Abgaskrümmer wechseln

VW T3 Kleinbus (255)

Hallo alle zusammen,

mein Krümmer ist leider verzogen (pfeift nebenher) und nun soll ein neuner (gebrauchter) her.

Ist es sehr schwer den Krümmer selber zu wechseln?

Soweit ich das verstanden habe muss ich (nur) die Schrauben zwischen Turbo und Krümmer mit einer 12er 12Kant Nuss lösen, danach die Muttern am Krümmer lösen und dann kann ich ihn schon rausziehen?

Die neue Dichtung drauf, den neuen Krümmer draufschieben und zwischen Trubo und Krümmer Kupferpaste zum abdichten und alles wieder verschrauben.

Gibt es da besondere Drehmomente oder einfach ''fest''?

Ist das alles oder würde das ganze nach hinten losgehn?

Wär super, wenn ihr mit ein paar Tipps geben könntet 🙂
Handwerklich hab ich keine zwei linken Hände aber mit der Materie Auto kenne ich mich nicht nicht so gut aus.

Aber ich würde mir schon gerne die 300 Euro für die Werkstatt sparen, zumahl ich im moment viel Zeit habe.

Grüße aus Kölle Jannis

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jabobu


Hallo,

klar verstehe ich wie du das meinst.

Das Ding ist, dass die Werkstatt uns bei der Reperatur ganz klar gesagt hat, da der Turbo eh ausgebaut wurde, dass sie den verzogenen Krümmer bei der Gelegenheit über die Richtbank ziehen könnten aber nicht garantieren können, dass er sich nicht wieder verzieht.
Sie meinten auch, dass es am besten wäre einen neuen zu verbauen, aber das sind natürlich auch wieder hohe Kosten und einen gebrauchten konnte ich in der kurzen Zeit nicht auftreiben.

Klar im nachhinein war es echt dumm keinen Neuen oder Gebrauchten zu verbauen aber ich wusste es eben nicht besser.
Bei der Werkstatt war ich ja auchschon, die haben sich das angeguckt und meinten, dass sie ein bischen mit dem Preis runtergehen könnten, aber eben nicht als Garantiefall, weil sie es ja vorher gesagt haben.

Ich weiß jetzt auch nicht wer im Recht ist, ich meine wär natürlich schön, wenn sie es für mich umsonst machen würden 😁
Aber die hatten halt gesagt, dass es kein Garantiefall ist.

Grüße Jannis

Sollte nicht,s schriftlich vereinbart sein, was ich nicht glaube, Du!

Da gibt es auch einen großen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung, das was Du in diesem Fall bei der Werkstatt haben solltest ist eine Gewährleistung auf die ausgeführten Arbeiten!

.., solche Aussagen das könnte nach der Reparatur wieder nicht gehen oder wir versuchen es sind keine gute Basis zwischen Kunde und Werkstatt und ein klares Zeichen für keine solide Arbeit!

Eine gute Werkstatt wird Dir erklären was geht und was nicht!

Es ist DEIN GELD, nicht abwimmeln lassen sondern auf die Gewährleistung pochen, wir sind in Deutschland und Du im Recht!!!

Grüsse M.

Hallo,

vielen Dank.
Das wusste ich nicht, ich war ja da, sie hatten mir ihren Standpunkt erklärt und dann konnte ich auch nichts dagegensetzten.

Werd da morgen direkt mal hinfahren und versuchen das zu klären.

Wie soll ich das denn Argumentieren?

Auf der Rechnung steht jedoch nicht, dass sie den Krümmer über die Richtbank gezogen haben.

Nur :

Auspuffkrümmer ein/ausbauen
Stehbolzen zum Turbolader ausbohren,
Gewinde instandsetzten
Abgerissene Schraube am Turbolader ausbohren,
Gewinde instandsetzten

Grüße Jannis

Zitat:

Original geschrieben von Jabobu


Hallo,

vielen Dank.
Das wusste ich nicht, ich war ja da, sie hatten mir ihren Standpunkt erklärt und dann konnte ich auch nichts dagegensetzten.

Werd da morgen direkt mal hinfahren und versuchen das zu klären.

Wie soll ich das denn Argumentieren?

Auf der Rechnung steht jedoch nicht, dass sie den Krümmer über die Richtbank gezogen haben.

Nur :

Auspuffkrümmer ein/ausbauen
Stehbolzen zum Turbolader ausbohren,
Gewinde instandsetzten
Abgerissene Schraube am Turbolader ausbohren,
Gewinde instandsetzten

Grüße Jannis

Das sollte Dein Argument sein!

Warum wurde der Krümmer über die Richtbank gezogen und diese Arbeit nicht auf der Rechnung vermerkt?

...weil Du so nett bist oder so ein schönes Fahrzeug hast oder Deine Freundin so schön anzusehen ist...

Ich denke Du wirst Argumente genug finden und Dir jetzt auch etliches denken können...

Grüsse M.

Guten Abend,
habe den Beitrag von Dir gelesen und auch meinen Abgaskrümmer (da undicht) ausgebaut.
Auch habe ich alle Stehbolzen aus dem Zylinderblock bekommen. Hier ist das Gewinde (die ersten 5mm) schon ziehmlich ausgeleiert. Werde also mir selber Stehbolzen anfertigen, da das Gewinde im Motor um vieles tiefer ist. Nun zur Frage: Ich habe ein gerades Stahlstück über den Krümmer gelegt. Die beiden inneren Abgänge sind höher als die äußenen. Was heißt nun 2 Zehntel mehr? Ich verstehe das so, das die inneren also nicht länger (so wie jetzt) sondern kürzer sein sollten. Ist das so gemeint?
Ich bitte um Hilfe.

MfG Lutz Rink

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit!Wie Mattes schon sagte-Theoretisch alles soweit richtig.
Meiste Spaß wirste aber mit abgerissenen Bolzen und Schrauben haben.
Wenne helfende Hand brauchst meld dich.
Und das Geld für den neuen Abgaskrümmer kannste dir sparen-Gebrauchte werden selten plan sein.
Lass Ihn planen.Inneren beiden Zylinder 2 Zehntel mehr.
Ich zahl hier 20€ dafür.
Und klar geht Kopf tauschen schneller,kost aber auch mehr.OK,kannst KD und Riemen direkt auch neu machen.😁
Gruß Frank!
Ähnliche Themen

Mahlzeit! Ja genau,hab dir noch ne PN geschickt. Gruß Frank!

Hallo,
leider habe ich ein zwei ähnliche Probleme,..

I. Einerseits klingt der kleine dicke wie eine echt laute nagelmaschine, aber nur wenn ich bei fahrt unter last gas gebe, im leerlauf oder im stand gasgeben ist normal.
Ich gehe davon aus, dass der Abgaskrümmer undicht ist, an einer stelle sieht man auch eine schwarze kohlrauchfahne neben der dichtung...
bisher habr ich eher kleineres gemacht, theoretisch würde ich es mir zu trauen, doch habe ich am 1. krümmerloch zwei extrem verrostete schrauben endeckt, die mutter ist noch grob als mutter identifierzbar - dass gewinde des stehbolzen nicht mehr...schweissen kann ich nicht, nun soll ich es versuchen?!
habe schon dick wd40 drauf einwirken, wollte vorher mit nem bunsenbrenner ran....
was ist wenn ich die zwei nicht runterbekomme, kann ich so noch 1km zur nächsten werkstatt fahren?!
oder gibt es jmd. nähe ammersee westufer oder münchen der mir helfen könnte?
könnte ich allgemein mit dem bus gerade noch fahren, bsp 40km nach münchen?
kennt da jmd. ne kleine gute günstige werkstatt für sowas in Landkreis STA oder München?
Wer spontan Zeit hat, könnte auch morgen die Teile haben bzw. MOntag oder Dienstag mit/schrauben bezahlt.
muss mittwoch zum TÜV .. sorry :-)) kommt gerade alles recht schnell und ungelegen.

II. Oben am Ventildeckel nach dem Druckregelventil habe ich keinen schlauch mehr zurück zum turbo. ist somit offen. da suppt es mir so ne öl-luft-gemsich raus - ist das normal oder hängt es mit I. zusammen?

dank. freu mich auf eure hilfe u. ratschläge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen