Abgasgeruch im Innenraum: Leck gefunden, aber was ist das?
Guten Morgen,
ich habe bei meiner Kuh (3.0 TDI V6) seit ein paar Wochen Abgasgeruch im Innenraum bei stehendem Auto.
An der Unterseite der Motorabdeckung sieht man deutlich Verfärbungen, die auf Abgasaustritt im Motorraum hindeuten. Es stinkt eher auf der Beifahrerseite Nähe Luftfilter. Es ist also nicht - zumindest nach allem was ich gelesen habe - eine der "üblichen" Stellen für ein Leck.
Auf dem angehängten Foto habe ich die Stelle markiert, an der ich rhythmischen Abgasaustritt (nicht heiss) an den Fingern spüre, wenn ich links von dem Schlauch meine Hand zwischenschiebe. Es geht schräg nach unten raus. Um die Stelle herum sieht man einzelne Ölspritzer. Es scheint der Übergang zwischen Metallrohr und Schlauch zu sein, speziell die "Schlauchschelle".
Was ist das für ein Schlauch und kennt jemand eine schnelle Reparatur?
Danke!
26 Antworten
So, es kommt nicht aus dem Schlauch sondern von rechts aus Richtung Zylinderkopfdeckel (?). Das große schwarze Teil eben, in dem die Injektoren sitzen, ca. 10cm unterhalb des vorderen Injektors, auf Höhe des Schlauchs.
@Phono1975 Wo ist denn normalerweise dieses Loch? Zuviel "Öl" habe ich nicht, alles normal. Welche Dichtung wäre das, die fast ganz unten aus Kupfer oder die Gummidichtung in etwa in der Mitte?
Nebenbei: Die Kuh qualmt beim Gasgeben doch ziemlich stark (grau). In "P" geht die Drehzahl nicht höher als 2500 U/Min, aber das ist wohl gewollt und normal.
Ja die Kupferdichtung.
Na das kann ich dir schwer erklären und du kannst das Loch schwer sehen. Ich würde so vorgehen wenn die vielleicht denkst die könnte es sein dann ausbauen und wechseln. Schau mal bei google. Audi q7 Abgasgeruch im Innenraum und dann auf Bilder.
Ok, werde ich versuchen für Zylinder 1. Ich hoffe, ich bekomme das Ding raus...
Ich wollte vorher aber noch mit Carport die Injektoren auslesen, es sind hier aber wohl nicht die MWB 72-77. Weiß zufällig jemand, wie ich da mit Carport drankomme?
Hier sind die Messwerte für die Injektoren - lässt nach dem was ich bisher gelesen habe nicht auf einen Defekt der Injektoren selbst schließen, aber durch die teils positiven Werte auf vermehrte Verkokung, oder?
Ähnliche Themen
Ich könnte noch mal nachschauen wie die Werte seien müssen.
Aber ich verstehe das nicht so ganz was haben denn die Werte mit der Dichtung zu tun?
Ich wollte bevor ich mit der Dichtung anfange wissen, ob ich gleich noch diesen oder einen oder mehrere der anderen Inkektoren tauschen müsste. Das wäre dann irgendwann eine Frage der Wirtschaftlichkeit 🙂
So, Dichtung getauscht und alles ist wieder fein - siehe Bild, das war der Patient...
Danke an alle!
Gerne 🙂 habs doch gleich gewusst.
Habe gestern bei einem Bekannten von mir auch die Dichtungen der Einspritzdüsen gewechselt. Auch ein Q7.
Ist anscheinend bei euren Motoren eine Krankheit.
@Phono1975 Es war die Kupferdichtung des Injektors von Zylinder 1, also der am nächsten zum Luftfilter. Man muss bei dem glücklicherweise nichts vorher abbauen, geht alles so.
- Stecker runter vom Injektor
- Dieselrücklaufleitung abziehen
- Dieselzuleitung abschrauben, auch am CR (beides 17er Gabel, am Injektor besser nicht abrutschen 🙂)
- Schraube aus der Injektorhalterung raus
Natürlich saß der Injektor fest wegen der ganzen Verkokungen. Man braucht hier aber keinen Ziehhammer, sondern zieht einfach die Injektorhalterung ein wenig zur Seite und kann dann dort am Injektor einen 13er Gabel von der anderen Seite ansetzen und vorsichtig hin und her bei leichtem Ziehen. Irgendwann kommt er dann. Die verbrannte Kupferdichtung blieb natürlich dabei drin, die habe ich dann mit einem Stück Draht, das am Ende leicht zu einem Haken gebogen war rausgefischt. Dann:
- Injektor sauber gemacht mit Dremel und ner sanften Drahtbürste dran
- neuer Gummi-O-Ring in der Mitte, neue Kupferdichtung und neuer Gummi-O-Ring am Anschluss der Dieselrücklaufleitung (hätte es nicht gebraucht)
- Injektorsitz mit Gartenschlauch am Industriesauger rausgesaugt. Mehr Säuberung in dem Loch habe ich mich nicht getraut 🙂 Wichtig war für mich nur, dass die Kupferdichtung sauber aufliegt.
- Injektor ein wenig eingeölt und die Kupferdichtung am Runterfallen gehindert durch Öl (haftet dann prima beim Einbau)
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge mit NEUER Schraube (wohl wichtig, die alte nicht mehr zu verwenden)
- Fehlerspeicher löschen vom Motorsteuergerät
Danke für die ausführliche Antwort 🙂
Ich habe schon oft gelesen das man die ich schreibe mal Klammer die den Injektor hält (Spannpratze) mit wechseln soll.
Das hast du aber nicht gemacht oder?
Und welche Schraube meinst du?
Ich habe mich an meine noch nicht ran getraut deswegen frage ich so genau...
Dichtungen hab ich aber schon 1Jahr im Handschuhfach liegen 🙂