Der fährt doch sonst ganz toll!

So, mein Wagen war in der Werkstatt, angeblich ist die Lambda-Sonde defekt, sie soll in der nächsten Woche gewechselt werden, da sie zur Zeit nicht lieferbar ist. Beim Werkstattaufenthalt wurde auch gleich das hintere Schiebefenster wegen Undichtigkeit gewechselt, mal sehen wie lange es hält. Der Freundliche sagte mir, dass die Schiebefenster erneut überarbeitet wurden und jetzt dicht sein sollen.

Ähnliche Themen

Hallo, die Lambda-Sonde wurde gewechselt, nach ca.300 km ging die verdammte Leuchte wieder an. Fehler wurde ausgelesen: "Signal an Lambda zu mager" .

Wer kann mir sagen wo der Fehler liegt, der Freundliche vermutet die Gasanlage, genaue Vorstellungen hat er aber leider auch nicht.

Läuft das Fahrzeug bei Aufleuchten der Abgaswarnleuchte eigentlich in einer Art notprogramm ??

Ich bin für jede Hilfe dankbar !!!

DerNeueImTeam

Zitat:

Original geschrieben von DerNeueImTeam



Läuft das Fahrzeug bei Aufleuchten der Abgaswarnleuchte eigentlich in einer Art notprogramm ??

Moin!

Nein, nicht zwingend.
Das Aufleuchten zeigt lediglich an, dass die Überwachung der abgasrelevanten Bauteile, einen Fehler festgestellt hat und somit die Abgaswerte nicht mehr i.O. sind. Ein Notprogramm wird nur bei erheblichen Störungen in der Gemischaufbereitung aktiv.

Je nachdem welche der beiden Lambdasonden bei Dir schon gewechselt wurden, könnte auch der Kat einen Schaden haben. In Frage kommen auch die Zündkerzen oder die Einblassventile. Da müßte sich Dein 🙂 jetzt mal richtig rein hängen, um das Problem dauerhaft zu beseitigen. U.U. kann Dir ein anderer 🙂 auch besser helfen.

Gruß - Claus

Zitat:

Original geschrieben von DerNeueImTeam


Hallo, die Lambda-Sonde wurde gewechselt, nach ca.300 km ging die verdammte Leuchte wieder an. Fehler wurde ausgelesen: "Signal an Lambda zu mager" .

Wer kann mir sagen wo der Fehler liegt, der Freundliche vermutet die Gasanlage, genaue Vorstellungen hat er aber leider auch nicht.

Läuft das Fahrzeug bei Aufleuchten der Abgaswarnleuchte eigentlich in einer Art notprogramm ??

Ich bin für jede Hilfe dankbar !!!

DerNeueImTeam

Moin,

das klingt ganz schön nach Gasdruckregler... Die gleichen Probleme hatte ich auch seinerzeit mehrmals. Der 🙂 soll mal eine Anfrage an VW schicken. Ich glaube, ich kenne die darauffolgende Antwort schon... 😉

Gruß Albert (derderinsgesamtviergasdruckreglerhatte)

@ DerNeueImTeam

Das hatte ich bei meinem auch schon - kurz bevor die Garantie abgelaufen ist. Da wars dann ein Ventil von einem der Gastanks. Da hatte ich aber auch ne geringere Reichweite.
Weiß nicht ob das bei dir auch sowas ist.

@ DerNeueImTeam,

... ich habe zum Problem "Abgaswarnleuchte" heute beim "🙂" was aufgeschnappt ...
Auch er hat einen Kunden, dessen Caddy weist die gleichen Fehler auf wie deiner. Mein "🙂" konnte das Prob. auch nicht lösen. Mitterweile ist der Eco seit 9 !!! Wochen bei VW und wird untersucht, jetzt soll ein Ergebnis vorliegen, Grund sollen irgendwelche Dichtungen im Abgassystem sein (Made in Italy)😁. Man munkelt von einer Rückrufaktion ... vielleicht kann ja dein "🙂" da was in Erfahrung bringen ...

Gruß LongLIve

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


@ DerNeueImTeam,

... ich habe zum Problem "Abgaswarnleuchte" heute beim "🙂" was aufgeschnappt ...
Auch er hat einen Kunden, dessen Caddy weist die gleichen Fehler auf wie deiner. Mein "🙂" konnte das Prob. auch nicht lösen. Mitterweile ist der Eco seit 9 !!! Wochen bei VW und wird untersucht, jetzt soll ein Ergebnis vorliegen, Grund sollen irgendwelche Dichtungen im Abgassystem sein (Made in Italy)😁. Man munkelt von einer Rückrufaktion ... vielleicht kann ja dein "🙂" da was in Erfahrung bringen ...

Gruß LongLIve

Das hört sich ja nicht gut an😰, nächsten Mittwoch geht es in die Werkstatt, ich werde weiter berichten !!!

So,
ich habe meinen ECO gestern in die Werkstatt gebracht, heute der Anruf, dass die Absperrventile der Gastanks ausgetauscht werden müssen, hierzu soll das Fahrzeug vorher leer (Gas) gefahren werden. Leider sind die Ventile zur Zeit im Rückstand und ein Austausch ist erst in 14 Tagen möglich 😠

DerNeueImTeam

Zitat:

Original geschrieben von DerNeueImTeam


So,
ich habe meinen ECO gestern in die Werkstatt gebracht, heute der Anruf, dass die Absperrventile der Gastanks ausgetauscht werden müssen, hierzu soll das Fahrzeug vorher leer (Gas) gefahren werden. Leider sind die Ventile zur Zeit im Rückstand und ein Austausch ist erst in 14 Tagen möglich 😠

DerNeueImTeam

... die Ventile sind überwacht !!! es müssten Fehlermeldungen im Fehlerspeicher abgelegt sein ...

... der Eco hat einen mechanischen Ablasshahn, so daß aus allen Tanks das Gas gefahrlos! abgelassen werden kann, den muß man nicht leerfahren ...

... wenn die Ventile blockieren würden, könntest du auch nicht tanken ... schaun wir mal was da kommt 😁.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von DerNeueImTeam


So,
ich habe meinen ECO gestern in die Werkstatt gebracht, heute der Anruf, dass die Absperrventile der Gastanks ausgetauscht werden müssen, hierzu soll das Fahrzeug vorher leer (Gas) gefahren werden. Leider sind die Ventile zur Zeit im Rückstand und ein Austausch ist erst in 14 Tagen möglich 😠

DerNeueImTeam

... die Ventile sind überwacht !!! es müssten Fehlermeldungen im Fehlerspeicher abgelegt sein ...

... der Eco hat einen mechanischen Ablasshahn, so daß aus allen Tanks das Gas gefahrlos! abgelassen werden kann, den muß man nicht leerfahren ...

... wenn die Ventile blockieren würden, könntest du auch nicht tanken ... schaun wir mal was da kommt 😁.

Gruß LongLive

Ich werde morgen bei Abholung des ECO nochmal nachfragen. Fehlermeldungen waren soweit mir bis her bekannt nicht im Fehlerspeicher.

Das die Tanks leer gefahren werden sollen ist glaube ich schon sinnvoll, da es doch relativ lange dauer muss um volle Tanks zu entleeren !?

Zitat:

Original geschrieben von DerNeueImTeam


Das die Tanks leer gefahren werden sollen ist glaube ich schon sinnvoll, da es doch relativ lange dauer muss um volle Tanks zu entleeren !?

Naja, so schlimm kann das nicht sein. Überleg halt mal kurz, wie lange es dauert die Tanks voll zu kriegen...

Gruß
Inge

Deine Antwort
Ähnliche Themen