Abgasskandal VW Software Update und dann ?
Hier geht es um Meinungen - Erfahrungen vor und nach dem Update.
Egal ob VW, Audi, Skoda, Seat ob 1,2-1,6 oder 2,0 L
Unser Q3 2,0 L läuft bisher ohne Probleme, Verbrauch nach Anzeige 5,4L/100km, gemessen sind es aber 5,7L/100km ...und ja, ich bin skeptisch gegenüber dem Software Update.
Im Februar kam Post von Audi “Rückruf – NOx Abweichung bei EA 189 Motoren” kein Wort von Software Update.
Man schreibt es handelt sich um eine Instandsetzungsmaßnahme ???
In einem weiteren Schreiben bekomme ich dann die Aufforderung einen Termin zu vereinbaren.
Die ersten Erfahrungen von Amarok, hier ein Link:
Beste Antwort im Thema
Nachdem so Dinge wie Steuerhinterziehung, Betrug, etc. vom Tisch sind und von der deutschen Juristition als nicht verfolgungswürdig vom Tisch sind, wird dir nicht viel übrig bleiben, als dem Rückruf folge zu leisten. Ansonsten hast du den "Schwarzen Peter" und fährst eventuell ein Auto, dass so nicht den Zulassungsvorschriften entspricht.
Die "Nachteile" wirst du hinnehmen müssen, weil es ja keine Nachteile sind, sondern das Auto erst danach so ist, wie es dir eigentlich ausgeliefert werden sollte.
Ich persönlich finde es allerdings eine riesen Schweinerei, was VW getan hat. Nicht der Versuch die Vorschriften zu unterlaufen, sonder dass man bei VW glaubte, alle anderen seinen dumm.
Für mich ist ganz klar, dass ich niemals ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern kaufen werde.
Jeder mittelständige Betrieb hätte voll für alles bluten müssen und wäre schon längst abgewickelt worden. Aber hier handelt es sich um VW...
137 Antworten
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 23. April 2016 um 11:10:17 Uhr:
Volkswagenkonzern als Kunde? Ich habe selten ein arroganteres und großkotzigeres und unsozialeres Verhalten eines Kunden erlebt. Teils werden kleine Betriebe bei uns in der Region ruiniert, weil Rechnungen erst nach Monaten gezahlt werden. Auf freundliche Nachfrage (man will sich einen großen Kunden wie VW ja nicht verprellen) kommt als Antwort: Wir sind VW. Wir nehmen uns das Recht, Ihre Rechnung erst nach drei Monaten zu bezahlen. Sie wollen es schneller? Kein Problem, ist Ihr gutes Recht. Dann nehmen wir uns das Recht, Sie von unserer Kundenliste zu streichen.Wenn ich nicht wirtschaftlich direkt betroffen wäre - und das ist unsere gesamte Region - wäre ich sehr für harte Sanktionen gegen den gesamten Konzern. Aber man soll ja bekanntlich nicht den Ast absägen, auf dem man sitzt
Doch, ich habe diesen Ast abgesägt. Und es überlebt. Und das hat VW 28 Mal mehr gekostet, als unser Umsatzverlust war. Die Entscheidung war richtig.
Zitat:
@OrangeFamily schrieb am 23. April 2016 um 19:39:03 Uhr:
Dieses "mächtig übers Ohr gehauen" werden ist imho der Standard und nicht die Ausnahme. Damit müssen die Vertragswerkstätten Ihren Gewinn machen. Mit den vom Hersteller diktierten Preisen für dessen Aufträge kann wahrscheinlich kein Gewinn gemacht werden.
Wahrscheinlich?! Das ist ne Erklärung. 😛
Zitat:
@rufus608 schrieb am 23. April 2016 um 19:34:31 Uhr:
Dann wird der Privatkunde aber mächtig übers Ohr gehauen in dieser Werkstatt.
So viel zur Mär das die Werkstätten mit Garantie-und Rückrufarbeiten fett Kohle machen.
Sie bekommen das Material gestellt und der Arbeitslohn wird vom Hersteller festgesetzt. Mit Glück bleibt was hängen, mit Pech zahlt die Werkstatt drauf.
Was VW und ihr Verhalten gegenüber Zulieferern angeht, 😁 mein Seniorchef hat VW schon vor Jahren in aller Öffentlichkeit gegenüber eingen Managern als Betrügerfirma genannt. Auf die angedrohte Klage wartet Er immer noch. 😉 Vermutlich ist denen klar das Einer der sich seit über 50 Jahren in diesem Geschäft ist genügend Fakten kennt die besser nicht Öffentlich werden sollten was Sie bei einer Klage zwangsläufig werden.
Warum sollte er fette Kohle machen?
Zw. beiden genannten Beträgen gibts doch einen gemittelten, der wäre vielleicht fair für beide Zahlenden.
Aber warum mit den Managern verhandeln, der Kunde lässt sich leichter über die Löffel barbieren.
@Sir Donald, Dein Senior-Chef beweist doch dass es auch ohne solche Superabzockerunternehmen geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rufus608 schrieb am 23. April 2016 um 22:37:17 Uhr:
Warum sollte er fette Kohle machen?
Zw. beiden genannten Beträgen gibts doch einen gemittelten, der wäre vielleicht fair für beide Zahlenden.
Aber warum mit den Managern verhandeln, der Kunde lässt sich leichter über die Löffel barbieren.@Sir Donald, Dein Senior-Chef beweist doch dass es auch ohne solche Superabzockerunternehmen geht.
Einen "gemittelten" Betrag? Fair? Die Preise sind bereits so weit "herunter"-gemittelt, dass sie nicht einmal mehr der Einkäufer des Automobilkonzerns als fair empfindet. Zum Glück hatte ich die letzten Jahre mit VW nur i. S. IT zu tun. Mit BMW auch, aber dort hat man noch (bayrischen) Anstand - ohne Witz.
Vor -zig Jahren machte ich aber schon als Vetriebsmitarbeiter eines Zulieferers von Ford, Mercedes, Opel und BMW die Erfahrung, was es heißt, springen und bluten zu müssen, wenn ein Zulieferbetrieb seine Seele verkaufen muß, weil die Branche ihm zwar hohe Produktionsstückzahlen, aber leider nicht allzuviele Kunden bietet.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 23. April 2016 um 22:37:17 Uhr:
Warum sollte er fette Kohle machen?
Zw. beiden genannten Beträgen gibts doch einen gemittelten, der wäre vielleicht fair für beide Zahlenden.
Aber warum mit den Managern verhandeln, der Kunde lässt sich leichter über die Löffel barbieren.
...
Der Kunde bekommt es ja für gewöhnlich nicht mit!
Am Telefon hieß es vom Autohaus noch, ich muss 50% der Lohnkosten tragen, 350€.
Da es sich anscheinend um einen Serienfehler (derselbe wie beim Dauertest up! der AutoBild Link) handelt, war ich damit nicht einverstanden und hatte Skoda kontaktiert. Durch Zufall bin ich dann an die spätere Originalrechnung gekommen, wo halt der Gesamtbetrag nur noch 450€ betrug.
Von denen stellt sich ja keiner hin und gibt öffentlich zu, das die mit den Autohäusern Sonderkonditionen durchgesetzt haben.
Die Verarsche geht schön weiter, von wegen 30% Boni Verzicht !!!
Zitat: “Die Boni sind für die Manager aber noch nicht endgültig verloren. Sie werden in Aktien umgewandelt und geparkt“
http://www.t-online.de/.../...-kuerzt-vorstandsboni-um-30-prozent.html
Boni Verzicht und Chef Etage ist ungefähr so, als wenn Gott und Teufel gemeinsam in der Bar abhängen
Zitat:
@andi_sco schrieb am 24. April 2016 um 12:26:17 Uhr:
Boni Verzicht und Chef Etage ist ungefähr so, als wenn Gott und Teufel gemeinsam in der Bar abhängen
Wa war das jetzt für eine bescheuerte, inhaltsleere Metapher? Kannst Du sie auslegen?
Der übelste Betrug ist die sogenannte Kulanz, wenn auf vorher völlig überhöhte Preise ein angeblicher Rabatt gewährt wird. Da bekommt dann der Kunde im genannten Beispiel 50 % Rabatt auf die 700 Euro und intern werden aber nur 450 Euro verrechnet, von denen dann der Kunde 350 Euro zahlt. Und sich freut und bedankt...
Neuer Ärger für VW
https://de.finance.yahoo.com/.../...ogien-geklaut-haben-163949734.html
Ist nichts Neues bei VW, Firma A darf entwickeln und wenn die Sache serienreif ist geht man mit den fertigen Unterlagen bei den Zulieferern hausieren damit man Einen findet der billiger produziert als die Firma die den Sch... entwickeln "durfte"
Geht aber hin und wieder auch mal schief weil Andere das Produkt nicht in der benötigten Qualität hinbekommen weil Ihnen halt ein paar wichtige Details vorenthalten wurden.
Zitat:
Aus dem Artikel:
Auch für VW strebt Paice eine Lizenzvereinbarung an. VW habe sich in den vergangenen Monaten mehrmals geweigert, die Briefe des Zulieferers anzunehmen.
Siehe Walkman und Sony. Wie lange hat der Rechtsstreit gedauert?
Ich bin mal gespannt, wie lange der Wolfsburger Konzern das Spiel mit den Post-Annahmeverweigerungen noch treiben will. 😁
Siehe die Dichtungen vom VW Eos, hier wurde das gleiche Spiel abgezogen. Jemand hat es mit viel Sinn und Verstand entwickelt und VW hat es von jemand Anderem billiger und somit schlechter nachbauen lassen.
In den VW Unterlagen steht: Das Fahrzeug ist Garagendicht.....
Jeder EOS hat mit Wassereinbruch zu kämpfen auch wenn es nur Tropfen sind.
Jeder SLK ist dicht.