Abgasskandal Klage Daimler Rückabwicklung

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

wir hören momentan viel über Abgasskandal bei unseren GLK Dieselmotoren und
ehtliche Anwälte, welche Schadenersatz und Rückabwicklung Richtung Daimler anbieten.

Nun meine Frage, hat dass jemand bei euch gemacht? Kam es zu erfolg oder ist
dies wiederum eine Gelddruckmaschine für andere.

Teilt mal eure Erfahrungen

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

Klage wurde wie erwartet abgewiesen. Ich gehe in Berufung. Bis dahin wissen wir auch wie der BGH zur Nutzungsgebühr steht.

Das kam vom Anwalt.
Wie Sie diesem entnehmen können, wurde die Klage leider abgewiesen. Die Begründung des Urteiles halten wir für grob falsch und raten daher, gegen die Entscheidung in Berufung zu gehen. Wenn das Gericht meint, die Beschreibung der Abschalteinrichtung(en) sei nicht zureichend gewesen, so hat der Bundesgerichtshof diese Ansicht erst kürzlich als falsch bezeichnet.

Alles Verbrecher. Oh ich bin sauer.

380 weitere Antworten
380 Antworten

Hallo Holger,

Kläre mich mal bitte auf - es gibt doch bereits unzählige Kunden die ihr Fzg unter Rückerstattung des Kaufpreises zurückgeben konnten. Das passt doch, oder? Geht es hier um noch zusätzlichen Schadensersatz?

Vg
Steffen

Unzählige Kunden? Bei Benz? Mit dem GLK? Mit Rückerstattung des Kaufpreises?
....hab ich was verpasst oder nur die die Ironie nicht verstanden?

.....auf die schnelle:

https://hahn-rechtsanwaelte.de/.../doc10325920200520164539.pdf

https://hahn-rechtsanwaelte.de/.../...es%20Urteil%20LG%20Stuttgart.pdf

https://hahn-rechtsanwaelte.de/.../...nebst%20Urteil%20_geschwärzt.pdf

https://hahn-rechtsanwaelte.de/.../1591410_Urteil%20LG%20Stutt.pdf

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:54:14 Uhr:


Unzählige Kunden? Bei Benz? Mit dem GLK? Mit Rückerstattung des Kaufpreises?
....hab ich was verpasst oder nur die die Ironie nicht verstanden?

Danke. Sicher sind es einige wenige ...... Der Streit ist auch durch das EugH Urteil nicht beigelegt. Die fahrzeuge haben eine ordentliche Zulassung.
Erst wenn sich der Sachstand so darstellt das Daimler das Thermofenster auf dem Prüfstand bei dessen Erkennung anschalte und im Regelbetrieb aus ist, können wir von Betrug und Sittenwidrigkeit reden. Und erst dann werden es viele viele oder eine Sammelklage (Musterfeststellung analog VW geben.

Ähnliche Themen

...und wieviel von den "unzähligen" Kunden haben tatsächlich Geld (gegen Rückgabe) bekommen? Von Erstattung des Kaufpreises reden wir mal garnicht.
Ich gönne jedem sein Recht und das er es durchsetzt - hier habe ich aber den Eindruck, dass hauptsächlich Rechtsanwälte an Klagen interessiert sind.

Du meinst, dass die von mir beispielhaft zitierten Urteile nie umgesetzt wurden?

Zwischenzeitlich haben sowohl das OLG Naumburg mit Urteil vom 18.09.2020, 8 U 8/20, als auch das OLG Köln mit Urteil 05.11.2020, 7 U 35/20, die Daimler AG wegen der in den streitgegenständlichen Fahrzeugen MB GLK 220 CDI, Euro 5, und MB 250 D Marco, Euro 6, (beide mit dem Motor OM 651) zum Schadensersatz gem. § 826 BGB (Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung) verurteilt. Danach müssen die Fahrzeuge zurückgenommen und die Kaufpreise – abzgl. einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer – zurückgezahlt werden.

Die Revision zum Bundesgerichtshof wurde von beiden Oberlandesgerichten nicht zugelassen.

Ich weiss es nicht - ich les nur sehr viel von Urteilen, Klagen, Revisionen, Einsprüche etc.
Aber bis dato noch nichts (beim GLK) das einer (oder respektive unzählige Käufer) sein Fzg. bei MB abgegeben hat und den Kaufpreis auf sein Konto bekommen hat (abzgl. km-Pauschale)

....ich weiß es auch nicht - allerdings könnte das auch evtl. mit einer vereinbarten Verschwiegenheit zu tun haben.
Im W166 Bereich schrieb gerade ein Betroffener davon.

Ein Urteil verpflichtet nicht zur Verschwiegenheit meistens nur der Vergleich. Hier ist es im Gegensatz zu VW sehr ruhig.
Timothy wer nicht wagt der nicht gewinnt. Entweder ich fühle mich beschissen und gehe gegen an oder ich kann damit leben.

Ich selber bin in Berufung gegangen ohne RV. Ich mache das Spiel nicht mit was DB da spielt.

Das wird ein sehr spannendes Thema, zwar liegen einige Urteile vor, welche Daimler verloren hat, aber bis heute kenne ich keinen aus dem Forum oder Umfeld, welcher sein GLK abgegeben und Cash erhalten hat.
Ich bin auch gespannt, da am 22.12 mein Urteil gesprochen wird.

@GPStern
Darf ich fragen wie lange das bei dir jetzt schon geht bzw. wann die Erstkontaktaufnahme mit dem Rechtsanwalt war?

Hallo @anniken,

vom Erstkontakt bis zur ersten Verhandlung verging 1 Jahr.

Bei mir war es ähnlich. Habe verloren. Ein Fall hier aus dem Forum hat vor kurzem gewonnen in Stuttgart kurz danach hat DB Berufung eingelegt.
Da versucht man in meinen Augen Druck aufzubauen. Zum Schluß wird der Schwanz eingekniffen seitens DB. Die beiden geplanten Verfahren vor dem BGH hören sich verdammt nach einem Vergleich an obwohl Daimler betont dass es nicht so ist. Aber mal ganz ehrlich wenn ich soweit bin ziehe ich doch nicht den Schwanz ein wenn es sich nicht für mich lohnen würde oder?
Ich bin jetzt soweit dann muß man einfach weiter machen. Mein Kilometerstand von damals ist notiert!!!

@seebaer1970

Wann war deine Verhandlung?

Anfang März Urteil Ende März. Frau Columbus wollte mich nötigen zurück zu ziehen. Drohte mir mit einem Gutachten was 2 Jahre dauern kann und was schnell mal 30-40 kosten kann. Ohne Worte. Da war mir klar da ist nichts zu gewinnen. Außerdem müsse sie mal überlegen wie sie den KBA Rückruf bewertet. Sprich sie hat sich auch komplett gegen ein Urteil vom BGH gestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen