Abgaskontrollleuchte

Audi A4 B8/8K

Hallo,

seit heute leuchtet bei mir ständig die Abgaskontrollleuchte bzw Sie geht nach dem Start des Motors nicht mehr aus.
Hatte das schon jemand.
Am Mittwoch habe ich einen Werkstatttermin deswegen und weil die Bremsen immer mehr quitschen.
Bin mal gespannt was da raus kommt
Meiner:
A4 Avant BJ 10/08
2.0TDI 170PS

Gruß heiko

Beste Antwort im Thema

es geht nur über VCDS!

und was bedeutet:
ZITAT:" Dazu gibt es doch in der Regel Tastenkombinationen mit denen man das im Cockpit selbst löschen kann. "

welche Tastenkombination überhaupt?

es hat schon jemand mal versucht es anders zu lösen ... 😁😁😁
und bitte nicht nachahmen !!!

http://www.motor-talk.de/.../...-sich-nicht-mehr-starten-t5403134.html

... was auch immer aus diesem Fahrzeug geworden ist ... ein Feedback wäre wie so oft wünschenswert gewesen

60 weitere Antworten
60 Antworten

Danke für die schnelle Antwort

Hallo Zusammen,

A4 Bj. 08 2.0 tdi 143PS

Fehlerbild: Motorkontrollleuchte leuchtet und ließ sich noch löschen (sporadischer Fehler, Differensdruckgeber)
Motorkontrollleuchte kam nach einigen Km wieder. Diagnose zeigte eigenartige Messwerte des DDG.

Im Fahrbetrieb nichts spürbar.

Nach Austausch des DDG kein Fehler mehr vorhanden.
Kosten: Boschdienst, 110€ inklusive Einbau und anlernen.

Vielleicht ist Euch ja damit geholfen.

MfG

Huhu,

Falls es jemanden interessieren sollte, bei mir war es der Differenzdrucksensor. Soll ein wenig gedauert haben, da der Sensor wohl erst richtige Werte ausgegeben hat, trotz Fehlermeldung im Speicher, und nur unter bestimmten Bedingungen dann falsche Werte geliefert hat.
Das ganze wurde in einem Audi Zentrum repariert und hat 150€ gekostet.

Jetzt läuft mein Schätzelein wieder 😉

So, hab hier wieder eine Frage.

Meine Motorkontrollleuchte leuchtet seit Montag auf. Spüre keinen Leistungsverlust usw.
War heute beim :-) und habe den Speicher auslesen lassen.

Abgastemperatursensor defekt. Kosten laut :-) 200-300 € für den Sensor und mit Einbau ca 500€

Finde das mal wieder ein bisschen überteuert. Er hat mir ein Fehlerprotokoll mitgegeben. Kann jmd von euch zufällig was damit anfangen und mir evtl dann auch so einen Sensor sagen, der benötigt wird?

Viele Grüße
Markus

Ähnliche Themen

Hallo
A4 Bj. 08 2.0 tdi 143PS MT-Getriebe 131.000 km

FEHLERBILD: Abgaskontrollleuchte leuchtet sporadisch und dann für längere Zeit (2-3 Fahrten)
Weitere Beobachtungen:
- Die Vorglühkontrolle blinkt während des Fahrens ganz kurz auf
- Lüfterventilator lief 1-2 mal sehr lange nach, obwohl Kühlwassertemp unter 70Grad war
- Schütteln des Auto beim abstellen des Motors
Leistung ist ansonsten normal. Ich fahre jetzt ab und an im S-Modus (erhöhte Drehzahl) es hat, so denke ich, keine Auswirkung auf die Abgaskontrollleuchte.

Ich BEOBACHTE das nun schon seit ca. einem Monat, seitdem hat sich mein Verbrauch um ca. 0,6 Liter gesenkt. (tatsächlich getankt und durch die km dividiert, der angezeigte (berechneter) Verbrauch ist gleich) Da ich im Moment sehr viel Kurzstrecke fahre lässt dich das vermutlich so erklären: Bei kaltem Motor wird mehr Diesel eingespritzt um den DPF auf Temperatur zu bringen. Womöglich ist der Sensor defekt der dies abgreift.

FRAGEN: Stimmt diese Vermutung? Was kann kaputtgehen, bis auf das Schütteln beim ausmachen stört mich das Ganze nicht.
Danke für eure Antworten.

Hallo,
hier ein kurzes Update, der Spritverbauch war wohl ein Ausrutscher und er hat sich wieder normalisiert. Also das Ganze hat keine Auswirkungen auf den Verbrauch.

- Die Vorglühkontrolle blinkt während des Fahrens ganz kurz auf: dazu habe ich noch beobachtet, das es beim Gaswegnehmen geschieht. Es ist dabei egal ob die Abgaskontrollleuchte an oder aus ist. Schade, das keiner geantwortet hat.

Zitat:

@dagober schrieb am 5. Mai 2015 um 18:25:45 Uhr:


Hallo,
hier ein kurzes Update, der Spritverbauch war wohl ein Ausrutscher und er hat sich wieder normalisiert. Also das Ganze hat keine Auswirkungen auf den Verbrauch.

- Die Vorglühkontrolle blinkt während des Fahrens ganz kurz auf: dazu habe ich noch beobachtet, das es beim Gaswegnehmen geschieht. Es ist dabei egal ob die Abgaskontrollleuchte an oder aus ist. Schade, das keiner geantwortet hat.

Hi, klingt sehr nach kaputter Saugrohrklappe. Gerade das ruppige Ausgehen des Motors. Du solltest die Klappe tauschen lassen. Sonst wird evtl. die Regeneration des DPFs unterbunden und der wird voll. Ich vermute es ist die typische Krankheit: Öl aus der ölhaltigen Druckluft läuft in die Klappe ein und zerstört sie. Hatte das bei 120 TKm.

MfG
Plamen

Hallo Leute,
Muss mich leider mal hier einklinken :
Gestern als Ich das Auto startete (sprang ganz normal an) macht es kurz einen kleinen Ruckler und plötzlich war die Abgaskontrolleuchte an. Vom Fahrverhalten merke Ich keinen Unterschied. Ob ich mehr Verbrauch oder nicht kann ich noch nicht sagen (laut BC nicht).
Die Regeneration vom DPF funktioniert aber noch Einwandfrei (Gestern bei der Heimfahrt wurde wieder freigebrannt (höhere Drehzahl im Leerlauf, nachdem Abstellen langes Nachlaufen des Lüfters))
Ist bei meinem jetzt dieser Differenzdrucksensor hinüber oder könnte das noch was anderes sein?

Audi A4 8K, Bj 2008, 69t Km, 143ps tdi

Kann vieles sein. Der Fehlerspeicher sollte auf jeden Fall ausgelesen werden.

Hallo Leute,
war gerade in der Werkstatt, das Auslesen des Fehlerspeichers ergab :
Fehler Differenzdrucksensor

Das Witzige ist aber als Ich Heute das Auto startete ging die Abgaskontrolleuchte plötzlich aus!? Ist bis jetzt auch nicht mehr angegangen. Muss wohl demnächst den Sensor tauschen.

Hallo, hier die Lösung:
Es war eine kaputte Saugrohrklappe wie beim Fehlerauslesen für 32€ beim freundlichen rauskam. Im Zubhöhr für 150 Euro gekauft, selbst eingebaut in ca. 1h. Ca. 5 Schrauben und ein Stecker. Öl ist wohl in die Elektronik gekommen.

Gruß

Hallo zusammen,

bei mir leuchtet die Abgaskontrollleuchte.
Lt. Audi-Händler sagt der Fehlerspeicher "Druckdifferenzsensor".

Das kann der DPF sein, der Sensor selbst, oder auch ein elektrisches Problem (Wackelkontakt o.ä.).
Die Kontrolleuchte leuchtet nach löschen des Fehlerspeichers irgendwann auf,
geht aber auch wieder aus. Erst nach dem zweiten aufleuchten bleibt sie Dauerhaft an.

Um den Fehler nun weiter einzugrenzen würde ich den Fehlerspeicher gern selbst löschen.
Dazu gibt es doch in der Regel Tatenkombinationen mit denen man das im Cockpit selbst löschen kann.

Kann mir dazu jemand was sagen ?
Es ist ein A4 2,0 tdi, Multitronic, mit MMI + Klimatronic. BJ2009, KM165.000

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zurücksetzen/Löschen Abgaskontrolleuchte / Fehlerspeicher' überführt.]

Wenn du hier in die Suchfunktion die Begriffe "VCDS Fehlermeldung rücksetzen" eingibst. kannst du diir schon mal 3 Packungen Chips und ne Kiste Bier holen, das Lesen dauert nämlich länger.

Gruß Roland

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zurücksetzen/Löschen Abgaskontrolleuchte / Fehlerspeicher' überführt.]

Er möchte den Fehler aber nicht mit VCDS zurück setzen sondern mit einer wilden Tastenkombinantion im Cockpit...
Ist mir nicht bekannt, dass man Kontrollleuchten (Fehler) auf diese Art wieder zurück setzen kann...

es geht nur über VCDS!

und was bedeutet:
ZITAT:" Dazu gibt es doch in der Regel Tastenkombinationen mit denen man das im Cockpit selbst löschen kann. "

welche Tastenkombination überhaupt?

es hat schon jemand mal versucht es anders zu lösen ... 😁😁😁
und bitte nicht nachahmen !!!

http://www.motor-talk.de/.../...-sich-nicht-mehr-starten-t5403134.html

... was auch immer aus diesem Fahrzeug geworden ist ... ein Feedback wäre wie so oft wünschenswert gewesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen