Abgaskontrolleuchte brennt / Fehlercode ausgeblinkt 5224, kann das sein?

Opel Corsa D

Hallo,
habe einen Corsa D; 90PS, Benziner (aus 2007). Seit ein paar Tagen leuchtet die Abgaskontrolleuchte durch. Geht also bei der Fahrt nicht mehr aus.
Nun habe ich keine Inofs gefunden zum Fehler 5224.
Einer schreibt hier im Forum dass es der Kurbelwellensensor ist.
Kann mir das einer bestätigen?
Hätte noch Zündkerzen oder Lampdasonde vermutet. Aber Kurbelwellensensor hab ich so noch nicht gehört...
Wo finde ich eine Liste mit den Fehlern, welche auch den Fehler 5224 anzeigt.
Will nicht auf Verdacht alles tauschen. Und in die Werkstatt wird sich kaum lohnen.
Danke für eure Tipps.

56 Antworten

Daher ehr ein ELM327 für Basics oder OPcom für mehr.
Oder man geht zur Werkstatt. (FOH ist hierbei wesentlich teurer)

Die 2 Vorschläge vom letzten Post des TEs...
Dazu wird dir höchstwahrscheinlich niemand genaue Auskunft geben können.
Hier wird hauptsächlich ein 0815 Standard ELM327 von der Community genutzt oder die Herrschaften mit etwas mehr Fachwissen haben OPcom oder ähnliches... eine Empfehlung wird daher nicht auf Erfahrungen beruhen...

Das elm327 per Bluetooth lässt sich dann mit dem Handy aus lesen? Welche App nutzt man da? Wäre ja preiswert und wohl auch easy.

Zitat:

@Kiseku [url=https://www.motor-talk.de/.../...-5224-kann-das-sein-t7141972.html?...]schrieb am 13. August 2021 um 16:27:21
Ausblinken ist prinzipiell möglich, mehr habe ich dazu nicht gesagt.

Solange eine Blinksequenz nicht in klare Worte übersetzt werden kann ist auch kein Fehlercodeausblinken möglich!

Das kann eine Laune des Programmierers sein, Statusselbsttest, Mondphase oder Opelinchens Knaus-Ogino ... nicht irgendwas nachplappern was irgendwo im Netz steht und für andere Serienmodelle galt.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 13. August 2021 um 16:27:21 Uhr:


Ausblinken ist prinzipiell möglich, mehr habe ich dazu nicht gesagt.

Habe es früher mal gemacht und es ist nicht wirklich jedermanns Sache.
Mich hat das geblinke nach einer Zeit wahnsinnig gemacht weil es 2 Fehler waren.

Was hält Dich davon ab es dann zu beschreiben wie es geht?
Bleibst den Nachweis weiterhin schuldig!!!!

@TE,
schnell und einfach ist bei der Fehlerdiagnose gar nichts.
Fahr mal in die Werkstatt und verlange einen Fehler auslesen.
Experimentiere mit dem Bluetooth ELM327 rum und freue Dich das Du nur einen Bruchteil der Fehler auslesen kannst und nicht alles abdeckst.
Bei den OPcom im buten Kaufhaus ist meist auch schon die erforderliche Software dabei, häufig auf Englisch aber dabei.
Wie passt schnell und einfach zu Deinem ersten Gedankengang Deinen Astra zum "H-Kennzeichen" zu bringen?
Das ist selten schnell und einfach.

Gruß

D.U.

Ausblinken geht nur bei den Z-Motoren.
Wobei ich ausblinken wörtlich meine !

Hab's bei nem Z12XEP CORSA D von ner Perle vor kurzem gemacht.
War MJ.07 und Schalter.

Nur bei den A-Motoren geht's nicht mehr.

Da hab ich's probiert,aber ohne Erfolg .

Für die Ungläubigen : VIN im Anhang.

Corsa d z12xep sahara-edition
VIN
Ähnliche Themen

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 13. August 2021 um 07:57:50 Uhr:


Meines Wissens kann bei Corsa D der Fehler nicht mehr "ausgeblinkt" werden.
Wie hast Du das gemacht?

Gruß

D.U.

Er hat nen frühen Z14XEP..
Da geht's anscheinend noch.

Steht doch auch auf der Seite der Jungs von OPEL-Niedersachsen drin,dass es vom Softwarestand abhängig ist,ob man ausblinken nken bzw.FC anzeigen lassen kann.

Bei meinem ASTRA G Z20LET OPC 2 geht's ausblinken definitiv nicht.
Obwohl der MJ.03 ist.

HALLO nochmal,
https://www.ebay.de/.../283567316866?...
Ist dieser opcom ausreichend oder brauch ich da noch irgendwelche Adapter?
DANKE

Reicht vollkommen.

Gruß

D.U.

Wie heisst der Steckeranschluss von dem Teil im LINK ?

Ich seh da kein Kabel im Lieferumfang.

Steht aber um Lieferumfang mit drin.

Gruß

D.U.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 13. August 2021 um 20:52:35 Uhr:


Wie heisst der Steckeranschluss von dem Teil im LINK ?

Ich seh da kein Kabel im Lieferumfang.

Ist ein normales USB Kabel wie es bei Druckern verwendet wird.
Ist aber dabei.

Der eine Stecker für den Laptop ist USB.

Den hab ich aber nicht gemeint
Sondern den am anderen Ende des Kabels,der in den Dongle gesteckt wird.

Ich hab ne externe Festplatte.
Da gibt's diesen Anschluss auch.

Da steht CD im Lieferumfang.
Was ist,wenn der Laptop kein CD-Laufwerk hat ?

Laptop hat einen CD Anschluss. Habe es bestellt.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 13. August 2021 um 22:40:42 Uhr:


Der eine Stecker für den Laptop ist USB.

Den hab ich aber nicht gemeint
Sondern den am anderen Ende des Kabels,der in den Dongle gesteckt wird.

Ich hab ne externe Festplatte.
Da gibt's diesen Anschluss auch.

Da steht CD im Lieferumfang.
Was ist,wenn der Laptop kein CD-Laufwerk hat ?

Ist immer noch ein USB B

Zitat:

@luckym schrieb am 13. August 2021 um 23:10:12 Uhr:


Laptop hat einen CD Anschluss. Habe es bestellt.

Dann berichte bitte mal wie das funktioniert hat.
Ich überlege auch mir nen Clone zu zulegen.

Also USB - A ist der obere Stecker und
USB - B ist der untere Stecker.

Ist das so korrekt ?

BTW 1

Was ist CD-Anschluss am Laptop ?

BTW 2

Den Fehlercode 5224 gibt's nicht !

USB -Stecker TYP A und TYP B
Deine Antwort
Ähnliche Themen