Abgaswarnleuchte im Ecofuel
Hallo,
ich fahre den Team- Caddy nun seit gut einem halben Jahr 12.000 km) ohne Probleme. Am letzten Sonntag leuchtete plötzlich die Abgaswarnleuchte auf und musste am Montag durch den Freundlichen gelöscht werden. Fahrbeeinträchtigungen gab es keine !
Die Fehlermeldung sagte was von Gemisch zu Mager oder so ähnlich.
Am Mittwoch wieder das gleiche Problem, das Lämpchen leuchtet ohne Vorwarnung oder Beeinträchtigung der Fahrweise. Tanken, Benzinbetrieb, Tanken.... keine Auffälligkeiten.
Wo kann der Fehler liegen, der Freundliche sagte was von Lambda (oder war es Lambada ;-) ) und will den Fehler am kommenden Freitag suchen.
Wer hat das schon erlebt ?
DerNeueImTeam
20 Antworten
Die Ventile werden nicht überwacht, sie werden ganz altmodisch über ein Relais eingeschltet. Das fatale und damit auch mein aktueller Fehler, wenn ein Ventil ausfällt merkt man das nur wenn beim tanken plötzlich weniger reingeht und man für eine gleiche Strecke nach Anzeige mehr verbraucht.
Da alle Restanzeigen aber damit nicht klarkommen, hat man die tollsten Werte.
Witzig, wenn es nicht so ärgerlich währe.
So,
die Magnetventile sind gewechselt worden, die Warnleuchte ist erloschen (gelöscht worden) und das Auto läuft wieder. Die Erdgasfüllung wurde mir vom "Freundlichen" in Rechnung gestellt ;-(, ich hatte erwartet das das mit im Service/Garantie inbegriffen ist. ...Wie man sich irren kann.
Sobald das Lämpchen wieder leuchtet werde ich mich beim Freundlichen und hier wieder melden !
hallo, ein frohes neues jahr :-)...
wie ich sehe, stehe ich mit meinem gestern eingetretenen problem einer leuchtenden abgaswarnleuchte nícht alleine da....
auf dem weg zur feier gestern gings *pling* und das ding ging nicht mehr aus. auto getauscht, weil nur benzinbetrieb (vor uns lag eine strecke von 250km....).
auto gerade abgeholt, er fährt zwar auf gas aber mit leuchtender lampe....ein ähnliches problem hatte ich schon bei 3800km mit dem unterschied, das die lampe von alleine ausgegangen war und bei der fehlerlese "verbrennungsaussetzer sporadisch" rauskam. das war vor etwa zwei jahren....
vor einem jahr (der dezember/januar scheint nicht unser hugomobilglücksmonat zu sein) wurde dann ein defektes ventil ausgetauscht, nachdem ich im wageninneren gasgeruch festgestellt hatte.
montag werd ich den freundlichen mal aufsuchen (morgen ist leider kein erdgasauthorisierter mechaniker da...sehr schön auch, dass der junge mann am telefon erstmal bei seinen kollegen nachfragen musste, ob denn überhaupt geöffnet sei....)...sollten die nicht weiterkommen, habe ich ja dank des forums verschiedene argumentationshilfen....
toll auch, dass er jetzt eh zur inspektion muss und ich gerade erst im november die anschlussgarantie für zwei jahre gemacht habe....
ich bin mal gespannt....
schönen abnd noch!
milo
Das kommt mir doch alles sehr spanisch vor. Bei meinem Sharan hatte ich die gleichen Probleme. Abgaswarnleuchte leuchtet wie bei euch. Soblad ich die Geschwindigkeit auf über 140 km/std. hochgefahren habe machte er auch noch muckern indem er nur noch stockte und nicht mehr einwandfrei lief. Also Geschwindigkeit runter und schauen was passiert. ....nix.......alles läuft normal. Doch dann nach wenigen Tagen das gleiche. Jetzt ruckt das Fahrzeug bei jeder Fahrt, sobald das Gas hinzugeschaltet wird. Also Termin mit Werkstatt und abwarten.
Bis zu dem Termin machte nun der Motor irgendwie schlapp und blieb stehen indem er sich während der fahrt einfach ausgeschaltet hat. Dachte schon schlimmeres, war aber angenehm überrascht, da er nach wenigen Minuten wieder ansprang und ich den Weg fortsetzen konnte. Aufgrund anderer Probleme und den genannten habe ich mich von den Fahrzeug getrennt und einen neuen Sharan gekauft.
Abgaswarnleuchte zeigte sich am neuen Fahrzeug nach wenigen Minuten, obwohl ich erst ca. 10 km gefahren bin. Habe dann Gas ausgeschaltet und abgewartet bis sich die Warnleuchte wieder zurück gezogen hat. Dann Gas wieder ein und Leuchte kam postwendend zurück. Das ganze habe ich dann noch zweimal wiederholt und nun geht wieder nix mehr. Nur noch auf Benzin fahren und warten bis der nette Gas-Herr wieder seine Ehre gibt.
Mal sehen wie es weiter geht, melde mich wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Seit wann gibt es einen Sharan mit Erdgasmotor? Ich glaube der Beitrag von Inagri ist arg OT.
Jens
Ich bin sicher, dass Inagri einen LPG-Sharan meint, alleine schon da er/sie das Gas manuell aus- oder zuschalten kann... 😉 Ändert aber nix, da es hier um "Ecofuel" geht, ist der Beitrag tatsächlich Offtopic.
Gruß Albert