Abgassystem überprüfen(Nockenwellenversteller und Steuerkette tauschen)
Hallo zusammen. Bin noch recht neu hier und hab ein Problem mit meinem Megane.
RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1) 1.4 TCe (KZ0F, KZ1V) ca . 111 Tkm.
Ich war letzte Woche weit entfernt unterwegs. Die Hinfahrt 350 km ging ohne Probleme, als ich am nächsten Tag(Sonntag) die "Sehenswürdigkeiten" der Stadt erkunden wollte traten folgende Probleme auf. Immer wenn ich langsam an eine Ampel oder in eine Kurve fuhr ging das Auto aus, lies sich aber sofort wieder starten. Das ganze ging ein paar mal hin und her und plötzlich erschien die Meldung "Abgassystem überprüfen" . Also hab ich brav das Auto abgestellt und Renault Assistance angerufen damit die mir einen Abschlepper schicken. Der gute Mann hat mein Fahrzeug nun Vorort in eine Renault Werkstatt verfrachtet. Und mir wurde ein Leihwagen gestellt damit ich die 350 km wieder heim fahren konnte. So nach unzähligen versuchen am nächsten Tag jemand in der Werkstatt zu erreichen, sagte mit der Werkstattmeister am Telefon das der Nockenwellerversteller und die Steuerkette getauscht werden müssen und der "Spass" kostet mindestens 2000€. Wie wahrscheinlich ist das?
Ich weiß der Text ist lang und hier gibt es etliche Beiträge zum Thema "Abgassystem prüfen" habe leider nicht die Antworten gefunden die ich Suche.
MfG
18 Antworten
Also habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
P0011
"A" Camshaft Position - Timing Over-Advanced or System Performance Bank 1
Dann hatte die Werkstatt recht. Der Nockenwellenversteller hängt oder die Kette ist zu lang. Also neue Steuerkette und neuer Nockenwellenversteller
Ich Weiss nicht jetzt bin ich 10km vom Park und Ride nach Hause gefahren und die Fehlermeldung war weg. Es war alles normal an der Ampel ist der Wagen an geblieben alles gut. Dann wollte ich in die Garage einbiegen und er ging wieder aus aber Fehler wurde keiner angezeigt.
Zitat:
@xardas1980 schrieb am 11. Mai 2018 um 00:03:53 Uhr:
Ich Weiss nicht jetzt bin ich 10km vom Park und Ride nach Hause gefahren und die Fehlermeldung war weg. Es war alles normal an der Ampel ist der Wagen an geblieben alles gut. Dann wollte ich in die Garage einbiegen und er ging wieder aus aber Fehler wurde keiner angezeigt.
Naja, die brechen oder verbiegen sich nicht sondern funktionieren, falls es so wie bei dem Zahnriemenmotor ist, hydraulisch. Insofern kann dort ein Zeitfehler auftreten.
Entweder Öklwechsel vornehmen und den Fehlerspeicher nochmal löschen und schauen was passiert oder konsequent die Reparatur vornehmen.
Die Steuerkette muss doch einen Spanner haben. Ist der noch i.O, kann man den unkompliziert von außen hinausschrauben? Unkompliziert bei einem Rehnault ist fast ausgeschlossen aber ich bin halt optimistisch :-)