Abgaskontrolleuchte leuchtet - Saugrohre verkokt
Hallo liebe Gemeinde,
Letzte Woche ist bei meinem SQ7 (BJ 2017, 87tkm) die Abgaskontrollleuchte angegangen. Jetzt steht er schon seit einer Woche beim Freundlichen und sie können den Fehler bis jetzt nicht finden. Im Speicher sind wohl verschiedene Fehler hinterlegt gewesen ( Wankstabilisierung, Bremssystem), was allerdings nichts mit der Leuchte zu tun hat. Nach mehrfacher Nachfrage Könnte es evtl. Das Saugrohr sein bzw dort lokalisiert sein. Dafür müsste dann der komplette Motor ausgebaut werden. Allerdings soll jetzt noch ein spezieller Diagnose Techniker ran und mal drüber schauen.
Hattet ihr schon diese Meldung bzw kennt ihr das Problem? Was wurde bei euch gemacht bzw. was hat es gekostet? Hab leider keine Garantie mehr.
Besten Dank für eure Rückmeldungen
__
[Titel von Motor-Talk angepasst]
32 Antworten
Hatte ich auch bei meinem SQ7. Musste zweimal deswegen zum Freundlichen. Beim ersten Mal haben sie etwas an der Ventilsteuerung gemacht. Als danach die Kontrollleuchte wieder an ging, haben sie das AGR-Ventil getauscht. Seitdem ist Ruhe. Allerdings ging das alles noch auf Garantie.
Geiler Titel für ein neues Thema. Eigentlich kann man wohl etwas mehr Kreativität erwarten. 🙄
Ja, Titel ist leider etwas daneben geraten, kann ich aber nicht mehr ändern. Sorry!
Aber jetzt zum Thema.
Der freundliche hat angerufen. Beide Saugrohre sind verkokt und müssen getauscht werden. Zudem sei der elektr. Verdichter defekt und muss auch gemacht werden. Kosten: ca 5000€ mehr oder weniger. Keine Kulanz von Audi. Klingt meiner Meinung nach eher ungewöhnlich und für nicht mal 90.000km stark nach systemischen Fehler. Was denkt ihr?
Viel Kurzstrecke gefahren? Saugrohre kann man für einen Bruchteil des Preises reinigen.
Ähnliche Themen
Leider finde ich keine Firma, die sich bereit erklärt, die Saugrohre zu reinigen….. kennt jemand evtl eine im Raum Frankfurt bzw. nördlich davon?
Such mal nach BEDI-Reinigung. Das machen auch viele Tuner. Üblicherweise allerdings bei Benzinern.
Laut Der Werkstatt würde die Reinigung der ansaugrohre (plastikteil) nicht funktionieren, da dies zu verwinkelt ist. Deshalb empfehlen sie den Austausch. Eine BEDi Reinigung wäre dafür auch nicht optimal. Preis ist jetzt eher bei 10.000€, da der komplette Motor ausgebaut wird….
Zitat:
@saint77 schrieb am 28. Juli 2022 um 23:38:42 Uhr:
Keine Kulanz von Audi. Klingt meiner Meinung nach eher ungewöhnlich und für nicht mal 90.000km stark nach systemischen Fehler. Was denkt ihr?
Klingt für mich eher nach nicht artgerecht bewegt. Der Motor ist für Autobahn- Langstrecke und zügige Fahrweise gedacht. Im Stadtverkehr und auf Landstraße wird der nicht genug gefordert.
Zitat:
@BerndE. schrieb am 3. August 2022 um 20:02:14 Uhr:
Zitat:
@saint77 schrieb am 28. Juli 2022 um 23:38:42 Uhr:
Keine Kulanz von Audi. Klingt meiner Meinung nach eher ungewöhnlich und für nicht mal 90.000km stark nach systemischen Fehler. Was denkt ihr?Klingt für mich eher nach nicht artgerecht bewegt. Der Motor ist für Autobahn- Langstrecke und zügige Fahrweise gedacht. Im Stadtverkehr und auf Landstraße wird der nicht genug gefordert.
Und die Laufleistung von ca.17T per Anno ist ja auch nicht viel.
Das ist doch Quatsch. 17 tkm ist völlig ausreichend und 30 km ist auch keine typische Kurzstrecke mehr.
Hab das Auto mit 28tk und 2 Jahre alt übernommen. Jetzt 3 Jahre später und 60tkm mehr drauf. Also gut 20tkm/Jahr. Darunter auch öfter längere Strecken (600km +) und max Geschwindigkeit.
Zitat:
@Twinni schrieb am 4. August 2022 um 10:54:11 Uhr:
Das ist doch Quatsch. 17 tkm ist völlig ausreichend und 30 km ist auch keine typische Kurzstrecke mehr.
Beim 4.0TDI sind 30km noch Kurzstrecke. Da erreicht der Motor, im Winter, ja gerade die Betriebstemperatur.
Hattest du schon mal das Problem, Zuviel Öl?