Abgasgegendruck
Hallo Leute
Mein Abgasgegendruck ist seit 2 Tagen zu hoch, habe mal mit ista ausgelesen und euch die werte hochgeladen.
Abgasgegendruck mit zündung an , und Abgasgegendruck im leerlauf.
Sollte der abgasgegendruck nicht auf 0 gehen wenn der motor nicht läuft ?
Nach motor aus geht es auf 29 mbar runter.
Auch wenn er defekt ist , weis ich nicht welcher vom beiden es ist.
Auto ist ein BMW F10 525d , 6 zylinder , euro 5 , mit 2 dpf sensoren.
46 Antworten
Zitat:
@discimuhsin schrieb am 18. Dezember 2023 um 12:29:59 Uhr:
Der abgasgegendruck müsste doch auf 0 runtet gehen wenn der motor aus ist ?
Das kommt dabei heraus, wenn Leute, die offensichtlich nicht über Grundkenntnisse der Motorentechnik verfügen, Diagnosedaten auslesen und falsch interpretieren.
Im ersten Screenshot mit Motor-aus steht doch deutlich, dass der Differenzdruck -1,01 mbar beträgt. Sicher, exakt müsste der 0 sein, aber Messtoleranzen gibt es überall. Weiterhin liegt der Umgebungsdruck bei 1019 mbar, der Abgasdruck bei 1029 mbar. Die 10 mbar Differenz würde ich auch unter der Rubrik Toleranz verbuchen.
Bei laufendem Motor ist der Differenzdruck über DPF 1,97 mbar, also 2,98 mbar höher als bei Motor-aus. Klingt plausibel. Der Abgasdruck steigt um 37 mbar auf 1066 mbar.
Wo soll hier ein Problem zu erkennen sein??
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 18. Dezember 2023 um 19:30:47 Uhr:
Zitat:
@discimuhsin schrieb am 18. Dezember 2023 um 12:29:59 Uhr:
Der abgasgegendruck müsste doch auf 0 runtet gehen wenn der motor aus ist ?Das kommt dabei heraus, wenn Leute, die offensichtlich nicht über Grundkenntnisse der Motorentechnik verfügen, Diagnosedaten auslesen und falsch interpretieren.
Im ersten Screenshot mit Motor-aus steht doch deutlich, dass der Differenzdruck -1,01 mbar beträgt. Sicher, exakt müsste der 0 sein, aber Messtoleranzen gibt es überall. Weiterhin liegt der Umgebungsdruck bei 1019 mbar, der Abgasdruck bei 1029 mbar. Die 10 mbar Differenz würde ich auch unter der Rubrik Toleranz verbuchen.
Bei laufendem Motor ist der Differenzdruck über DPF 1,97 mbar, also 2,98 mbar höher als bei Motor-aus. Klingt plausibel. Der Abgasdruck steigt um 37 mbar auf 1066 mbar.
Wo soll hier ein Problem zu erkennen sein??
Also ist der differenzdruck der wichtige wert und der abgasgegendruck verändert sich weil nicht immer der gleiche umgebungsdruck herrscht, habe ich das richtig verstanden ?
Nö.
Der Abgasdruck ändert sich natürlich auch mit dem Umgebungsdruck, aber die Änderungen sind ja sehr gering. Einen wesentlich höheren Einfluß hat der Massendurchsatz.
Und wichtig sind beide Größen.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 19. Dezember 2023 um 19:00:23 Uhr:
Nö.Der Abgasdruck ändert sich natürlich auch mit dem Umgebungsdruck, aber die Änderungen sind ja sehr gering. Einen wesentlich höheren Einfluß hat der Massendurchsatz.
Und wichtig sind beide Größen.
Heute hatte ich einen gegendruck von 17 mbar, umgebungsdruck war auf 3mbar.
Also schwankt der abgasgegendruck vor dpf mehr als ich gedacht habe.
Ähnliche Themen
Irgendwie bringst du alles durcheinander:
Was ist bitte für dich „abgasgegendruck“
Und ein Umgebungsdruck von 3mbar….
Physik nicht aufgepasst ??
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 19. Dezember 2023 um 22:57:24 Uhr:
Irgendwie bringst du alles durcheinander:
Was ist bitte für dich „abgasgegendruck“
Und ein Umgebungsdruck von 3mbar….
Physik nicht aufgepasst ??
Ich schreibe die werte rein die mir angezeigt werde, und nichts anderes, abgasgegendruck vor dpf sollte dir doch alles sagen oder ?
Glaube das du irgendwie probleme hast normal zu kommunitieren.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 19. Dezember 2023 um 22:57:24 Uhr:
Irgendwie bringst du alles durcheinander:
Was ist bitte für dich „abgasgegendruck“
Und ein Umgebungsdruck von 3mbar….
Physik nicht aufgepasst ??
Umgebungsdruck 1,003 mbar
Das kommt dabei heraus, wenn Laien versuchen Messwerte zu interpretieren.
Weder 3 mbar, noch 1,003 mbar, sondern 1003 mbar oder 1,003 bar. Alles andere ist Bullshit. Außerdem scheinst Du immer noch Abgasdruck und Differenzdruck (über dem DPF) zu verwechseln.
So macht das alles keinen Sinn.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 19. Dezember 2023 um 23:22:23 Uhr:
Das kommt dabei heraus, wenn Laien versuchen Messwerte zu interpretieren.Weder 3 mbar, noch 1,003 mbar, sondern 1003 mbar oder 1,003 bar. Alles andere ist Bullshit. Außerdem scheinst Du immer noch Abgasdruck und Differenzdruck (über dem DPF) zu verwechseln.
So macht das alles keinen Sinn.
1,003 mbar wird angezeigt, bist du begriffsstützig ?
Keiner zwingt dich hier was zu schreiben, und für deine privaten leiden kann ich nichts dafür.
Ich verwechsle hier garnichts, differenzdruck zeigt wie voll der dpd ist.
Und Abgasgegendruck zeigt dir den wert vor dem dpf an.
1.) Du musst nicht bei jedem Beitrag den direkt darüber stehenden komplett zitieren. Bringt nichts und macht den Thread unnötig lang und unübersichtlich.
2.) Ich bin nicht „begriffsstützig“ (lustiges Wort), sondern als Dipl.-Ing. in der Automobilentwicklung durchaus vom Fach. Also vorsicht mit persönlichen Beleidigungen!
3.) Poste einen Screenshot mit den 1,003 mbar und alles ist gut.
4.) Der Abgasgegendruck wird NICHT vor dem DPF gemessen.
5.) Wenn Du eh alles besser weisst, wieso fragst Du dann überhaupt hier?
Wenn du so ein Toller ing. Bist dann erzähl doch mal wie das system funktioniert, statt herabkommende kommentare von dir zu geben.
Bei einer Fehlersuche wäre es halt vom Vorteil wenn man die Einheiten und Begriffe nicht verwechselt darum geht es doch nur.
Die Aggressionen hier bringen doch niemanden weiter.Volt und Ampere sollte man auch nicht verwechseln.
Abgasgegendruck - Umgebungsdruck = Differenzdruck
Danke Matze!
Trotzdem eine kleine Anmerkung:
"Abgasgegendruck - Umgebungsdruck = Differenzdruck"
Jein. So wäre es die Druckdifferenz zur Umgebung, das nennt man dann üblicherweise aber Relativdruck (relativ zum Umgebungsdruck). Im Unterschied dazu steht der Absolutdruck mit 0 bar als Bezugsgröße.
Der Differenzdruck, der hier immer iweder auftaucht, ist das Druckgefälle über den DPF, also:
Druck am DPF-Eingang minus Druck am DPF-Ausgang
Dieser Differenzdruck ist ein Maß für die Russbeladung des DPF.
@discimuhsin:
So wie Du hier rumpöbelst, werde ich Dir gar nichts mehr erklären. Mal ganz abgesehen davon, dass ich in einem Forum garantiert keine (schriftliche) Vorlesung über Motorentechnik halten werde. Besorg Dir die passende Literatur und mach Dich selber schlau.
Dieser N57 hat doch noch keinen Drucksensor nach dem DPF.Weil noch Euro 5
DPF ohne Differenzdrucksensor? Kann ich mir kaum vorstellen, wie macht der dann die Regeneration? Bzw. Diagnose?