Abgastemperatursensor DPF Fiesta 1.6 TDCI
Moin zusammen,
Nachdem ich die AU nicht geschafft habe, habe ich den DPF ausgebaut und reinigen lassen. Beim zweiten Mal waren die Werte zwar besser, aber nicht ausreichend. Vorhin habe ich mal paar Sachen ausgelesen und mir ist aufgefallen das einer der beiden Temperatursensoren nichts anzeigt. Kann es daran liegen dass der Lüfter immer läuft, auch wenn das Auto morgens gestartet wird? Der zweite wird wohl der untere, also der grüne sein, oder? Ansonsten werde ich den mal abstöpseln und schauen was passiert. Die anderen Werte sollte aber so passen?
Der Fofi hat jetzt ca. 193.000km gelaufen und den DPF wechseln habe ich mit Forscan auch bestätigt.
Gruß
Aleks
24 Antworten
Hallo, habe heute mit Interesse gelesen, was hier zu dem Thema gesagt wurde. Mein Fiesta 1,6 TDCI macht seit der Reinigung des DPF im Dezember auch das Problem, dass nach kurzer Zeit immer wieder der Ölwechsel angemahnt wird, obwohl ich im November erst alles erneuert habe. Nun zeigen die beiden Sensoren bei mir aber ein anderes Farbbild als oben beschrieben. Nix grün, nix blau. Ist das Bild beim Euro6 anders? Seht euch mal das Foto an.
Der Euro 6 Motor hat ja auch andere Temperatur Sensoren als der Euro 5 Motor. Euro 6 ist aber der 1.5 l TDCI. Laut Google Suche gehört der orange Sensor nach oben. Und der weiße nach oben. Der obere Sensor muss die Teilenummer: F1B1-12B591-EA auf dem Metallgehäuse eingeprägt haben. Der untere: F1B1-12B591-BB, oder F1B1-12B591-BA, oder 6M51-12B591-EA,
Wie auch immer, am einfachsten lässt es sich feststellen wenn man die ausbaut und die Spitze erwärmt,dann muss der Datalogger in Forscan die richtigen Werte anzeigen, EGT 11 oben, EGT12 unten.
Zunächst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe die Sensoren gecheckt, und sie waren tatsächlich vertauscht worden. Ich hoffe, dass sich nun das Phänomen mit der Ölwechsel Leuchte alle 14 Tage erledigt hat. Da muss man auch erst mal drauf kommen. Dank und alles Gute Kölle Alaaf
Das wird weg sein! Genau das exakt gleiche Phänomen hatte ich ja auch bei dem Modell. Alle 2000-2500 km Ölwechsel plötzlich, aber erst seit dem der DPF erneuert wurde. Vorher ganz normal fast 20 tkm Ölwechselintervall.
Ölverdünnung durch zu häufige Versuche des Motorsteuergerät zu regenerieren. Nacheinspritzung von Dieselkraftstoff im Auslasstakt. Zum Erhöhen der Abgastemperatur. Nachteil Kraftstoff läuft über die Zylinderlaufbahnen/Kolbenringe ins Motoröl. Ein Rechenmodell im Motorsteuergerät errechnet die Menge an Kraftstoff im Öl und passt bei Fehlern die Intervallanzeige an,meistens natürlich nach unten,drastisch nach unten.
Ähnliche Themen
Wie sieht bei dir nach dem Tausch des DPF das Auspuffendrohr aus? Nach der Reinigung bei mir ist es bis heute eigentlich schwarz verrußt geblieben. Es sollte aber m.E. deutlich sauberer sein als vorher. Ob es weiß sein muss, wie man schon mal hier und da hört, weiß ich nicht. Könnte natürlich sein, dass der DPF nicht mehr ok ist. Vielleicht gerissen?
Wenn der DPF mal gerissen war,kann das Endrohr stärker verrusst sein. Nach erneuern des DPF müsste man den alten Russ erst mal entfernen um den Unterschied feststellen zu können.
Bei Fahrzeugen ohne DPF Probleme, mit Euro 6 ist eher garkein Russ zu sehen, oder sehr,sehr wenig.
Ja, das meine ich ja. Mein Euro6 müsste am Endrohr nach der Reinigung nach ein paar 100km wieder sauber sein.
Werde zur nächsten AU keine Reinigung mehr machen, sondern austauschen.
Häh? Wenn der DPF gereinigt wurde, wie soll denn dann anschliessend das Endrohr sauber sein? Das muss man extra machen. Ja, der DPF soll immer erneuert werden. Aber das Endrohr wird auch mit einem neuen DPF weiterhin innen schwarz bleiben. Muss man manuell reinigen mit Bürste.
Ja, das Endrohr kann man ja manuell säubern, aber ich meine die gesamte Abgasanlage hinter dem DPF ist doch wegen des vollen DPF auch kontaminiert mit Ruß. Nach einem Tausch wird ja die AU direkt auch noch nicht gelingen, wenn nicht der hintere Abgasstrang ersetzt, oder freigefahren wird. So ist jedenfalls meine Erklärung.
Ja,das kann durchaus so sein. Entweder eine längere Strecke fahren mit dem neuen DPF oder den Rest der Auspuffanlage erneuern.