Abgasnorm Euro 6d
Hi,
heute stand in den News folgende Aussage des ADAC:
""Unsere Empfehlung ist, mit einem Neuwagenkauf eventuell noch zu warten, bis im Herbst Modelle mit dem Standard Euro 6D auf den Markt kommen", sagte ADAC-Vizepräsident Ulrich Klaus Becker der Wochenzeitung "Die Zeit"."
Wie sieht es da beim X1 aus beim Modelljahr 2018 der jetzt bestellbar ist?
Welcher Norm entsprechen da die Diesel?
Beste Antwort im Thema
Ich bin gespannt wie die Ingenieure das bezahlbar und zuverlässig umsetzen sollen, die armen Schweine...
Ich werde mir jetzt eine Alu-Nespresso Kapsel in die Kaffemaschine werfen, eine Zigarette rauchen und dann meinen Euro6b Diesel starten: LEBEN AM LIMIT!
;-)))
342 Antworten
Ja, sehe ich auch so, Giz!
Da wird nichts nachgerüstet, ein bisschen Software, und das wars. Und Leasingfahrzeuge interessieren die AG überhaupt nicht, die gehen nämlich zum Händler, der sie verkauft hat. Allenfalls gäbe es, wie schon geschehen,
Hilfen von der BMW-Bank für den Händler bei tatsächlichen Veräußerungsproblemen. Bitte immer die Sachverhalte
zusammen halten.
Wenn aber die Restwerte einbrechen sollten, dann muss irgendjemand dieses Delta tragen bzw ausweisen. Das bleibt doch beim "Financial Service" und somit der AG hängen, unabhängig wo das Auto steht. Oder verstehe ich das falsch?
Über die genaue Zusammensetzung der Deals kann ich nichts sagen, es kann auch sein das sich der Händler der Bank Gegenüber verpflichtet hat das Ding für Summe x zurückzunehmen.
Im Endeffekt ist der Restwert ja immer eine Wette, hier nur professioneller Prognose genannt.
Wenn morgen ein Wunder geschieht und Anbieter X das Perpetum Mobile auf den Markt bringt sind die ganzen Karren gleich so gut wie gar nichts mehr wert.
Möglicherweise gibt es in diesem Bereich ne Rückversicherung der Händler die einspringt wenn der Wert unter x Prozent der Forecast fällt.
Ähnliche Themen
Nochmals, das Auto geht an den Händler zurück, er muss es auch bei der Bank ablösen und wieder vermarkten. Wie im richtigen Leben gibt es da gute, sich leicht zu verkaufende Modelle, aber auch nicht so gut verkäufliche. Abgesichert ist der Händler dann, wenn die AG eine Aktion fährt, dann wird ihm von vornherein ein durch die Bank bezuschusster Übernahmepreis garantiert. Nun geht aber keiner davon aus, dass absofort alle Dieselfahrzeuge schlagartig 30% weniger wert sind. Erstens ließen sie sich immer noch gut im Ausland vermarkten, wo diese deutsche Hysterie mehr mit Verwunderung zur Kenntnis genommen wird, zweitens hat die Politik heute mit sehr offenen Worten u.a. der deutschen Umwelthilfe den Kampf angesagt, der jetzt in weiteren 40 Städten Fahrverboten erklagen will. Er hat nur vergessen, wer seinen kleinen Verein finanziert, außer Gelder aus Abmahnungen von Autohäusern sind das Toyota, die deutsche Telekom und das BMI. Ich gehe mal davon aus, dass seine drei größten Sponsoren sich bis November von dem Verein losgesagt haben werden und dann ist der Spuk mit Fahrverboten mangels Finanzkraft der DUH erst einmal ausgeträumt, was natürlich nicht bedeutet,
dass dann geordnet eine Veränderung stattfinden muss, aber bitte nicht so, wie dieser sog. Verein mit der Profilierungssucht des Herrn Resch. Der wird wohl dann mal einer ordentlichen Arbeit nachgehen müssen.
Ich liebe klare Worte
Unter http://www.bimmertoday.de/2017/09/19/bmw-modellpflege-2017-alles-neu-macht-der-herbst/ werden Änderungen für den X1 angekündigt. Diese gelten ab November 2017. Gibt es da schon eine überarbeitete Preisliste?
Mich würde interessieren, ob dann wie schon angekündigt die Diesel eine Adblue-Tank haben, bzw. welche Euro-Norm die Motoren des X1 haben.
https://www.press.bmwgroup.com/.../...-preisliste-fuer-deutschland?...
Hier die Preisliste
Es bedarf keiner neuen Typenzulassungen daher kann es noch den alten Euro Standarte haben.
Da Adblue nicht vermerkt ist wird's das auch nicht geben. Denke das dauert noch bis 18.
Zitat:
@fujsie schrieb am 23. September 2017 um 19:29:30 Uhr:
Unter http://www.bimmertoday.de/2017/09/19/bmw-modellpflege-2017-alles-neu-macht-der-herbst/ werden Änderungen für den X1 angekündigt. Diese gelten ab November 2017. Gibt es da schon eine überarbeitete Preisliste?
Mich würde interessieren, ob dann wie schon angekündigt die Diesel eine Adblue-Tank haben, bzw. welche Euro-Norm die Motoren des X1 haben.
@DoN1003 schrieb am 23. September 2017 um 19:39:19 Uhr:
Es bedarf keiner neuen Typenzulassungen daher kann es noch den alten Euro Standarte haben.
Da Adblue nicht vermerkt ist wird's das auch nicht geben. Denke das dauert noch bis 18.
Technische Änderung für X1 Xdrive_20d ab 11/2017 mit BMW BluePerformance Technologie !
Da steht nur was von "BluePerformance". Und das ist wie bisher der ganz normale SCR-Kat.
"BMW BluePerformance" ist wie "BMW TwinpowerTurbo" ein Sammelbegriff für verschiedene Technologien.
Beim F30 konnte man z.B. einen 330d mit Euro5 bestellen oder für 1200€ BluePerformance dazu. Das war dann Euro6 durch SCR-Kat.
Nix AdBlue beim X1! Momentan jedenfalls.
Du meinst wahrscheinlich den NOx Speicherkat mit „SCR“ Kat?
Ja, NOx Speicherkat. Danke!
So, mein neuer X1 sDrive 18D ist vor 2 Wochen ausgeliefert worden. Alle, die sich - so wie ich vorher - fragen, ob es abgastechnisch irgendwelche Neuerungen beim X1 Diesel gibt, muss ich enttäuschen. Es wurde im Vergleich zu meinem 2016 zugelassenen X1 keine neue Technik verbaut. Einziger Unterschied meiner beiden Käufe bestand im 2016er Schaltgetriebe, das ich nun gegen ein Automatikgetriebe, ein paar Apple-Spielereien und ein Panoramadach getauscht habe. Ergebnis nun: der CO2-Ausstoß ist sogar amtlich mit Steuerbescheid festgestellt sogar noch schlechter geworden als beim 2016er-Vorjahresmodell. Bisher 109 g/km, nun sogar 114 g/km. Liegt's an dem Automatikgetriebe oder den ehrlicheren Messmethoden?
Die Angaben aus den Steuerbescheiden habe ich Euch zum Vergleichen eingescannt und angehängt.
Ich bereue meine Entscheidung für den Diesel aber nicht, einfach nur ein tolles Auto! Ich würde mir auch mit dem Wissen von heute noch keinen Benziner holen.
Co2 Unterschied liegt mWn am Automatik Getriebe