Abgasskandal X204 Abfrage Prüfung

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

wie würdet Ihr weiterverfahren, ich habe eine offizielle Anfrage an CAC Maastrich bezüglich Abgasskandal gestellt, ob mein Fahrzeug betroffen ist.
Nun ja...

jetzt weiß ich nicht, was ich mackhen soll, zurück geben oder Schadenersatz verlangen?

'''''''

Sehr geehrter Herr XXXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 5. Oktober 2018.
Sie möchten informiert werden ob Ihre GLK- Klasse von einem Software-Update betroffen ist.
Gerne habe ich Ihr Anliegen aufgegriffen und folgendes hat sich ergeben; laut unserer Information ist Ihre GLK-Klasse von der Rückrufaktion betroffen. Dazu werden Sie proaktiv von uns angeschrieben mit dem konkreten Ablauf und wann die Maßnahme beginnt sobald uns mehr Informationen vorliegen.

Bis dahin bitten wir Sie freundlichst um etwas Geduld.

Zudem können Sie nochmals unter diesem Link:

https://www.mercedes-benz.de/.../...snahme-dieselfahrzeuge.module.html

eigenständig prüfen ob Sie von einer Kundendienstmaßnahme oder einem Software-Update betroffen sind.
Für weitere Fragen sind meine Kollegen und ich gerne für Sie da.

Beste Antwort im Thema

Richtig, zumal noch ein anders Problem dazukommt. Die DUH hat schon angekündigt das der nächste Schritt das Verbot der Euro6dTemp und danach der Benziner sein wird. Leute laßt euch nicht verarschen. Man will uns mit aller Macht vom Elektroschrott überzeugen und wenn der Markt gesättigt ist schwenkt man um auf Wasserstoff um wieder richtig Kohle zu machen.
Bei der ganzen Sache kann es nur einen Gewinner geben und das ist nicht der Verbraucher, wir haben nur die Möglichkeit bei Wahlen unserm Unmut kundzutun. Solange man das Autofahren nicht unerträglich teuer macht werde ich mein Spaßmobil weiterfahren und mich über jede Fahrt freuen!
Zum andern laßt doch mal die ersten Fahrverbote wirken, alles was bisher passiert ist sich mit Sachen zu beschäftigen die noch garnicht eingetroffen sind. Das ganze ist wie alles in unserm Land nicht bis zu Ende gedacht und wird noch einpaar mal nachgebessert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Weitergehende Informationen zum Rückruf von Mercedes-Benz Fahrzeugen mit Diesel-Motoren.' überführt.]

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich kann nur allen raten ein E-Auto zu kaufen.
Dann verschwindet die Hysterie endlich aus den Medien und ich kann meinen ausgereiften GLK mit 850 km Reichweite, der im Sommer schön kühl und im Winter wohlig warm ist in Ruhe bis 2030 weiter fahren.

Richtig - am besten diesen hier angepriesenen Sono...
Mhmm Moment mal...den kann man gar nicht kaufen...mhmm. Aber man kann eine Zahlung von 16 000.-€ leisten um eine Kaufoption(!) für Ende 2019 zu erhalten.
Nochmal Upps...Mist...das Kleingelesene vergessen... das ist naürlich nur eine Anzahlung...für ohne Akku und ohne Preis- und Kaufgarantie für ein StartUp-Unternehmen...

Ich fahre meinen Diesel weiter - es gibt weitaus größere und sinnvollere Hebel für den Umweltschutz, als das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge. Und so lange die nicht angegangen werden, juckt mich die ganze Diskussion darüber überhaupt nicht.

wichtig beim Sonomobil ist, dass man noch einen Darlehensgeber mit alter fehlerhafter Widerrufsbelehrung findet, damit man ihn notfalls der Rückabwicklung zuführen kann

Grüße
prio

Ich frohe mich, das Ihr meine Beiträge so toll ironisch kritisiert. Das zeug davon, dass Ihr euch mit dem Thema befasst. Aber wenn alle bis 2030 ihre alte Schinken fahren kommt die Menschheit nicht voran. Ich besitze nicht nur ein Auto und werde einen von meinen Stinker gegen ein "Stromer" austauschen. Vielleicht kommen auch die anderen Fahrzeuge dran. Ich weiß jeder Anfang ist schwer und das umdenken fehlt mir auch nicht leicht.

Noch etwas an prio3: ich weis nicht warum Du meine Beiträge so aggressiv angehest? Findest meine auch aggressiv? Wenn ja, kann ich nur versichern, dass die nicht aggressiv gemeint sind.
Gruss an alle

Ähnliche Themen

Ja - vielleicht weil die anderen auch schon eine Weile auf der Welt sind und nicht irgendwelche Schwätzer brauchen, die der Meinung sind anderen zu sagen was richtig oder falsch ist.

Aber ein Vorschlag - du hast ja mehrere Fahrzeuge. Verschrotte doch alle bis auf den "Stromer". Damit kommt die Menscheit mal richtig und jetzt einen Schritt voran...

Los gehts - nicht dumm daherschwatzen sondern mach den Anfang und tu es!

Nur weil ich andere Meinung bin, mich als dumm schwätzender zu bezeichnen finde ich als niveaulos und beleidigend. Bitte bleib fair. Ein Forum ist nicht dafür Emotionen freien Lauf zu lassen!

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 4. November 2018 um 14:36:59 Uhr:


Ja - vielleicht weil die anderen auch schon eine Weile auf der Welt sind und nicht irgendwelche Schwätzer brauchen, die der Meinung sind anderen zu sagen was richtig oder falsch ist.

Aber ein Vorschlag - du hast ja mehrere Fahrzeuge. Verschrotte doch alle bis auf den "Stromer". Damit kommt die Menscheit mal richtig und jetzt einen Schritt voran...

Los gehts - nicht dumm daherschwatzen sondern mach den Anfang und tu es!

Okay - fehlt aber immer noch deine Antwort bzw. deine Taten...

Jungs, ihr sollt euch doch Lieb haben.

Tatsache ist das die E-Autos eine KATASTROPHALE Umweltbilanz haben.
Aber wie immer, "WAS KRATZ MICH DAS ELEND DER ANDEREN ?".
Soll heißen, die hauptsächliche Umweltverschmutzung erfolgt ja in China und in einigen Entwicklungsländer, kann also von uns Europäer also getrost vergessen werden.
Und schon pendelt die Umweltwaage in Richtung E-Mobilität.

Aber mal eine andere Frage,
kann sich jemand erklären warum seit langer Zeit nichts mehr vom sogenannten Biodiesel (Sun-Diesel) zu hören ist?
Kann es eventuell sein das die Öllobby ihre Finger mit im Spiel hat?
Wenn ich bedenke das der Motor vom GLK vom MB für genau diesen Treibstoff kompatibel hergestellt wurde....

"Herr, lass Hirn regnen!.... oder Steine.
Hauptsache, Du triffst!"

...immer noch keine Antwort....
Ist schon lustig mit anzusehen, wie manche ins straucheln kommen, wenn es konkret werden soll.

Von daher - @Wiktore; viels Spass noch im Traumland; hoffentlich wird das Erwachen nicht allzu heftig für Dich.
Damit hat sich jede weitere Diskussion mit Dir erledigt.

Schönen Sonntag noch

Zitat:

@Nachtkutscher schrieb am 4. November 2018 um 16:58:48 Uhr:


Aber mal eine andere Frage,
kann sich jemand erklären warum seit langer Zeit nichts mehr vom sogenannten Biodiesel (Sun-Diesel) zu hören ist?
Kann es eventuell sein das die Öllobby ihre Finger mit im Spiel hat?
Wenn ich bedenke das der Motor vom GLK vom MB für genau diesen Treibstoff kompatibel hergestellt wurde....

Vor ein paar Jahren war noch alles klar. Der damalige Verkehrsexperte von Greenpeace, Wolfgang Lohbeck, behauptete, Elektroautos böten überhaupt keinen ökologischen Vorteil. Denn beim jetzigen Strommix stoße ein Elektroauto sogar mehr CO2 aus als ein sparsamer Benziner. Die Lösung sind Biokraftstoffe. Und Plötzlich heißt es nun bei Greenpeace, die Klimaziele Deutschlands seien nur mit 100% Elektroanteil zu schaffen. Woher der Sinneswandel?

Seit Mitte 2017 produziert Deutschland so viel Ökostrom, dass es sich komplett versorgen kann. Das Problem sind fehlende Stromtrassen, die aber voll im Bau sind. An der Kohlenenergie wird nur gehalten weil es um Arbeitsplätze gehet und davon hat JEDER POLITIK Angst und lässt sich damit einschüchtern. Ich denke, dass sich das in baldige Zeit ändert; sehe Hambacher Forst, Aktionen gegen RWE. Ich bin kein Öko sondern verfolge ständig dieses Thema. Wohne selber neben Kohlekraftwerk ca. 6km und hoffe, dass diese in nahbare Zukunft geschloßen wird. RWE hat so viel Geld, dass die mindestens 2000 Mitarbeiter abfinden könnte. Leider hat Gier der Reichen keine Grenzen. Wie ich schon erwähnt habe, glaube ich an Fortschritt und an Vernunft alle Menschen. Meine Frau leidet an COPD und das nicht Ohne. Ich kann nich egoistisch denken und sagen China ist die Quelle alle Übel. Wir alle sind die Quelle. Übrigens in China fahren die meisten Elektroautos.

Zitat:

@GLKman schrieb am 4. November 2018 um 17:33:08 Uhr:



Zitat:

@Nachtkutscher schrieb am 4. November 2018 um 16:58:48 Uhr:


Aber mal eine andere Frage,
kann sich jemand erklären warum seit langer Zeit nichts mehr vom sogenannten Biodiesel (Sun-Diesel) zu hören ist?
Kann es eventuell sein das die Öllobby ihre Finger mit im Spiel hat?
Wenn ich bedenke das der Motor vom GLK vom MB für genau diesen Treibstoff kompatibel hergestellt wurde....

Vor ein paar Jahren war noch alles klar. Der damalige Verkehrsexperte von Greenpeace, Wolfgang Lohbeck, behauptete, Elektroautos böten überhaupt keinen ökologischen Vorteil. Denn beim jetzigen Strommix stoße ein Elektroauto sogar mehr CO2 aus als ein sparsamer Benziner. Die Lösung sind Biokraftstoffe. Und Plötzlich heißt es nun bei Greenpeace, die Klimaziele Deutschlands seien nur mit 100% Elektroanteil zu schaffen. Woher der Sinneswandel?

Zitat:

@Wiktore schrieb am 4. November 2018 um 17:23:37 Uhr:


"Herr, lass Hirn regnen!.... oder Steine.
Hauptsache, Du triffst!"

Bittest du für dich?🙂

Nein. Das ist das Logo von dem Mitstreiter dem ich sein Motto zurück gesendet habe. Er hat das schon verstanden weil er sich für das Gelber vom Ei hält.

Zitat:

@frangeb schrieb am 4. November 2018 um 18:03:32 Uhr:



Zitat:

@Wiktore schrieb am 4. November 2018 um 17:23:37 Uhr:


"Herr, lass Hirn regnen!.... oder Steine.
Hauptsache, Du triffst!"

Bittest du für dich?

Zitat:

@Wiktore schrieb am 4. November 2018 um 18:01:52 Uhr:


Seit Mitte 2017 produziert Deutschland so viel Ökostrom, dass es sich komplett versorgen kann.

jetzt schwelgst du aber in Wunschdenken!

Deutschland hat zur Zeit in seinem Energiemix gerade einen Anteil von 38% Ökostrom erreicht.

Und dein Problem mit deinen Kohlekraftwerken ist ganz schnell keins mehr wenn du bei Dunkelheit und sehr wenig Wind Plötzlich im Dunkeln sitzt. Das bischen Strom der Flusskraftwerke reicht nichtmal um in einem Bundesland die Kühlschränke zu betreiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen