Abgasgutachten nach Software Optimierung
Hallo, Ich habe die SuFu benutzt, bin aber leider nicht richtig fündig geworden, im Bezug auf mein Problem. Sollte es aber dafür schon ein Thread geben und ich diesen nicht gefunden haben, bitte ich um Entschuldigung.
Mein Problem ist das ich an meinem 2011er Caddy Mit 1,6er TDI CAYE eine Software Anpassung zwecks Leistungssteigerung vorgenommen haben. Die Software läuft ohne Probleme nun schon gut 15Tkm. Der Caddy ist seither bedeutend Spritziger bei annähernd gleichem Verbrauch. Momentan bekomm ich das ganze nicht eingetragen das daß Gutachten bei der Firma wo ich es machen ließ nun ausgelaufen ist, so ein Mist. Mein eigener TÜV Prüfer bei der Dekra würde mir die Leistung, welche nun 136PS und 290NM Beträgt eintragen, doch benötigt es dafür ein Abgasgutachten. Ich hoffe hier im Forum hier nun Hilfe zu finden, wo ich solch ein Abgasgutachten her bekomme oder vielleicht jemand der ggf. Sowas hätte.
Sonst werde ich in den Sauren Apfel beißen müssen und ein separates Gutachten machen lassen müssen.
Grüße
Ähnliche Themen
15 Antworten
hmm, wie kann ein Gutachten auslaufen?
Meinen T4 hatte ich seinerzeit auch gechippt, und da stand in der Dokumentation "das Abgasverhalten wird durch die Leistungssteigerung nicht beeinflußt" - das war aber auch schon vor 20 Jahren, insofern heutzutage vermutlich so nicht mehr akzeptabel ...
Abgasgutachten bieten unter anderem der TÜV oder die Dekra an. Du wirst aber mindestens 1500€ dafür hinlegen müssen, tendenziell sogar eher 2000€. Und wenn das Fahrzeug die Grenzwerte nicht schafft, ist dein Gutachten sowie die Kohle futsch -> das lohnt sich alles nicht!
Ich denke das Gutachten vom Tuner wird deutlich günstiger sein.
Warum willst denn die Optimierung nach 15tkm noch eintragen lassen?!
Hat dich doch bis dahin auch nicht gestört.
Und ja im Falle eines Unfalls wegen nem defekten Blinker zahlt deine Versicherung trotzdem.
Danke schonmal für die Antworten bisher, nun das Gutachten vom Tuner ist Leider abgelaufen, daher kann er mir das so nicht mehr anbieten.
Die nicht vorhandene Eintragung stört mich schon, weil ich es einfach Legal haben möchte. Wir haben bisher alles was geändert wurde so gemacht, das unsere Fahrzeuge immer geprüft und eingetragen war.
Dann muss ich mal mit der Dekra sprechen das ich da ein Abgassgutachten bekomme und dann ebend die gut 2000€ in die Hand nehmen. Türlich kann man so weiter fahren, aber ich und meine Partnerin haben nunmal immer den Anreiz das alles legal ist.
Zumal ich dann auch seelen ruhig zur 2Jährigen Untersuchung kann, mir ebend wichtig.
Grüße
Ist da nicht eine neue Optimierung von einem anderen Anbieter günstiger der das ganze mit aktuellem Gutachten anbietet.
Im Idealfall natürlich gleich als Komplettpaket Software + sofortige Eintragung.
Moin, ja das würde ich gerne machen, aber bisher keinen Anbieter gefunden, der dies noch anbietet, dazu ggf. Noch in annehmbare Nähe zu meinem Wohnort.
Servus,
die Suche kannst Du Dir sparen, die ganzen Gutachten sind durch das Thema Abgasskandal alle ungültig.
Keine der Softwareschmieden hat daran noch Interesse an dem Markt hier nochmal hinsichtlich Abgasgutachten tätig zu werden.
Entweder das Original File wieder aufspielen lassen, oder einfach so wie es ist akteptieren.
Wir haben unserem Caddy vor 5,5 Jahren nen DTE Chip gegönnt. Der ist beim TÜV noch nie aufgefallen.Haben bisher immer die Plakette bekommen. Auch ohne Eintragung ??????????
Bei dem wird auch nicht die Software/ das Kennfeld auf dem MSG umgeschrieben. Durch ändern vom Kennfeld ändern sich, grob gesagt, die "Kotrollnummern" der SW. Ähnlich wir die ersten beiden Zahlen der IBAN. Paßt das nicht sagt der TüV nein....
Servus,
Zitat:
@protagonist schrieb am 25. August 2023 um 07:10:40 Uhr:
Bei dem wird auch nicht die Software/ das Kennfeld auf dem MSG umgeschrieben. Durch ändern vom Kennfeld ändern sich, grob gesagt, die "Kotrollnummern" der SW. Ähnlich wir die ersten beiden Zahlen der IBAN. Paßt das nicht sagt der TüV nein....
das ist kein Problem, wenn richtig gemacht, kommt beim anstecken bei der HU genau dass was soll als Meldung.
Zitat:
@protagonist schrieb am 25. August 2023 um 07:10:40 Uhr:
...Durch ändern vom Kennfeld ändern sich, grob gesagt, die "Kotrollnummern" der SW. Ähnlich wir die ersten beiden Zahlen der IBAN. Paßt das nicht sagt der TüV nein....
So wurde mir das ganze von meinem Dekra Prüfer auch gesagt. Aus dem Grunde möchte ich das ganze Legal fahren. Daher auch meine Frage ob jemand ein Unternehmen kennt oder anderweitig eine Idee des ganzen hat. Bei uns ist ebend der Ansporn alle Veränderungen immer Legal fahren zu können.
Grüße
Mal zwei ganz doofe Fragen:
1. Wenn ihr so angespornt seid, warum wurde es dann nicht schon eingetragen?
2. Wenn du so einen verständnisvollen Prüfer hast, warum nimmt der nicht einfach das vorliegende Gutachten und "übersieht" das Gültigkeitsdatum?
Für mich klingt das alles irgendwie sehr unschlüssig.....
Das ganze ist mangelns an Zeit sowohl bei mir, als auch beim TÜV Prüfer bisher nicht zustande gekommen. Zumal ich das ganze in einem Aufwasch machen wollte mit HU/AU. Es kann eben auch mal schnell mal Zeit ins Land gehen. Ich habe bisher kein Gutachten. Das ist es ja, und das Gutachten von der Firma ist nun leider abgelaufen.
Bin aber nächste Woche dort und hoffe da eine Lösung nun zufinden.
Grüße
Löscht sich das Gutachten denn automatisch vom PC wenn es abläuft?