Abgasrückführventil mechanisch defekt (272F00)

BMW X3 F25

Hallo Leute,
heute kam zu.m zweiten mal die Meldung „Antrieb: Gemäßigt weiterfahren...“ im Display.
Fehlerspeicher meldet o.g. Code, lässt sich löschen und kommt direkt wieder.

Habe dann ADAC bestellt um den Bimmer zur Vertragswerkstatt Huckepack nehmen zu lassen.
Als der gute Mann da war: Kein Fehler mehr da. Egal- sollen die Morgen mal checken bei BMW.

Neuen AGR Kühler hat er schon bekommen. Kabelbaum-Aktion auch.

War gestern beim TÜV. Die AU ist ja schon sehr belastend für den Motor, kann das auch daher kommen?
Ansonsten tippe ich mal auf zugesetztes Ventil, was wird die Werkstatt wohl als Lösung anbieten? Vermutlich Tausch?
Macht es mehr Sinn das Ding sauber zu machen? Kommt man da gut ran? Beim E46 war es ganz easy...

LG!

Asset.JPG
Asset.JPG
35 Antworten

AGR Ventil ist das nicht.
Ich habe das machen lassen bei einem Bekannten in Würzburg. Der hat das Equipment und macht das öfters.

sieht man mal dass der Diesel von sauber weit entfernt ist... 🙂

VG
Patsone

Sieht bei den Benzinern aber ähnlich aus.

Sieht für mich auch nach sehr viel Kurzstrecke aus. 😉

Ähnliche Themen

Ich habe den X bei 120 tkm gekauft und weiss leider nicht, was für ein Fahrprofil der Erstbesitzer hatte. Aber ich tippe da auch drauf. Da ich den grandiosen 3.0 R6 Diesel noch viele viele Jahre fahren möchte, war diese Aktion absolut lohnenswert.

Auf jeeeeeeden Fall. Sehe ich auch so. Gut und zukunftsorientierte Arbeit.

Ich habe es bei meinem Auch vor. Knapp 100 tkm. Ich habe den Luftmassenmesser mal ausgebaut und mir diesen angeguckt. War auch schon mit viel Ruß bedeckt.
Wie gesagt ich werde es im Winter machen, denfinitiv.

Muss nur jemanden finden, bei dem man dieses Walnuss- Reinigungsgerät ausleihen kann 😉

Wo wohnst Du? Bin extra zu meinem Bekannten BMW Spezi 400 km gefahren und einen Tag Urlaub geopfert. Es lohnt sich.

Ich komme aus dem hohen Norden. 30 km südlich der dänischen Grenze.

@sierra9999 hab mal im Netz nach dem Nussschalenreinigungsgerät geschaut. So teuer ist es ja gar nicht.

https://www.schicker-mineral.de/sandstrahlset-nussschalengranulat?...

War es so etwas wie im Link, was Ihr benutzt habt?
Welche Granulatgröße habt Ihr benutzt? 0,1 - 0,25 oder 0,2 - 0,45 ?

Dann gehe ich davon aus, dass Ihr Euch von Ansaugschacht zu Ansaugschacht vorgearbeitet habt. Und die Ventile händisch durch weiterdrehen für den nächsten Ansaugschacht geschlossen habt, richtig?

Ach ja, waren 25kg Granulat ausreichend?

Körnung 0,45-1.
Vorgehensweise passt. Absaugadapter benötigst Du noch, sonst gibt es ne Sauerei 😉

Die Maschine sah aber deutlich komplexer aus als die im Link. Aber probieren kann man es ja mal bei dem Preis.

Absaugadapter kann man sich bestimmt dazu kaufen bzw. selbst bauen.
Ich hab da nur bedenken, wenn man nicht alles rückstandslos abgesaugt bekommt. Kann mir sehr gut vorstellen, dass am Ventiv noch einige Granulatkörner verbleiben.
Verbrennen die beim ersten Starten, oder kann es zu einem Disaster führen?
Nochmal die Fragen, wieviel Granulat hast Du benötigt, um alles sauber zu bekommen?

Danke für Deine Informationen.

10-12 kg hat er benötigt. Er verwendet das auch immer nur einmal.
Verbleiben sollte nichts.

Was hat die Reinigung denn gekostet??

Genug 🙂
Habe 960€ Brutto incl Ölservice bezahlt.
Also Ansaugbrücke ausbauen, zerlegen, ultraschall reinigen, zusammen bauen, Kanäle strahlen, mit neuen Dichtungen wieder montieren, Ölservice incl 7,5 ltr. Öl 5W30, Granulat, Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter.
Finde ich völlig ok.

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen