Abgasdrucksensor vor Turbolader
Hallo, bei meinem n57 kam der Fehler abgasdrucksensor vor Turbo.
Hab das Auto über 8 Jahren und er kam immer wieder mal hatte mal vor paar Jahren originalen Sensor geholt und zwischen durch immer wieder mit dem alten ausgetauscht. Und der Fehler ist verschwunden.
Heute wieder Fehler Sensor. Alten sauber gemacht und eingebaut Fehler weg.
Ist jetzt wieder in Toleranz Bereich mit Umgebung Druck usw…. Woran kann das liegen?
Tausche aus und es passt wie gesagt.
Will nächste Woche in den Urlaub fahren. falls der Fehler bei der Fahrt wieder auftritt könnt ich so weiter fahren oder gibt es folgeschäden?
Ist ein f11 bj2011 245ps n57
Mit freundlichen Grüßen
3 Antworten
...wenn der Abgasdrucksensor vor Turbo den Sensordruckvergleich nicht passiert, kann es an einer Rußverunreinigung des Zuleitungsrohrs/-schlauchs vom Krümmerpickup liegen. Bis zum Sensor selbst sollte der Ruß garnicht vordringen können, da der Sensor die Gassäule in der Zuleitung einsperrt, also kein Abgasstrom vorliegt - es sei denn am Schlauchstutzen des Sensors besteht ein Leck (Rußspuren?).
Das Sensorsignal bestimmt mit dem des Abgastemperatursensors nach AGR-Kühler den Öffnungsquerschnitt des AGR-Ventils.
Bei Signalausfall wird die AGR deaktiviert - das hat natürlich keine negativen Folgen.
Falls der Sensor allerdings Falschsignale abgibt, kommt es zu einer Fehlbemessung des rückgeführten Abgases bei Motorbetrieb.
Der automatische Signalvergleich der Sensoren im Luftmassensystem mit dem Umgebungsdrucksensor (Master) im Motorsteuergerät soll nur zeigen, dass die Sensoren nach Motrstillstand Umgebungsdruck +/- 60mbar signalisieren - also z.B. nichts verstopft und die Signalleitungen o.k. sind.
Danke für die ausführliche Erklärung ,
Hab vom Sensor das Rohr mit wattestäpchen mal „sauber gemacht“.
Es waren Russspuren innen..
Das Schlauch ansich war nicht auffällig.
Wie gesagt zeigt der Sensor jetzt plausible Werte an.
Wie würdest du jetzt vorgehen.
Fehlerspeicher ist zzt leer.
Mit freundlichen Grüßen
...es ist zu bedenken, dass im Krümmer bei Volllast ein max. Überdruck von ca. 4bar anliegt. Deshalb schreibt BMW, dass ein einmal abgezogener Schlauch anschließend mit einer Schlauchklemme gesichert werden soll, um Leckagen zu verhindern - bei Verhärtung muss erneuert werden.
Rußspuren dürfen sich tatsächlich nur im vorderen Bereich des Pickup-Röhrchens befinden.
Wenn es wieder zu Toleranzverletzungen und somit Fehlereiträgen kommt, würde ich den Sensor abstöpseln, um eine eventuelle Fehlfunktion der AGR im Motorbetrieb zu meiden.
Danach gibt es Fehlereinträge, die nach dem 2. Fahrzyklus auch die MKL illuminieren.
Das muss natürlich behoben werden - spätestens vor der nächsten AU.