Abgasskandal X204 Abfrage Prüfung
Hallo zusammen,
wie würdet Ihr weiterverfahren, ich habe eine offizielle Anfrage an CAC Maastrich bezüglich Abgasskandal gestellt, ob mein Fahrzeug betroffen ist.
Nun ja...
jetzt weiß ich nicht, was ich mackhen soll, zurück geben oder Schadenersatz verlangen?
'''''''
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 5. Oktober 2018.
Sie möchten informiert werden ob Ihre GLK- Klasse von einem Software-Update betroffen ist.
Gerne habe ich Ihr Anliegen aufgegriffen und folgendes hat sich ergeben; laut unserer Information ist Ihre GLK-Klasse von der Rückrufaktion betroffen. Dazu werden Sie proaktiv von uns angeschrieben mit dem konkreten Ablauf und wann die Maßnahme beginnt sobald uns mehr Informationen vorliegen.
Bis dahin bitten wir Sie freundlichst um etwas Geduld.
Zudem können Sie nochmals unter diesem Link:
https://www.mercedes-benz.de/.../...snahme-dieselfahrzeuge.module.html
eigenständig prüfen ob Sie von einer Kundendienstmaßnahme oder einem Software-Update betroffen sind.
Für weitere Fragen sind meine Kollegen und ich gerne für Sie da.
Beste Antwort im Thema
Richtig, zumal noch ein anders Problem dazukommt. Die DUH hat schon angekündigt das der nächste Schritt das Verbot der Euro6dTemp und danach der Benziner sein wird. Leute laßt euch nicht verarschen. Man will uns mit aller Macht vom Elektroschrott überzeugen und wenn der Markt gesättigt ist schwenkt man um auf Wasserstoff um wieder richtig Kohle zu machen.
Bei der ganzen Sache kann es nur einen Gewinner geben und das ist nicht der Verbraucher, wir haben nur die Möglichkeit bei Wahlen unserm Unmut kundzutun. Solange man das Autofahren nicht unerträglich teuer macht werde ich mein Spaßmobil weiterfahren und mich über jede Fahrt freuen!
Zum andern laßt doch mal die ersten Fahrverbote wirken, alles was bisher passiert ist sich mit Sachen zu beschäftigen die noch garnicht eingetroffen sind. Das ganze ist wie alles in unserm Land nicht bis zu Ende gedacht und wird noch einpaar mal nachgebessert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Weitergehende Informationen zum Rückruf von Mercedes-Benz Fahrzeugen mit Diesel-Motoren.' überführt.]
83 Antworten
Vielleicht hast Du übersehen: ich habe geschrieben; dass man die Energie die man produziert, nicht weiter transportieren kann. Dabei gehet sehr, sehr viel Energie verloren. Die Solarzellen, die ich auf dem Dach habe produzieren 4100 KW im Jahr! Selber verbrauche ich nur 3200 KW im Jahr vielleicht kommt ein oder anderer Watt den ich ins Netz spende auch zu Dir???
Zitat:
@jupdida schrieb am 4. November 2018 um 18:50:03 Uhr:
Zitat:
@Wiktore schrieb am 4. November 2018 um 18:01:52 Uhr:
Seit Mitte 2017 produziert Deutschland so viel Ökostrom, dass es sich komplett versorgen kann.jetzt schwelgst du aber in Wunschdenken!
Deutschland hat zur Zeit in seinem Energiemix gerade einen Anteil von 38% Ökostrom erreicht.
Und dein Problem mit deinen Kohlekraftwerken ist ganz schnell keins mehr wenn du bei Dunkelheit und sehr wenig Wind Plötzlich im Dunkeln sitzt. Das bischen Strom der Flusskraftwerke reicht nichtmal um in einem Bundesland die Kühlschränke zu betreiben!
Die Nachteile des E-Auto – Verfügbarkeit von Li, unglaublich hohe CO2-Belastung bei der Herstellung und Entsorgung der Akkus etwa oder der Mangel an sauberem Strom ist bis heute nicht wirklich gelöst. Eigentlich müssten bei 40% Ökostrom in Deutschland reihenweise Kraftwerke stillgelegt werden.
Da ist auch nicht mehr nachvollziebar, dass unsere Regierung, die bald 50% Ökostrom im deutschen Netz feiern wird, den Hamnbacher Forst von Umweltaktivisten räumen läst, damit eine Firma RWE weiter Braunkohle abbauen und mit ausländischen Zertifikaten Kohle- als Biostrom verkaufen kann.
Derzeit gibt es Genehmigungen zum Kohleabbau bis weit in die 2040er-Jahre hinein.
Zitat:
@Wiktore schrieb am 4. November 2018 um 18:01:52 Uhr:
. Meine Frau leidet an COPD und das nicht Ohne. Ich kann nich egoistisch denken und sagen China ist die Quelle alle Übel. Wir alle sind die Quelle. Übrigens in China fahren die meisten Elektroautos.
Ach ja, und trotzdem haben die weltweit die höchste Luftverschmutzung.
Irgendwie komisch trotz Wunderwaffe E-Auto.
Außerdem, mit der COPD Geschichte brauchst du mit nicht kommen.
Habe selbst Stufe 3 nach GOLD, daher kurz vor der (dauerhaften) Sauerstoffversorgung.
Es ist unglaublich was versucht wird dem Diesel jetzt alles anzuhängen.
Erkläre mit Bitte doch mal wie es denn kommt das eine nicht unerhebliche Prozentzahl von Menschen an COPD leiden, obwohl noch nie mehr als gelegentlich ein Verbrennungmotor in deren Nähe gelangt ist?
Ist es nicht vielmehr so das ALLE sich in der Luft befindlichen Partikel dazu beitragen das die Lungen gereizt werden?
Also, müsste konsequenterweise ALLES untersagt werden was in irgend einer Form die Luft verunreinigt.
"Ironiemodus ANf" Man bedenke das auch aus dem menschlichen Körper entweichende Gase Feinstaub aufwirbeln. "Ironiemodus AUS"
Nein, nein, nein; Der Diesel ist vielleicht nur mit 3% beteiligt. Aber gibt es so viele Faktoren wo wir Umdenken MÜSSEN. Laut Umweltstudie wenn das nicht sofort geschieht ist mit uns bald AUS. Ich persönlich kann nicht sagen; nach mir die Flut, obwohl ich schon etwas älter bin und keine Nachkommen habe. Das kann nur der Donald Trump und alle die nur an Kohle-Vermehrung denken.
Man könnte noch so viel darüber sagen, aber das sprengt hier den Rahmen.
Bleib tapfer!
Viele Grüsse
Ähnliche Themen
Ist das nicht alles traurig, dreist, unverschämt und macht den kleinen Mann machtlos. Vielleicht bin ich ein Weichei aber mir gehet das an die Substanz in Bezug auf die Regierung. Das die ökologische Bilanz der Akkus, nicht gut aussieht, weiß ich.
Ich hoffe, dass die auch in nahbare Zukunft, mit sauberen Strom produziert und entsorgt werden können.
Danke für Unterstützung
Schönen Abend
Zitat:
@GLKman schrieb am 4. November 2018 um 19:38:21 Uhr:
Die Nachteile des E-Auto – Verfügbarkeit von Li, unglaublich hohe CO2-Belastung bei der Herstellung und Entsorgung der Akkus etwa oder der Mangel an sauberem Strom ist bis heute nicht wirklich gelöst. Eigentlich müssten bei 40% Ökostrom in Deutschland reihenweise Kraftwerke stillgelegt werden.Da ist auch nicht mehr nachvollziebar, dass unsere Regierung, die bald 50% Ökostrom im deutschen Netz feiern wird, den Hamnbacher Forst von Umweltaktivisten räumen läst, damit eine Firma RWE weiter Braunkohle abbauen und mit ausländischen Zertifikaten Kohle- als Biostrom verkaufen kann.
Derzeit gibt es Genehmigungen zum Kohleabbau bis weit in die 2040er-Jahre hinein.
Also mit einem E-Auto wird man sich auf Dauer keinen Gefallen tun. Warum? Auf Mineralöl herrscht eine enorme Steuer die große Teile des Haushaltes finanzieren. Und nicht nur Straßen und Autobahnen. Klar ist Strom nicht soweit besteuert, und wenn gar aus der eigenen Solarzelle evtl. zum Teil sogar sehr günstig oder pauschal.
Aber man muss die Sache auch zu Ende denken. Aktuell verbraucht ein E-Auto etwa so viel wie ein Diesel (Kosten). Das Problem ist nur wenn jeder E-Auto fährt gibt es keine Mineralölsteuer und die muss dann auf eine art E-Maut dann drauf kommen. (Wegstrecke). Irgendwoher muss es ja kommen. Dann ist das E-Auto das teuerste Fortbewegungsorgan. Garantiert! Wenn man Strom den gleichen Steuereffekt aufbrummt. Hinzu käme dass die Nachfrage nach Benzin und Diesel sinken würde, und diese Treibstoff in Folge günstiger wäre.
Also denkt nicht an die "momentan Vorteile" die euch so unter die Augen gerieben werden. Wie keine KFZ Steuer. Diese "Vorteile" haben alle eine Grenze. Ist erstmal eine gewisse prozentuale Anzahl erreicht, dann wird die Zeche aufs E-Auto gehen.
Und natürlich zur unweltfreundlichkeit. https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ Alleine die Produktion des akkus verbraucht so viel, wie ein Dieselauto in 150.000 km ausstößt. Hinzu kommt dass DERZEIT Stromerzeugug alles andere als Umweltfreundlich ist. (Atommüll, Gas usw...). Im Klartext der Umwelt hilft das in Wahrheit weniger als man denkt. Man verpestet dann zwar nicht mehr die Städte, wohl aber den Planeten nach wie vor. Das E-Auto verpestet genau an der Ladedose die Umwelt.
Daher jeder der das unterstützen möchte, soll wissen wohin die Reise geht! Die Vormacht der Ölnationen zu brechen. Darum geht es in der Sache und sonst um gar nichts. Nationen wie Russland in die Knie zwingen.
Zitat:
@BeLuckyLady schrieb am 7. November 2018 um 14:38:39 Uhr:
Daher jeder der das unterstützen möchte, soll wissen wohin die Reise geht! Die Vormacht der Ölnationen zu brechen. Darum geht es in der Sache und sonst um gar nichts. Nationen wie Russland in die Knie zwingen.
Ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien. Aber es fällt mir schwer das Szenario logisch zu Ende zu denken. Tatsache ist 2030 sollen keine Pkw-Verbrenner mehr zugelassen werden. Zur Zeit sind in Deutschland über 50 Millionen Pkw zugelassen.
Heute haben E-Autos einen durchschnittlichen Normverbrauch 12,9 kWh/100 km. Das sind bei einer durchschnittlichen Laufleistung bei nur 100 km/ Tag von circa 0,7 TWh pro Tag nur für alle deutschen Pkw. Mit Heizung, Klima und Verlusten sollten Werte über 1,0 TWh real sein. Jetzt sollen auch noch Lkw dazukommen und was ist mit internationalen Kraftfahrzeugen?
2016 lag der tägliche Strombedarf in Deutschland bei durchschnittlich 1,6 TWh, mit Industrieverbraucher und ohne nennenswerten Anteil an E-Autos. Nach https://www.energy-charts.de hat 2018 die tägliche Stromerzeugung in Deutschland die 2 TWh Marke nie überschritten. Natürlich kann man einzelne Werte hinterfragen aber eine Größenordnung ist doch erkennbar.
Wo soll der Strom in einer windstillen Winternacht herkommen?
Ich denke, 2030 ist noch weit - bis dahin haben wir noch etwas Zeit, unsere Volksvertreter zu ersetzen. Und ob die EU dann noch Bestand hat, steht auf einem anderen Blatt. Bis dahin dürfte man auch erkennen, das Elektromobilität nicht das Allheilmittel ist, solange man die Manifeste dazu nicht überdenkt und nicht alles auf Lithium setzt.
Außerdem wird die Autoindustrie sich nicht so einfach vom V-Motor wegbringen lassen - wir sehen alleine an der Diesel-Geschichte, das alles Lobbyismus ist, und die Ölindustrie steckt schließlich auch noch mit im Boot 😉
und die (deutsche) autoindustrie samt unseren "gewählten" wollen uns vermitteln, daß die reibungswäme, wenn sie uns verbraucher über den tisch ziehen, nestwärme ist!!!
Und jetzt ist die Thema vorbei, und nur noch E-Fahrzeuge Feinstaub?
Ich dachte hier gehst Abgasskandal Diesel, die neusten Nachrichten siehe
https://www.daimler.com/innovation/diesel/diesel-nachruestungen.html
Nach wie vor eine Farce, da immer wieder betont wird das die Unterstützung nur gewährt wird wenn man in den benannten Schwerpunktregionen wohnt. Werden diese ausgeweitet wird es heißen das man sich zum Stand 09.11.2018 beruft und die zu diesem Zeitpunkt gültigen Schwerpunktgebiete. Andere Halter schauen in die Röhre, ebenso wie Langstreckenpendler für die das Problem trotzdem nicht gelöst ist.
Die angeblichen Prämien beim Neuwagenkauf sind auch keine wirkliche Lösung, wenn selbst wenn ich 10´000.- Rabatt auf nen Neuwagen bekäme und der CLK in Frage käme, ich hätte keine 55´000.- übrig.
So bringt man die Leute sichrlich zum Neuwagenkauf - vor allem bei günstigeren Mitbewerbern. :P
Thema Fahrverbote schein sich langsam aber Sicher zu einer Posse zu entwickeln.
In Hamburg fliegen die ausgesprochene Verbote seit Gestern dem Politikern um die Ohren.
In den betroffenen Straßen, habe die Messstationen eine ANSTIEG an NOX um 23% verzeichnet.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
KEINE DIESEL UND TROTZDEM ANSTIEG DER GEMESSENEN WERTE!
https://www.ndr.de/.../...Schadstoff-Ausstoss-steigt,stickoxid136.html
Schauen wir mal was die sich jetzt einfallen lassen um die E-Mobilität voran zu treiben.
Ich jedenfalls fühle mich in meiner Absicht gestärkt, meinen 250er weiter zu Fahren, ohne irgend ein schlechtes Gefühl zu haben.
Moin,
Ist inzwischen schon jemand angeschrieben worden? Laut Abfrage sind wir betroffen, DB hat sich aber noch nicht gemeldet.
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
Hallo Lars, nix angekommen. Auch wenn ich meinen Meister Frage, gibt es nix offiziell oder eine baldige Artbeitsanweisung
Da wird auch nix passieren. Ich hatte bei MB Antrag auf Verzicht des Verjährungseinspruches gestellt, darauf bekam ich die Antwort das man meine Sorge verstehe aber meine Ansprüche zurückweise, da man davon ausgehe, das die Fahrzeuge nach geltenden Bestimmungen zugelassen wurden.
Auf deutsch : man bessert nix nach solange MB nicht bewiesen wurde, das in irgendeiner Art und Weise die Vorgaben der Zulassung nicht eingehalten worden wären. Für mich sind solche Dinge wie das (übrigens gut versteckte, wenn man den Link nicht hat findet man es nicht so einfach) Abfrageportal reine Augenwischerei.