Abgasrückführungsventil A6

Audi A6 C7/4G

Die gelbe Spirale auf dem Display leuchtete: In der Werkstatt wurde gesagt: zuerst Kürbenwellensensor dann Abgasrückführungsventil sind defekt- kostenfaktor 1000EUR !!! Frage: kann jemand sagen/erklären ob diese Geschichte mit dem Abgasskandal was zu tun hat? Ich hatte im September erst Softawareupdate wg Abgaswerte bei AUDI gemacht- Der Werkstatt meint dieser Defekt hat mit dem Abgasskandal nichts zu tun- ich würde aber aber andere Meinungen dazu hören!
Ist das tatsächlich so?
k.

Beste Antwort im Thema

Die Zusätze für PH Wert einhaltung, Korrosionschutz
sowie Mittel zu Verhinderung von Kalkablagerungen
sind auf "reines" Wasser ausgelegt. Je nachdem
was im Leitungswasser noch an Chemie drin ist (Fluor,
Chlor, usw) verändert sich ausserdem der Gelierpunkt.

Destilliertes Wasser ist außerdem nicht so empfindlich
was die Kavitation (Bildung von Dampfblasen, die aber
nicht unbedingt durch hohe Temperaturen entstehen)
betrifft.

G13 hat dieselben Kühl- und Gefrierschutzeigenschaften
wie G12++, wird aber aus Glyzerin statt aus Glykol hergestellt.
(weniger Umweltschädlich, billiger in der Gewinnung, mehr
Profit für die Hersteller, geringere Lagerhaltung
unterschiedliche KM).

G13 hat einen Arbeitsbereich von -40°C bis 135°C. Der
erlaubte Anteil ist ein wenig "enger" als bei anderen KM.
Dieser liegt zwischen mindestens 40% Anteil und darf
nicht mehr als 60% betragen.

Weiterer Vorteil vom G13 ist dass es zu 100% mit JEDEM
anderen KM ohne Nachteile gemischt werden darf.

G13 darf NICHT in alte Autos mit Wärmetauschelementen
eingesetzt werden, die mit bleihaltigem Lot gelötet wurden,
da das G13 das Lot angreift.

Achtung: wer sein KM mit einem Refraktometer prüft
sollte wissen, daß G13 einen anderen Brechungsindex
hat. (ergo: der RM muß eine Anzeigenlinie für G13 haben)

Edit: weitere Infos hinzugefügt.

66 weitere Antworten
66 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../agr-beim-3-0-tdi-t6625067.html?...

Freie Werkstatt, ca. 420,- €

Ah danke für den Link / Hinweis. Ich grübel noch vor mich hin... 😁

Ich brauche dringend Hilfe von erfahrenen Menschen da ich leider zu oft übers Ohr gehauen wurde.
Folgendes.
Beim Audi blinkte die Motorsteuerung und Motorkontrollleuchte. Er wurde in die Werkstatt zum checken gebracht und die sagen : Abgasrückführungsventil ist defekt und muss erneuert werden.

So weit so gut. Aber die sagen, dass dieses Ventil nicht ausgetauscht werden kann sondern da muss das komplette Teil (weiß leider nicht wie es heißt) getauscht werden. Anscheinden wäre beim bloßen Tausch vom Ventil der Druckausgleich nicht mehr derselbe und Audi selber sagt das man davon abraten soll und daher kann man das bloße Ventil garnicht erst bestellen? Kosten mit Einbau liegen bei 1600 Euro

Wie sind eure Eure Erfahrung?

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE Abgasrückführungsventil Audi A6 3.0 TDI BJ 2011' überführt.]

Ja agr Ventil muss mit dem agr kühler getauscht werden.
Audi Abgas Update verschuldetet !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE Abgasrückführungsventil Audi A6 3.0 TDI BJ 2011' überführt.]

Ähnliche Themen

Das Abgasrückführungsventil sitz meist im/am AGR-Kühler.

Es gibt mehrere 3.0 TDI im 4G, wenn du uns die Motorkennbuchstaben von dem Serviceaufkleber nennst, schau ich mal in meiner Sammlung nach, ob ich was rausfinden kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE Abgasrückführungsventil Audi A6 3.0 TDI BJ 2011' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...rueckfuehrungsventil-a6-t5836949.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE Abgasrückführungsventil Audi A6 3.0 TDI BJ 2011' überführt.]

Gut, dass mein AGR OFF ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen