Abgasnorm Euro 6d

BMW X1 F48

Hi,
heute stand in den News folgende Aussage des ADAC:
""Unsere Empfehlung ist, mit einem Neuwagenkauf eventuell noch zu warten, bis im Herbst Modelle mit dem Standard Euro 6D auf den Markt kommen", sagte ADAC-Vizepräsident Ulrich Klaus Becker der Wochenzeitung "Die Zeit"."

Wie sieht es da beim X1 aus beim Modelljahr 2018 der jetzt bestellbar ist?
Welcher Norm entsprechen da die Diesel?

Beste Antwort im Thema

Ich bin gespannt wie die Ingenieure das bezahlbar und zuverlässig umsetzen sollen, die armen Schweine...

Ich werde mir jetzt eine Alu-Nespresso Kapsel in die Kaffemaschine werfen, eine Zigarette rauchen und dann meinen Euro6b Diesel starten: LEBEN AM LIMIT!

;-)))

342 weitere Antworten
342 Antworten

In anderen Märkten gab es den 25d immer mit AdBlue.

Zitat:

@runtimeerror schrieb am 6. August 2017 um 10:33:17 Uhr:


In anderen Märkten gab es den 25d immer mit AdBlue.

was muß ich als "andere Märkte" verstehen?
Bitte um Aufklärung
Peter

Zitat:

@Duke999 schrieb am 06. August 2017 um 09:11:30 Uhr:


Mich würde mal interessieren, ob man es denn nachrüsten könnte und zu welchem Preis?
Auch wäre interessant, ob Fahrzeuge mit AdBlue dann nicht von den drohenden Fahrverboten betroffen sind.

Bitte keine "bla bla" Antwort, mir geht es um eine realistische Information ? . Danke.

Das ist eine gute Frage?! Der jetzige Diesel ohne adblue hat die Euro 6 Norm. In den derzeitigen Diskussionen geht es um Nachrüstungen, damit aus Euro 4 und 5 die 6 erreicht wird. Ich selbst habe im Netz zu dem Thema (Euro 6 ohne adblue nachrüsten) nichts finden können.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 6. August 2017 um 08:16:05 Uhr:


Als unsinnig würde ich eher die Zulassung bezeichnen.

Wenn etwas theoretisch unsinnig sein könnte, dann sind es die gesetzlichen Normen.
Die Zulassung ist eine Tatsache, nicht mehr und nicht weniger.

Ähnliche Themen

Ach Sätze sind auch gesetzliche Normen??

Wiel lautet denn die Definition von denen, die Korinthen legen?

Warum diskutierst du den Unsinn nicht mit deiner Zulassungsstelle ?

Um mal die Situation etwas aufzulockern... 😁

IMG-20170804-WA0017.jpg

Hahahaha ok stimmt :-)

Duke, das kann Dir momentan Niemand beantworten. Die Gerichte unterscheiden nicht zwischen guten und schlechten EU6 Dieseln. Ad Blue ist auch kein zwingender Garant für sauberes Abgas. Siehe VW USA. Es hilft nur warten. Eine Nachrüstung ist aktuell nicht verfügbar und bis die Hersteller dies Großserienreif haben, dauert wohl noch...

Zitat:

@doomsday2004 schrieb am 5. August 2017 um 14:42:45 Uhr:


Aktuell verfügt der X1 Diesel über kein AdBlue

...und das ist gut so 😎

Warum?
ams hat jetzt einen aktuellen 520d mit adblue und SCR-Kat getestet, der das bis dahin allerbeste Ergebnis im Fahrzyklus gezeigt hat, und deutlichst die zulässigen Grenzwerte unterschritt. Zeigt also, dass moderne Abgasreinigung
einen Diesel sehr umweltfreundlich gestalten kann. Übrigens ist der Motor des 520d ein B47, der selbe wie beim
20d und 18d im X1. Ansonsten haben wir adblue schon seit 2014 im Einsatz, konnte hier nichts negatives entdecken, nachtanken tu ich mit den Gallonen-Nachfüllflaschen von BMW um da nicht von Tankstellen abhängig zu sein.

Guten Morgen und Danke erstmal.
Bin nachher wegen meinem AGR Rückruf beim 🙂 , da kann ich auch mal fragen ob die ggf. Nachrüstmöglichkeiten planen. Als Käufer(in) des Wagens denkt man da eben anders. Bei Leasing ist es einfacher: Wagen zurück geben und gut. Aber da ich vorhabe den iXi mindestens 10 Jahre zu fahren, mache ich mir da so meine Gedanken.
Liebe Grüße und einen sonnigen Tag.

Geht mir genauso Duke. Daher würde mich die Antwort ebenfalls interessieren.

Ich kann Euch verstehen, da auch ich den Xie gekauft habe. Diese Twintec Lösung aus den Medien ist noch im Prototypenstatus. Die Hersteller müssen ja alle Extremfälle abbilden und zahlreiche Crashversuche etc vornehmen. Das dauert .... Man kann nicht einfach einen 20l Tank ins Auto einbauen und ein bisschen Elektrik. Wenn das Fahrzeug für SCR in Europa nicht vorgesehen war, wird unter Umständen der Bauraum aus der US Version ( für SCR) mit anderen Komponenten belegt.

Zitat:

@harald335i schrieb am 6. August 2017 um 23:14:39 Uhr:


Warum?
ams hat jetzt einen aktuellen 520d mit adblue und SCR-Kat getestet, der das bis dahin allerbeste Ergebnis im Fahrzyklus gezeigt hat, und deutlichst die zulässigen Grenzwerte unterschritt. Zeigt also, dass moderne Abgasreinigung
einen Diesel sehr umweltfreundlich gestalten kann. Übrigens ist der Motor des 520d ein B47, der selbe wie beim
20d und 18d im X1. Ansonsten haben wir adblue schon seit 2014 im Einsatz, konnte hier nichts negatives entdecken, nachtanken tu ich mit den Gallonen-Nachfüllflaschen von BMW um da nicht von Tankstellen abhängig zu sein.

In der AMS Heft 15 ,6. Juli 2017 wurde übrigens ein umfangreicher Abgastest von 11 aktuellen Fahrzeugen (Audi A4, BMW X1, Mazda 6 , Renault Kadjar, VW Golf, jeweils Benziner und Diesel und ein Mercedes S500 ), erstmals im realen Straßenverkehr durchgeführt , laut AMS der teuerste Test des Jahres .
Von BMW wurden X1 20i und 20d getestet . Wobei der Benziner wesentlich besser abgeschnitten hat , als der Diesel .
Partikelanzahl 20d war 1,69 , bei 20i nur 0,22 .
Nox-Ausstoß 20d 335 beim 20i nur 33 .
Lediglich bei Co2 hatte der Diesel noch leichte Vorteile 193 g/km zu 173 g/Km .

Das heißt der Benziner würde auch jetzt schon (obwohl noch ohne Partikelfilter) die verschärften Abgasnormen in 2018 erfüllen , der Diesel leider nicht .
Die schreiben auch , ohne aufwendige SCR Anlage gäbe es da beim Diesel wohl keine Chance .
Wirklich sehr interessanter,umfangreicher Test .

Deine Antwort
Ähnliche Themen