Abgastemperatursensor 3 defekt
Einen Guten liebes Motor-Talk Forum
Hab heute festgestellt das mein Abgastemperatursensor 3 ne Macke hat. Ab und an springt er bei der Fahrt von normalen werten auf einen Grad Celsius Wert von 1000 und pegelt sich dann wieder nach ein paar Sekunden auf den Normalen wert ein. Leider spuckt er mir dann denn Fehlercode "P242A00 - Geber 3 für Abgastemperatur Bank 1" aus und laut Google und co. führt er mit diesen Fehler im System keine DPF Reinigung mehr durch. Das ist für längere Zeit für den DPF bestimmt der Tot. Wo der Sensor liegt hab ich auch schon herausgefunden. Dieser sollte hinter dem Katalysator neben dem Differenzdruckgeber sein. Nun zu meiner Frage. Hat jemand von euch schonmal den gleichen Fehler gehabt und musste diesen Sensor wechseln? War vllt nur das Kabel durch ein Tier kaputt gebissen und konntet ihr dieses reparieren? Welchen Sensor habt ihr euch gekauft und welche Nummer hatte dieser? Muss ich mit einer Hebebühne arbeiten um an den Sensor überhaupt zu kommen oder gibt es tricks wie man (ohne den Bock anzuheben) an diesen Sensor vom Motorraum aus kommen kann? Brauch man dafür bestimmtes Spezialwerkzeug oder reicht ein Ringschlüssel mit Aussparung um das Kabel durchzuziehen? Wenn jemand sich genauer mit dem Thema beschäftigen will hätte ich auch noch Auszüge vom Fehler auslesen und ein Log von der Probefahrt wo man gut erkennen kann das er sporadisch auf den Wert 1000 springt und sich dann wieder zurückpegelt.
Daten:
Motorkennbuchstabe: CGQB
Motor: 3.0 BiTDI 313PS
Laufleistung: ca 155 tkm
Ähnliche Themen
20 Antworten
eine Hebebühne wäre auf jeden Fall von Vorteil, laut Reparaturleitfaden muss dafür die Geräuschdämpfung hinten und das Abgasvorrohr ausgebaut werden. Dann kann man die elektrische Steckverbindung trennen und den Geber herausdrehen. Man benötigt für diese Arbeiten einen Werkzeugsatz T10395A, offene Ringschlüssel in verschiedeneren Formen, hier ein Beispiel:
https://vw.snapon.com/SpecialToolsDetail.aspx?itemId=45520123
@Atomickeins
Erstmal Danke für die Schnelle Antwort. Laut dem Reparaturleitfaden muss ich also das Rohr nach dem Katalysator und vor dem DPF ausbauen um von unten an den Geber zu kommen. Dazu brauch ich auf jedenfall eine Hebebühne. Das auf nem Mineralgemisch Boden durchzuführen wäre unvorteilhaft. Ich kann den Sensor zwar auch vom Motorraum aus sehen nur leider kann ich da wahrscheinlich nicht so einfach hingreifen.
Keiner eine Idee oder schonmal selber versucht vom Motorraum aus den Sensor zu wechseln?
Andere Frage. Ende diesen Jahres/Mitte nächsten Jahres soll bei mir auch endlich meine eigene Hebebühne stehen. Wäre es schlimm wenn der Fehler bis zur hebebühne weiter bestehen bliebt und ich den Sensor erstmal nicht wechseln werde? Würde das schlechte auswirkungen auf die Turbos und den DPF haben?
Gern geschehen, ich kenne denn Motor nicht und kann nur in den Unterlagen nachschauen. Ob es auch anders geht weiß ich nicht, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der es weiß.
Hier ist alles mehrfach beschrieben. Vielleicht kann es ein Mod. verschieben.
https://www.motor-talk.de/.../...ber-abgastemperatur-t5306731.html?...
@RalleRS2 :
Interessanter Link, da findet man auch ganz schnell die Lösung.
Hast du auch die Klingel gedrückt, um einen Moderator darauf aufmerksam zu machen?
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 18. September 2023 um 17:53:22 Uhr:
Hier ist alles mehrfach beschrieben. Vielleicht kann es ein Mod. verschieben.
https://www.motor-talk.de/.../...ber-abgastemperatur-t5306731.html?...
Hab mir jetzt die letzten Seiten durchgelesen und der User S6 hat anscheinend geschrieben das es geht. Leider hat er dabei aber nicht geschrieben wie er es gemacht hat
wie der User S6 das gemacht hat, weiß ich auch nicht. Frag ihn doch einfach mal danach.
Hat jemand von euch vllt noch ne Teilenummer von den Abgastemperaturgeber 3 (G495)?
Würde mir den jetzt mal bestellen und mein Glück versuchen den zu wechseln. Sollte ich ohne etwas zu demontieren es nicht hinbekommen ist das Flexrohr mit Abgasvorrohr schnell mal ausgebaut im Liegenden zustand (Hoffe ich zumindest)
ich habe bisschen getrickst und gesucht:
https://www-ilcats-ru.translate.goog/.../?...
https://www-ilcats-ru.translate.goog/.../?...
Ich denke es ist der Sensor mit der TN 059 906 088 BB, Beispiel:
https://www.autodoc.de/hella/13668619
die gibt es natürlich auch günstiger:
https://www.autodoc.de/trucktec-automotive/20857630
Ich danke dir für deine schnelle Hilfe und die unfassbare Mühe die du da rein steckst.
Ich hab trotzdem eine Frage zu der TN. Wieso hast du ausgerechnet diese 059 906 088 BB herausgesucht? Laut Website ist dieser Geber für die Abgasrückführung und nicht wie in meinem Falle vor dem Dieselpartikelfilter.
Ich habe selber noch mal auf der Website geschaut und hab diesen gefunden (TN 4G0906088H) der für meinen passender ist (Meines erachtens). Falls ich damit grundliegend falsch liegen sollte dann bitte verbessert mich!
Dann hätte ich diesen hier gefunden:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
oder den hier
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Laut den Bildern sind diese Sensoren zwei verschiedene. Ein PTC Sensor und ein anderer der nicht beschrieben wird. Machen diese beiden einen Gravierenden unterschied? PTC Elemente sind ja laut meiner Ausbildung Positive Temperatur Koeffizienten also eine Stink normale Sensor Art die soziemlich bei jeder Temperaturmessung benutzt wird. Der andere hat aber ein paar Löcher (Aussparungen) vorne am Messelement. Der andere nicht. Was ist da der unterschied und welchen sollte ich nehmen?
gern geschehen, ich helfe gern, wenn ich kann. Hier war ich wohl zu oberflächlich und du hast recht. Ich war der Meinung das die Abgastemperatursensoren alle gleich sind und habe den ersten genommen, wo die MKB passten. ich hätte besser weiter herunterschauen sollen.
Soooo ich habe mir mal die Zeit genommen und geschaut ob ich an den Sensor überhaupt von der Motorhaube aus rankomme. Das funktioniert so Semi gut. Leider ist es extrem eng und man kann nichts sehen sondern nur mit seinen Fingern erfühlen wo der Stecker ist. Zu dem Sensor selbst ist es zwar auch eng aber meiner Einschätzung nach machbar an diesen ranzukommen und auch zu entfernen. Ich habe mal ein paar Bilder vom Stecker aufgenommen und komme damit gleich zu meiner Frage. Hat jemand diesen Stecker schonmal ab gemacht? Ich habe absolut keine Ahnung wie ich diesen entfernen kann. Nirgendswo merke ich eine Nase die ich reindrücken kann um diesen zu lösen. Ebenso sieht es mir so aus als sei der Stecker befestigt. Irgendjemand eine Idee wie man diesen entfernt? Kraft kann man sogut wie keine anwenden da man kein Spielraum mit seiner Hand hat.
laut dem Leitfaden musst du die elektrische Steckverbindung aus dem Halter nehmen, erst dann kannst du trennen.