Abgasskandal VW Software Update und dann ?

Hier geht es um Meinungen - Erfahrungen vor und nach dem Update.
Egal ob VW, Audi, Skoda, Seat ob 1,2-1,6 oder 2,0 L

Unser Q3 2,0 L läuft bisher ohne Probleme, Verbrauch nach Anzeige 5,4L/100km, gemessen sind es aber 5,7L/100km ...und ja, ich bin skeptisch gegenüber dem Software Update.

Im Februar kam Post von Audi “Rückruf – NOx Abweichung bei EA 189 Motoren” kein Wort von Software Update.

Man schreibt es handelt sich um eine Instandsetzungsmaßnahme ???
In einem weiteren Schreiben bekomme ich dann die Aufforderung einen Termin zu vereinbaren.

Die ersten Erfahrungen von Amarok, hier ein Link:

http://www.amaroker.de/Thread-abgasskandal?page=30

Beste Antwort im Thema

Nachdem so Dinge wie Steuerhinterziehung, Betrug, etc. vom Tisch sind und von der deutschen Juristition als nicht verfolgungswürdig vom Tisch sind, wird dir nicht viel übrig bleiben, als dem Rückruf folge zu leisten. Ansonsten hast du den "Schwarzen Peter" und fährst eventuell ein Auto, dass so nicht den Zulassungsvorschriften entspricht.
Die "Nachteile" wirst du hinnehmen müssen, weil es ja keine Nachteile sind, sondern das Auto erst danach so ist, wie es dir eigentlich ausgeliefert werden sollte.

Ich persönlich finde es allerdings eine riesen Schweinerei, was VW getan hat. Nicht der Versuch die Vorschriften zu unterlaufen, sonder dass man bei VW glaubte, alle anderen seinen dumm.
Für mich ist ganz klar, dass ich niemals ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern kaufen werde.
Jeder mittelständige Betrieb hätte voll für alles bluten müssen und wäre schon längst abgewickelt worden. Aber hier handelt es sich um VW...

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

@7746frank schrieb am 22. April 2016 um 16:33:08 Uhr:


VW hat seine "Abschaltvorrichtung"
Andere haben "Temperaturfenster"
Ich lach mich krumm😕😕

Heute ist ein ganz schlechter Tag für die VW-Hasser und sonstige "United Dummschwätzer"😛

Hi,
es sind ja VW. Audi, Porsche, MB, Opel betroffen, wegen den Temperaturfenster. Andere Hersteller haben so etwas eben nicht nötig, weil man es eben richtig gemacht hat.
Wieder einmal ist der VAG Konzern ganz stark vertreten, bei der Ausnutzung des Temperaturfenster.
MfG
Super-TEC

Zitat:

@birscherl schrieb am 22. April 2016 um 16:38:50 Uhr:


Die Amis haben dafür "Rolling Coal" … aber immer feste auf ausländische Erzeugnisse einhauen.

Wir europäer haben auch eine Rolling Coal szene, diese ist nur nicht so bekannt wie die in den USA. Lkws werden bei uns auch gechippt und auspuffanlagen/kats komplett durch ein rohr ersetzt.

https://www.youtube.com/watch?v=DW4FXgxmFVI

https://www.youtube.com/watch?v=rQuR5abmaZk

Zitat:

@7746frank schrieb am 22. April 2016 um 16:33:08 Uhr:


VW hat seine "Abschaltvorrichtung"
Andere haben "Temperaturfenster"
Ich lach mich krumm😕😕

Was findest du daran so lustig? 😕

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 22. April 2016 um 22:36:34 Uhr:



Zitat:

@birscherl schrieb am 22. April 2016 um 16:38:50 Uhr:


Die Amis haben dafür "Rolling Coal" … aber immer feste auf ausländische Erzeugnisse einhauen.

Wir europäer haben auch eine Rolling Coal szene, diese ist nur nicht so bekannt wie die in den USA.

Ja, ich wundere mich auch immer wieder, warum die Coaler hierzulande immer totgeschwiegen werden....

Daran sieht man doch beispielhaft, wie zerbrechlich hier so manche Argumentationskette ist, wenn derartige Fakten konsequent ausgeblendet werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Super-TEC schrieb am 22. April 2016 um 22:11:11 Uhr:



Hi,
es sind ja VW. Audi, Porsche, MB, Opel betroffen, wegen den Temperaturfenster. Andere Hersteller haben so etwas eben nicht nötig, weil man es eben richtig gemacht hat.

Legts Du dafür Deine Hand ins Feuer????

Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. April 2016 um 22:37:45 Uhr:



Andere haben "Temperaturfenster"

Hört sich irgendwie niedlich an.
Vornehmer Ausdruck für Beschiss, den wahrscheinlich so alle Hersteller begehen.

Könnt ihr Videos verlinken, die ihr selbst aufgenommen habt und wo die Zugmaschinen ein deutsches Kennzeichen haben?
Kein seriöser Fuhrunternehmer geht mit sowas auf die Straße.
Ganz abgesehen davon, dass so eine Rußwolke nicht so schädlich ist wie der ganze Feinstaub, den man nicht sieht.

Und hier noch ein bisschen was zum Aufregen, exclusiv für die, die hier rolling coal tagtäglich auf der BAB sehen und ihre Hand nicht mehr vor Augen sehen 😁 : https://www.youtube.com/watch?v=QPTDlNmValk

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 22. April 2016 um 23:31:25 Uhr:


Könnt ihr Videos verlinken, die ihr selbst aufgenommen habt und wo die Zugmaschinen ein deutsches Kennzeichen haben?
Kein seriöser Fuhrunternehmer geht mit sowas auf die Straße.
Ganz abgesehen davon, dass so eine Rußwolke nicht so schädlich ist wie der ganze Feinstaub, den man nicht sieht.

Und hier noch ein bisschen was zum Aufregen, exclusiv für die, die hier rolling coal tagtäglich auf der BAB sehen und ihre Hand nicht mehr vor Augen sehen 😁 : https://www.youtube.com/watch?v=QPTDlNmValk

mfg

Don't do that to our over Germans.
First, the link further up, 143 v8 s ScaniaChris. Late 80th.euro 0
Our Canadian friends, just pulling over 50 metric tons of pay load up hill..
The tractors without a trailer, just smoke corvette s.
This is unfair.
Sleep well
Rudiger

Stimmt, hatte ich gar nicht drauf geachtet. Einen 143M habe ich ewig nicht mehr in freier Wildbahn gesehen. In Hamburg das letzte Mal, für Containerumfuhren. Auf jeden Fall könnte die Maut keine Sau mehr bezahlen, wenn du damit auf die Bahn gehst.

mfg

Vielleicht haut es ja hin, dass die deutschen Käufer zu einer Sammelklage aus USA heraus zusammengeschlossen werden können.

Das Problem ist halt nur, dass der Deutsche, sobald er das Wort "Gericht" hört, lieber noch einen Tausender freiwillig drauflegt, als seinen ihm zustehenden Tausender einzuklagen. "Man will ja in Nichts reinkommen."

Oberklassefahrzeuge, mit denen die Werkstätten überfordert sind und Großkotzigkeit, wenn man "nur" mit dem Zweit- oder Drittwagen wie Golf oder Passat in die Werkstatt kommt: Das waren unsere Erfahrungen, weshalb wir uns schon vor Jahren von diesem Konzern verabschiedeten. Ich hatte sogar noch Interesse am Phaeton, nach dem ich vor drei Jahren jedoch mit VW direkt (nicht mit Kfz) zu tun hatte - diesmal wäre VW mein Kunde gewesen - verging mir vollends die Lust.

Volkswagenkonzern als Kunde? Ich habe selten ein arroganteres und großkotzigeres und unsozialeres Verhalten eines Kunden erlebt. Teils werden kleine Betriebe bei uns in der Region ruiniert, weil Rechnungen erst nach Monaten gezahlt werden. Auf freundliche Nachfrage (man will sich einen großen Kunden wie VW ja nicht verprellen) kommt als Antwort: Wir sind VW. Wir nehmen uns das Recht, Ihre Rechnung erst nach drei Monaten zu bezahlen. Sie wollen es schneller? Kein Problem, ist Ihr gutes Recht. Dann nehmen wir uns das Recht, Sie von unserer Kundenliste zu streichen.

Wenn ich nicht wirtschaftlich direkt betroffen wäre - und das ist unsere gesamte Region - wäre ich sehr für harte Sanktionen gegen den gesamten Konzern. Aber man soll ja bekanntlich nicht den Ast absägen, auf dem man sitzt

Zitat:

@7746frank schrieb am 22. April 2016 um 22:39:57 Uhr:



Zitat:

@Super-TEC schrieb am 22. April 2016 um 22:11:11 Uhr:



Hi,
es sind ja VW. Audi, Porsche, MB, Opel betroffen, wegen den Temperaturfenster. Andere Hersteller haben so etwas eben nicht nötig, weil man es eben richtig gemacht hat.

Legts Du dafür Deine Hand ins Feuer????

Hi,
dann lese Dir mal den veröffentlichten Test vom KBA durch. BMW, Toyota haben sehr gut abgeschnitten.
MfG
Super-TEC

VW ist sicherlich nicht der einzige Großkotzkonzern dieser Welt, von BMW konnte ich mir anhören, das ich doch bitte froh sein soll, 7 Tage nach Garantieende noch Kulanz zu bekommen.

Zu Skoda/VW: die Rechnungen sind aber schon krass, als Privatkunde zahlst du für einen Klimakompressorwechsel 700€ Arbeitslohn, VW überweißt dem Händler für die gleiche Arbeit nur 450€ (gerade durch).

Dann wird der Privatkunde aber mächtig übers Ohr gehauen in dieser Werkstatt.

Dieses "mächtig übers Ohr gehauen" werden ist imho der Standard und nicht die Ausnahme. Damit müssen die Vertragswerkstätten Ihren Gewinn machen. Mit den vom Hersteller diktierten Preisen für dessen Aufträge kann wahrscheinlich kein Gewinn gemacht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen