Abgasrückführungssystem (AGR Ventil) Kosten?
Guten Morgen,
kann mir jemand sagen wie teuer die Reparatur kostet? (siehe Bild)
Beste Antwort im Thema
Grobe Ablagerungen mechanisch entfernen und den Rest mit Waschbenzin säubern.
50 Antworten
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 29. Juni 2017 um 16:49:20 Uhr:
Sicher, dass du das Ventil für den CJCx (Gen2) meinst? Bedenke, dass sich zum CAGx (Gen1) das AGR-System grundlegend verändert hat.Zitat:
@Joecocker1337 schrieb am 29. Juni 2017 um 16:03:42 Uhr:
Das Ventil gibt es jedenfalls so zu kaufen, habe ich auch schon gewechselt, geht auch Zuhause mit etwas Werkzeug. Wenn es das aber nicht ist sondern der Kühler (den ich nur zusammen mit Ventil gefunden habe), dann hättest du 1 Ventil überflüssiger Weise gekauft. Die Werkstatt macht es sich mit der Aussage sehr einfach.
Huhu, keine Ahnung was sich hinter den Buchstaben verbirgt. Ich habe die selben Motordaten (3.0 Tdi, CCWA, MJ10) wie DS186 im A5 und konnte das Ventil so tauschen. Da gibbet das Ventil ohne Rabatte ab ca 135€
Zitat:
@Joecocker1337 schrieb am 30. Juni 2017 um 09:12:15 Uhr:
Huhu, keine Ahnung was sich hinter den Buchstaben verbirgt. Ich habe die selben Motordaten (3.0 Tdi, CCWA, MJ10) wie DS186 im A5 und konnte das Ventil so tauschen. Da gibbet das Ventil ohne Rabatte ab ca 135€
Nicht jedoch bei den Gen2 EA189 Motoren. Da ist Kühler und Ventil eine Einheit. Ist der Kühler undicht oder das Ventil defekt kann nur die gesamte Einheit erneuert werden. Bei den quer eingebauten Motoren liegt diese Einheit so bescheiden, dass der Austausch fast einen gesamten Arbeitstag dauert. Deshalb auch die Horrorrechnungen > 1.000 Euro. Bei den Längseingebauten lässt es sich relativ gut tauschen.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 30. Juni 2017 um 01:37:25 Uhr:
AGR Fehler werden normalerweise durch ein Blinken der Vorglühlampe signalisiert. Deshalb ahne ich, dass du ein ganz anderes Problem hast.Hast du aus blauen Dunst der Werkstatt den Auftrag erteilt das AGR Ventil zu tauschen oder haben sie diesen Fehler diagnostiziert?
Ich selbst kann das nicht diagnostizieren mangels Auslesegerät und Kenntnisse. Die freie Werkstatt hat das Ventil nach Auslesen und Durchführung von Messungen ausgetauscht. Davor hat sie auch noch Rücksprache mit einem befreundeten Service-Leiter einer Audi-Werkstatt gehalten.
Zitat:
@brabus1 schrieb am 29. Juni 2017 um 21:19:05 Uhr:
Hallo,
wegen der Warnleuchte in der Instrumententafel (siehe Bild) habe ich das Abgasrückführventil für 290 € in einer freien Werkstatt erneuert. Nun erscheint die Warnleuchte schon wieder, obwohl ich den Fehlerspeicher nochmal zurücksetzen ließ. Die Werkstatt meinte, eine Art Kühler könnte noch kaputt sein. Wer hat Erfahrung mit dieser Art von Defekt? Welche Auswirkungen hat er? Ist Reparatur dringend erforderlich?
Danke
Gruß
Thomas[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte - Abgasrückführventil' überführt.]
Ich war heute nochmal in der freien Werkstatt.
Laut Fehlermeldung ist der Luftdurchsatz zu gering.
Die Werkstatt prüft, ob ein Softwareupdate bei Audi erforderlich ist. Falls nein müsste man den Kühler ersetzen. Laut Werkstatt könnte man auch ohne Reparatur weiterfahren.
Ähnliche Themen
Hat sich bei euch vom Fahrverhalten etwas geändert ?
Als ob der Motor kurz die Leistung verliert und man kurz vom Gas geht, oder kurz die Bremse drückt. Beschleunigt man schneller, tritt das Problem gar nicht auf. Leuchtet die MKL, fährt das Auto sogar komplett ohne diese Ruckler.
Kennt jemand diese Symptomatik ?
Hallo, hab gerade das gleiche Problem. AGR Durchsatz zu gering. Ich habe mit ein gebrauchtes (mit Garantie ) das noch in Ordnung ist besorgt. Hab den Kühler gereinigt. Nun hätte ich gerne eine neue Dichtung dazu. Aber eben nur die Dichtung. Kennt jemand einen wo man die Dichtung bestellen oder anfertigen lassen kann. Oder reicht das mit ganz dünn Auspuff Montage Paste und die alte Dichtung? Sieht aus wie neu!
Was meint ihr dazu?
A4 B8 Allroad EZ. 2014, 2,0L mit 150 PS