1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Abgastemperaturen im Leerlauf

Abgastemperaturen im Leerlauf

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich habe es mit mehreren verschiedenen Begriffen über die SuFu versucht, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden...

Ich fahre eine A6 4f 3.0 tdi Bj 2005 (BMK) mit aktuell knapp 190.000km und DPF

Mir ist aufgefallen via VCDS, dass sich die Abgastemperaturen (alle 3 Sensoren) nicht erhöhen wenn ich im Leerlauf die Drehzahl erhöhe. Ist das normal? Beim normalen Fahren erhöhen sich die Werte beim Beschleunigen "deutlich".

So langsam macht mich dieses Auto wahnsinnig - ich hoffe auf eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Die Lösung des Problems: die Ursache war ein ausgeräumter Kat! Jetzt läuft wieder alles.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

@Senti: Ja, da haben wir angefangen. Die drei Temperatursensoren liefern plausible Werte (werden von Turbo übern Kat bis hin zum DPF kühler. Außerdem haben wir mal ein Laserthermometer benutzt: Temp kommt hin. Die Temperaturen steigen auch mit Last, aber nicht über 450 Grad.

Der DDS liefert auch plausible Werte: steigt mit der Drehzahl und Offset-Druck gleich 0.

Wenn einer der Sensoren unplausible Werte liefern würde, würde dann die Not-Reg. gar nicht erst starten?

Temperaturen sind dann relevant, wenn der DPF aktiv regeneriert. Wie hoch gehts denn da bei den beiden letzten Temperatursensoren (nach Kat und vor DPF)? Die 450° scheinen ja reine Abgastemperaturen zu sein, also ohne Nacheinspritzung.

Bei der Not-Reg. kommen die Temperaturen nicht über 210 Grad nach Kat und 190 vor DPF. Beim Fahren gingen die Temperaturen auf 450 Grad maximal.

Da ich nicht wenig Diesel im Öl habe, obwohl der letzte Ölwechsel erst rund 2000 km her ist und die DOF-Leuchte dauerhaft brennt, gehe ich davon aus, dass das System auch schon bei der Fahrt versucht hat den DPF zu regenerieren.

Nachtrag: wenn wir mit einer Endoskopkamera an beiden Seiten des Kat mindestens 10-15 cm rein kommen ohne auf Wiederstand zu stoßen, kann der Kat doch nur leer sein, oder?

Ja, leider verdichten sich die Hinweise auf insuffizienten Oxikat. Warum auch immer. Vielleicht wurde im Vorbesitz der Oxikat geleert, im vermeintlichen Wissen, es sei der DPF! 🙁

Aber so teuer sind diese Oxikats glaube ich nicht.

Gebraucht in der Bucht ca. 220-250€ und neu von der Firma Walker 350€. Ich hab noch keinen Überblick wie kompliziert der Austausch ist... hat den schon mal jemand ausgebaut?

Zitat:

@Waesle schrieb am 22. Januar 2017 um 01:33:40 Uhr:


Gebraucht in der Bucht ca. 220-250€ und neu von der Firma Walker 350€. Ich hab noch keinen Überblick wie kompliziert der Austausch ist... hat den schon mal jemand ausgebaut?

Leider ist das nicht ganz so einfach. Dafür muss meinses wissens ein getriebehalter raus. Sonst kommt man wohl nicht am getriebe vorbei.
Ohne den halter sollte es ganz einfach raus gehen. Ist ja nur ein Stück vom Auspuff. Verrostete Schrauben mal nicht beachtet.

Ich befürchte auch... aber mangels alternativer Ideen, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen...

Die Lösung des Problems: die Ursache war ein ausgeräumter Kat! Jetzt läuft wieder alles.

Danke vielmals für die Rückmeldung. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen