1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 308
  7. Abgasesystem defekt

Abgasesystem defekt

Peugeot 308 1 (4)

Hallo zusammen,

Hab seit gestern das Problem dass beim Einschalten des Motors bei meinem 308 1.6L 88kW die Fehlermeldung abgasesystem defekt am Bordcomputer gezeigt wird und der Motor stark ruckelt. Eine obd 2 Analyse zeigte den Fehler P1339 was angeblich heißen soll dass der 3te Zylinder aussetzt. Hatte gestern morgens die Zündkerzen anschauen wollen falls diese gewechselt werden müssen. Könnte sie aber nicht entfernen da mir diese nötige Nuss fehlte. Alles was ich gemacht habe war die Zündspulen entfernt und anschließend wieder aufgesetzt. Habe heute nochmal versucht die Zündspulen zu entfernen und wieder aufzubringen falls eine nicht korrekt drauf war aber ohne Erfolg. Weiß vllt jemand was das Problem sein könnte? Wäre das Wechseln der Zündkerzen sinnvoll als erster Schritt?

PS. Nachdem ich gestern die Zündspulen entfernt und wieder aufgebracht habe lief der Motor normal bis ich abends gefahren bin und irgendwann plötzlich das Problem aufgetaucht ist

Ähnliche Themen
23 Antworten

Es ist richtig erst mal die Zündspulen zu prüfen. Beim Wechseln und Reset Fehlerspeicher sollt bei defekter Spule der Fehler mitwandern. Wichtig dabei, wie vom Kollegen angemerkt, Reihenfolge beachten. Wenn das nicht hilft, oder nur vorübergehend weil neue Spule i.d.R. besser zünden, bleibt nach Vorförderpumpe eigentlich nur noch die Hochdruckpumpe. Bei mir war es nach wechseln der Zündspulen auch vorrübergehend ok. Schlissendlich war es dann doch noch die Hochdruckpumpe. Seit wechseln aber alles tipp top, auch bei Kaltlauf.

Zitat:

@Frank Special schrieb am 9. November 2017 um 22:04:13 Uhr:


Es ist richtig erst mal die Zündspulen zu prüfen. Beim Wechseln und Reset Fehlerspeicher sollt bei defekter Spule der Fehler mitwandern. Wichtig dabei, wie vom Kollegen angemerkt, Reihenfolge beachten. Wenn das nicht hilft, oder nur vorübergehend weil neue Spule i.d.R. besser zünden, bleibt nach Vorförderpumpe eigentlich nur noch die Hochdruckpumpe. Bei mir war es nach wechseln der Zündspulen auch vorrübergehend ok. Schlissendlich war es dann doch noch die Hochdruckpumpe. Seit wechseln aber alles tipp top, auch bei Kaltlauf.

Also bei mir ist das Problem jetzt auch erneut aufgetaucht. Zündspule wechseln war wohl echt nur eine vorübergehende Lösung. Bist du dir sicher dass der Peugeot 308 eine Hochdruckpumpe besitzt? Kann im Internet keine finden. Bei jedem Auto Teile Händler wo ich geschaut habe wird für den 308 nur die Pumpe am Benzin Tank verkauft. Kann auch im Motorraum keine Hochdruckpumpe finden an Stellen wo es bei anderen Autos üblich ist.

Edit: hatte im originalen Post vergessen zu erwähnen dass mein Wagen einen vTi Motor besitzt und nicht den THP. Ich glaube nur die THP Motoren benutzen eine Hochdruckpumpe. Was könnte sonst die Ursache sein?
Vorförderpumpe vielleicht? Oder unreine Kraftstoff Leitungen vielleicht? Könnte Benzin Additiv helfen?

Hallo
Würde das Problem gelöst? Habe zur Zeit selber mit dem. Problem an nem 120 vti meiner Frau zu kämpfen.
Kerzen alle erneuert, 1 neue Spule Zylinderweise getestet, jedoch Fehler kommt immer wieder P1337.
Viele grüße

Du hast also die neue Spule an allen Zylindern durchprobiert?

Sorry falsch ausgedrückt, auf Zylinder 1 hatte ich ne neue Spule drauf gesetzt. Hatte aber nichts gebracht.
Der Fehler p1337 sagt ja aus das es ein Verbrennungsausetzer Zylinder 1 gibt.
Die anderen Spülen habe ich mir beim Kerzen Wechsel angeschaut.
Sehen aber optisch alle gut aus.
Lösche ich den Fehler und starte den Motor neu, läuft er 1a wie er soll.
Wartet man zB an einer Ampel muss man Angst haben, das die Karre nicht wieder auf 3 Zylinder läuft.
Muss jedenfalls ein sporadischer Fehler sein und kein Statischer.
Er geht immerhin nach dem Löschen weg, es ging einmal knapp 1000 km gut.
Nur jetzt macht er es täglich.
Viele grüße

Nr. 1 ist Getriebeseitig!
Wurde das berücksichtigt?

Zitat:

@Noize-Maker schrieb am 12. August 2018 um 18:34:45 Uhr:


Hallo
Würde das Problem gelöst? Habe zur Zeit selber mit dem. Problem an nem 120 vti meiner Frau zu kämpfen.
Kerzen alle erneuert, 1 neue Spule Zylinderweise getestet, jedoch Fehler kommt immer wieder P1337.
Viele grüße

Nachdem ich die erste Spule gewechselt habe ist kurze Zeit später das Problem wieder aufgetaucht da schon die nächste Spule defekt war. Deshalb habe ich dann die restlichen drei gewechselt und hatte seitdem keine Probleme mehr. Eine Defekte Spule muss nicht gleich defekt aussehen. Zusätzlich, wie Rolf bereits erwähnt hat, ist der Erste Zylinder an der Seite des Getriebes der Erste in der Zündfolge. Das hatte ich am Anfang nicht berücksichtigt.

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 12. August 2018 um 22:46:40 Uhr:


Nr. 1 ist Getriebeseitig!
Wurde das berücksichtigt?

Ja, hab schon gelesen das bei den Franzosen der 1 Zylinder genau auf der anderen Seite ist.

Zitat:

Sorry falsch ausgedrückt, auf Zylinder 1 hatte ich ne neue Spule drauf gesetzt. Hatte aber nichts gebracht.

Der Fehler p1337 sagt ja aus das es ein Verbrennungsausetzer Zylinder 1 gibt.

Die anderen Spülen habe ich mir beim Kerzen Wechsel angeschaut.
Sehen aber optisch alle gut aus.
Lösche ich den Fehler und starte den Motor neu, läuft er 1a wie er soll.

Wartet man zB an einer Ampel muss man Angst haben, das die Karre nicht wieder auf 3 Zylinder läuft.

Muss jedenfalls ein sporadischer Fehler sein und kein Statischer.
Er geht immerhin nach dem Löschen weg, es ging einmal knapp 1000 km gut.
Nur jetzt macht er es täglich.

Viele grüße

Hallo Noiz,

wie hast du dein Problem in den Griff beklommen? Konnte man noch eine Fehler ausmachen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen