Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?
Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Software im 2.0 tdi?
Beste Antwort im Thema
Hat wer gestern Abend auf in der ARD diese Reportage über die gesamte Situation mit dieser Abgasmanipulation gesehen ? Der Grüne Herr Trettin hat schon 2003 darüber gesprochen und "wollte etwas unternehmen". Jetzt hat er keine Meinung mehr dazu. Es war allen (!) in der Regierung bekannt, was da abgeht. Krass: BMW hat eine Anweisung zur "AGR-Reduzierung" parat, wenn ein Auto bzw. der Motor schon einmal Probleme mit der Verkokung hatte. Per SW wird dann viel weniger Abgas rückgeführt und die Wolke hintenraus somit wieder sichtbar. Es sind Seilschaften, es ist Lobbyarbeit, es ist Verarsche und Volksverdummung auf oberster Ebene. Antwort BKA darauf angesprochen: "Im Ausnahmefall zum Schutz des Motors ist das zulässig ...". Es ist derzeit nicht nachvollziehbar, bei wie vielen Autos das schon durchgeführt wurde. Das zeigt (mir) doch wieder ganz deutlich, daß das "vorgeschriebene" Update die Tatsachen völlig ignoriert und nur Alibifunktion hat. Der Michel soll sich nach 2-3 Jahren halt schon wieder ein neues Auto kaufen. Ob das dann garantiert wirklich sauberer ist, bleibt doch offen. 🙄
787 Antworten
Hallo zusammen, soweit mir gesagt wurde wird die alte Software nicht gesichert sondern nur überschrieben. Der freundliche kann da nichts mehr zurück setzen :-(
Zitat:
@Milfrider schrieb am 24. November 2016 um 11:03:17 Uhr:
Zum Glück habe ich meine vorher Leistungsprüfung...
Mal sehen, ob ich das Update nächstes Jahr machen muss...
Ich warte bis ich die letzte Auforderung erhalte.🙂
Ignoriere die Aufforderung einfach.
Naja, wenn die mir nicht drohen den Wagen still zu legen, dann ignoriere ich das..
Ähnliche Themen
Bis zum nächsten TÜV ist`s bei mir noch ein halbes Jahr. Ich hab das Gefühl (und die Hoffnung) , daß noch irgend etwas passieren wird.
Zum Glück muss ich ja nicht zum TÜV.🙂
Aber das ASTRA kann da auch recht schnell in die vollen hauen.
Solange das ASTRA hier nichts verkündet, macht das STVA hier auch nichts.
Ja als Schweizer sieht das ganze schon wieder ganz anderes aus, wir wissen ja nicht in wie fern euch das ganze überhaupt betrifft.
Grüße
Mehr als du denkst. 🙂
Ja, schauen wir mal was das ganze noch so bringt.
So wirkliche Langzeiterfahrungen, werden wir dann in frühestens 2-3 Jahren sehen.
Ob es dann noch 2.0 4G gibt?😰 *Ironie*
Servus,
also zwei Jahre muss ich meine Kiste noch fahren, hab ja als Geschädigter so ein tolles Angebot bekommen:
24x15 Euro zahlen, dafür 2 Inspektionen inkl. Öle, Filter usw. frei.
Gruß
Rudi
Zitat:
@timundoliver schrieb am 25. November 2016 um 10:23:56 Uhr:
Servus, also zwei Jahre muss ich meine Kiste noch fahren, hab ja als Geschädigter so ein tolles Angebot bekommen: 24x15 Euro zahlen, dafür 2 Inspektionen inkl. Öle, Filter usw. frei. Gruß Rudi
Dieses "tolle Angebot" hat wohl jeder "Betroffene" erhalten, den Ausdruck "Geschädigter" nimmt man seitens Audi ja nicht in den Mund. Wobei ich mich nicht auf die Beschränkung der Anzahl der Boxenstops erinnern kann. Zudem hab ich die "Aussetzung der Vollziehung" beantragt - und auch bekommen. D.h. ich bekomme den Vertrag, mein 🙂 hat den Beginn jedoch verzögert bis 14 Tage vor dem Update. Sollte ich das Update noch Monate hinaus zögern können, muß ich trotzdem Ende Januar unterschreiben, da dann 90.000 auf der Uhr stehen.
Den servicevertrag habe ich auch abgeschlossen, jedoch gibt es ein hacken an der sache. Versprochen wird 2 jahre lang alle inspektionen, doch im jahr max 20tkm.
Also in 2 jahren darf mann max 40tkm fahren. In der regel
Muss mann bei 40tkm nur 1 mal zur service ;-)