Abgasrückführung

BMW 5er E61

Hallo,

Ich hoffe mir kann jemand helfen,

BMW E 61 ab und zu leuchtet das Motorkontrolleuchte und verschwindet wieder von alleine.

Symptome: ab der 4 Gang maximal 3500 Umdrehung
Maximale Geschwindigkeit 160 km
5 und 6 Gang das gleiche Problem


Fehler ausgelesen.
Abgasrückführung. A ungenügende Strömungsmenge erkannt

AGR-Ventil geprüft/ ist okay
Dpf ist neu /

Woran kann das noch liegen hat jemand vielleicht das selbe Problem gehabt?

Danke im voraus

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
22 Antworten

Das AGR Ventil hast Du Dir von innen angeschaut oder via RG angesteuert? Mag ja sein, dass das AGR noch funktioniert aber vollends verkokt ist und daher die Fehlermeldung kommt weil einfach nicht mehr genug Luft durchkommt.

Hallo aliasx,
Das AGR-Ventil habe ich mit angeschaut es ist sauber und nichts verkokt.

Siehe das Bild

Asset.HEIC.jpg

Ganz schön dickes Rohr. Kann das Ventil aber nicht erkennen

Ähnliche Themen

sorry hilft das vielleicht

.jpg

Das ist so sauber, am Ventil wirds nicht liegen. Der Fehler wäre dann auch ein anderer.

Allerdings ist am Bild nur die Drosselklappe zu erkennen. Das AGR Ventil ist doch dahinter?

Von der Thematik hört es sich an, dass etwas mit der Luftzufuhr nicht stimmen könnte bzw. in den höheren Drehzahlen nicht genügend Luft angesaugt werden kann? Wann wurde der Luftfilter zuletzt gewechselt. Irgend etwas mit dem LMM nicht in Ordnung (am Besten auch mal Live auslesen).

Ist das ein 2 oder 3 Liter Motor?

Es ist ein 2,5 Liter Motor
Was ich jetzt entdeckt habe ist das der Thermostat nicht richtig funktioniert 20 Minuten Autobahn maximal 65 grad, kann der Fehlermeldung auch mit dem Thermostat zutun haben

Möglich ist alles. Mal überprüfen, vor wie vielen Kilometern zuletzt Regeneriert wurde. Und welcher Gegendruck vor dem DPF gegeben ist.

Bei diesen Temperaturen ist ein Thermostatwechsel angesagt (unabhängig vom Fehler in der AGR).

Thermostat beide werden selbstverständlich jetzt gewechselt wollte nur wissen ob ich noch was zusätzlich wechseln soll wenn ich das halbe Motor schon alleine für das Thermostat zerlegen muss. Deshalb meine Frage ob die Symptome ab der 4 Gang maximal 3500 Umdrehung Geschwindigkeit nich höher als 160 Km/h typisch sind für das defekten Thermostat.

Nachdem Auslesen folgende Meldung :

Abgasrückführung A ungenügende Strömungsmenge erkannt

Ich bezweifele das ein Kaputter Thermostat diese Symptome mit sich bringt.

Was meint Ihr?

Am Thermostat direkt liegt das natürlich nicht. Aber wenn Du schreibst DPF neu, aber die Fehler für einen verstopften DPF nicht beseitigt wurden, kann es gut sein das er in kurzer Zeit wieder dicht ist, weil nicht regeneriert wird. Wegen der Thermostate.
Dichter DPF kann sich auf die Fördermenge des Turbo auswirken.

Ok, ich werde nächste Woche die Teile austauschen mal sehen was passiert.

Zitat:

@Ser79 schrieb am 11. April 2020 um 12:41:17 Uhr:


Hallo,

Ich hoffe mir kann jemand helfen,

BMW E 61 ab und zu leuchtet das Motorkontrolleuchte und verschwindet wieder von alleine.

Symptome: ab der 4 Gang maximal 3500 Umdrehung
Maximale Geschwindigkeit 160 km
5 und 6 Gang das gleiche Problem


Fehler ausgelesen.
Abgasrückführung. A ungenügende Strömungsmenge erkannt

AGR-Ventil geprüft/ ist okay
Dpf ist neu /

Woran kann das noch liegen hat jemand vielleicht das selbe Problem gehabt?

Danke im voraus

Als der dpf neu war, hat der Wagen ja auch eine Weile gezogen, nach dem er sich ca nach 1000 km verstopft hat, wahrscheinlich nicht mehr. Stimmts?
Ihr müsst etwas mehr Details zu Verfügung stellen, das fängt schon damit an, das nicht mal am Anfang die Daten des Fahrzeug zu Verfügung standen. Km stand, Motor, bj und sonstige Infos und Symptome, einfach alles. Desto besser die Infos, desto leichter kann man jemanden helfen. Wenn man zum Arzt geht, dann sagt man auch nicht nur "Aua", man sagt schon wo das aua ist und wie sich das aua anfühlt. Die MKL geht an weil er wahrscheinlich in den notlauf geht.
Das AGR würde ich erstmal ignorieren (erst einmal) und mich auf die Thermostate konzentrieren, dann würde ich nach dem Wechsel der Thermostate den Abgasgegendruck messen, und prüfen ob ich den nun wieder verstopften dpf noch frei fahren kann oder ihn wieder ausbauen muss um ihn durch zu waschen. Wenn ich den Abgasgegendruck im Griff habe, würde ich das AGR auf Funktion überprüfen. Und dann sollte alles tutti sein.
Hier ein paar Videos von mir, die dir eventuell weiter helfen

Dpf Probleme bei den E Modellen
https://youtu.be/82YkcxMetSM

AGR prüfen
https://youtu.be/6y-Hg_nf1oA

Wann solltet welche Temperatur erreicht sein
https://youtu.be/mFypAZRmFek

Feststellen defekter Thermostate
https://youtu.be/Vc7CzIKbDRQ

Wechseln defekter Thermostate
https://youtu.be/O1JvSpY8aFA

Viel Spaß, danach solltest du eigentlich in der Lage sein zu verstehen was bei dir da los ist

Ach ja und deine defekten Glühkerzen kannst so wechseln
https://youtu.be/zt66XLC30MU

(warum manche links hier gehen und manche nicht, ist mir ein Rätsel, wer mehr weiß, bitte um hilfe, bin eher so der Schrauber :-)
Ansonsten einfach kopieren und bei Youtube einfügen, dass geht dann definitiv)

Ah witjka1 ist der Einzige der den Fehler 480a mit Thermo erkannt hat.

Erst mal das in Ordnung bringen und dann weiter gucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen