Abgasgutachten für Rädereintragung B4
Hallo, die unendliche Geschichte geht weiter.Nun habe ich endlich einen Weg zur Eintragung gefunden um auf meiner Limo 9x16 Et25 mit 215/40/16 eingetragen zu bekommen und war Heute mal wieder bei den Kittelträgern.Alles bestens,Tachoangleichung,Abdeckung,kein schleifen bei Belastung u.s.w.,nun wollen sie ein Abgasgutachten haben(keine ASU) weil die Motordrehzahl durch die kleineren Räder höher ist und sich dadurch die Abgaswerte verändern.
Hat es schon mal Jemand gemacht und wieviel wird es kosten?
Der Prüfer hat mir eine Adresse in Essen gegeben IFM.
Gruß aus Bochu,Udo.
Beste Antwort im Thema
Bitte was?
Die Motordrehzahl wird vom Gaspedal geregelt und nicht von den Rädern.
Und er Motor hat im Stand 5000 Umdrehungen, bei jeden Gang 5000 Umdrehungen, Rückwärts 5000, Und ohne Räder genauso 5000 wiemit LKW Reifen.
Die sollen dir mal bitte einen Pharagraphen zeigen, wo dies drin steht.😰
23 Antworten
Ansonsten haben die aber keine weiteren Wünsche mehr, oder?
Haben die Felgen nicht einige größen im Gutachten mit aufgeführt?
Bitte was?
Die Motordrehzahl wird vom Gaspedal geregelt und nicht von den Rädern.
Und er Motor hat im Stand 5000 Umdrehungen, bei jeden Gang 5000 Umdrehungen, Rückwärts 5000, Und ohne Räder genauso 5000 wiemit LKW Reifen.
Die sollen dir mal bitte einen Pharagraphen zeigen, wo dies drin steht.😰
Ja sicher haben sie einige Größen im Gutachten,aber ich habe nunmal die 215/40 Toyos.Der Kittelträger hat extra bei Toyo angerufen um den Abrollumfang auf einer 9er Felge zu erfahren.Und das ist nun dabei raus gekommen.Obwohl ich eine Reifenfreigabe von Toyo vorgelegt hatte macht der auf doof. Seit Monaten bin ich nun am probieren dieses Gutachten zu bekommen es ist eine Zenderfelge und da es Zender nicht mehr gibt und Schmidt nichts über die Felge weiß war es nicht so einfach.Und jetzt so`n Mist.
Ähnliche Themen
Tachoangleichung ist ja auch völlig korrekt. Genau wie ein Gutachten.
Aber Abgasgutachten bei Rädereintragung!!??
Das Gutachten kostet ja auch nur etwas zwischen 350 und 800€.
Das ist richtig, kaum jemand würde danach fragen, aber es ist wie beim Getriebe. Sobald die Untersetzung geändert wird ist das Gutachten nichtig.
würde an deiner stelle gleich noch abklären,wie es sich mit den winterrädern verhält,falls das noch nen thema sein sollt,nicht dass das ganze damdam noch mal auf dich zu kommt 😰
Ich habe nunmal den falschen oder korrekten Kittelträger erwischt nur jetzt habe ich es angefangen und will es zum Ende bringen.
Die anderen Reifen werden natürlich ausgetragen,aber das ist mir erstmal egal.Ich will jetzt diese!
Mach so einen Scheiß nicht, kauf dir passende Reifen. Oder versuch doch dir ein zweites angepasstes Kombiinstrument für die falschen Reifen eintragen 😁 Wir reden von nicht unerheblichen Summen die unnötig sind. Zumal der Scheiß bei einer anderen Reifengröße dann wieder losgeht. Zumal man nicht einfach mal irgendeine Reifengröße aufzieht. Einiges hat beim Auto sogar seinen Sinn.
Dann hätte ich ja auch für die eintragung meiner Winterräder (195/50R15) auf meinem B3 auch ein Abgasgutachten benötigt, aber das war insofern kein Problem, es mußten lediglich die Abrollumfänge einigermaßen passen sowie der Traglastindex.
Das ist ja auch noch in der Toleranz beim B3 der hat ja von Haus aus eine andere Größe,bei den 215/40 liegt es aber außerhalb der Toleranz von 8% des Abrollumfangs.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Dann hätte ich ja auch für die eintragung meiner Winterräder (195/50R15) auf meinem B3 auch ein Abgasgutachten benötigt, aber das war insofern kein Problem, es mußten lediglich die Abrollumfänge einigermaßen passen sowie der Traglastindex.
Das mit dem zweiten Kombiinstument ist keine schlechte Idee.Ich habe noch 7,5 x16 mit Spurplatten mit 205er Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Mach so einen Scheiß nicht, kauf dir passende Reifen. Oder versuch doch dir ein zweites angepasstes Kombiinstrument für die falschen Reifen eintragen 😁 Wir reden von nicht unerheblichen Summen die unnötig sind. Zumal der Scheiß bei einer anderen Reifengröße dann wieder losgeht. Zumal man nicht einfach mal irgendeine Reifengröße aufzieht. Einiges hat beim Auto sogar seinen Sinn.
tja,215/40R16 sind eben zu klein für den b4.
und da der wagen jetz immer bei gleicher fahrweise nen höheren schadstoffausstoß hat braucht man so ein gutachten.is zwar sehr pingelig von dem prüfer,aber es stimmt schon so.
würd da 225/45 aufziehn,da reicht meist ne tachoüberprüfung aus,und die seriengrössen bleiben auch erhalten.
sowas klärt man vorher IMMER ganz genau mit dem tüv ab,dann passiert das nicht.