Abgasuntersuchung nicht bestanden: 106

Peugeot 1007 K

Hallo Leute, bei meinem Wagen läuft die AU fast ab, deshalb war ich vorhin in der Werkstatt eines Bekannten und dachte mir eine Sache von 10 Minuten, aber denkste, der Wagen hat nicht bestanden und die wissen nicht woran es lag. Es ist der unten beschriebene Wagen, mit grüner Plakette, Benziner, Schadstoffarm D3. Aufrüstkatalysator steht in den Papieren. Der Mechaniker sagte, ich solle mal eine lange Strecke auf der Autobahn mit ca 100 Km/h fahren, damit der Auspuff und Kat sauber werden, hilft das wirklich?...Woran könnte es noch liegen?

22 Antworten

So, jetzt hat er wieder AU bis 02/2011 😎

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


So, jetzt hat er wieder AU bis 02/2011 😎

Hi!

Wäre natürlich mächtig nett von dir, nachdem sich Alle richtig Mühe gegeben haben, wenn du

schreiben würdest, woran es lag, dass dein 106er keine AU bekommen hat.

Das würde auch anderen 106-Besitzern helfen, die vielleicht mal ein ähnliches Problem haben?!

ciao Metallik

Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich es nicht weiß woran es lag, ich bin ca 20 Minuten mit 100 Km/h über die Autobahn gefahren und habe ihn dann gleich zur Werkstatt gebracht, die nur 100 Meter von der Ausfahrt liegt. Dann habe ich ihn stehen lassen und als ich ihn abgeholt habe hatte er die neue Plakette und Bericht, der Mechaniker war nicht mehr da und der im Büro konnte mir keine Auskunft geben :-/

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich es nicht weiß woran es lag, ich bin ca 20 Minuten mit 100 Km/h über die Autobahn gefahren und habe ihn dann gleich zur Werkstatt gebracht, die nur 100 Meter von der Ausfahrt liegt. Dann habe ich ihn stehen lassen und als ich ihn abgeholt habe hatte er die neue Plakette und Bericht, der Mechaniker war nicht mehr da und der im Büro konnte mir keine Auskunft geben :-/

Hi!

Alles klar! Glückwunsch zur bestandenen AU

ciao Metallik

Ähnliche Themen

Ich würde mal auf die Lambda-Sonde tippen. Bei ständigem Kurzstrecke fahren können sich da Ablagerungen bilden, welche dann zu falschen Messwerten für die Gemischbildung führen. Was dann wiederum zu schlechten Abgaswerten führt. Bei einer Autobahnfahrt erhitzt sich der Abgasstrang dann ordentlich, was dazu führen kann das sich diese Ablagerungen wieder lösen. Und es scheint ja so der Fall gewesen zu sein.

Hmm, da kenne ich mich nicht so aus, aber etwas ähnliches mit Ablagerungen hatte ich auch vermutet, danke nochmals für die Hilfe!

Hi,
da hattest du ja nochmal Glück!
Auf was ich sonst noch getippt hätte, da ich grade ähnliche Probleme hab:
1. Keramik im KAT ist zerbröselt oder die katalytische Beschichtung ist futsch
2. Der Motor verbrennt Öl, also defekte Ventilschaftdichtungen und/oder Kolbenringe (ist bei mir der Fall)
3. Lambdasonde defekt
Gruß criZ

Ich war letzten Monat mit meinem 106 auch bei der AU. Da hatte meiner am anfang auch ein problem mit einem zu hohen CO-Wert.
Laut dem Prüfer ist es normal bei älteren Fahrzeugen, das diese ersmal etewas aus temp. gebracht werden müssen.
Nach ner halben minute im erhöhten Leerlauf hat der kleine dann die AU mit bravour bestanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen