Abgasanlagen - Downpipe, X-Pipe, H-Pipe, Link Pipe

Audi RS5 8T & 8F

da wir das Thema ja intensiv versteckt in unreasonable's Kompressorthread hatten, will ich es hier mal separat erstellen 😎

Also wir haben zuletzt über der englischen Downpipe gesprochen und Veränderungen des Klangbildes jeweils durch X-Pipe oder H-Pipe.

DottoreFranko befindet sich gerade in der Experimentierphase an seinem V8 S5 😁

Ich habe mir über die freien Tage mal einige Youtube-Videos der verschiedensten Anlagen am 4.2 V8 angehört und kann für mich schon mal definitv die Downpipes ausschließen. Das Klangbild scheint wesentlich heller und raciger zu werden. Noch mehr in Verbindung mit einer X-Pipe

Bislang hat mich keine Variante mehr anhand von Videos überzeugen können, als meine akutelle ASG Abstimmung. Ich möchte ehr in richtung tieferes V8 Gebrabbel kommen.

Möglichkeit dazu wäre eine Link Pipe anstelle des OEM Mittelschalldämpfers, also getrennte Abgasstränge

Beste Antwort im Thema

Hier mal meiner....

https://youtu.be/gkW_HsVzUJw

291 weitere Antworten
291 Antworten

Die schreiben 63,5 mm - die Frage ist Innen oder Aussendurchmesser. Im Grunde aber kein Thema wenn die Zwischenrohre 60mm sind. Da kann man noch ein kleine Hülse zwischenschieben wenn es an den Edndrohren 63,5 Innendurchmesser ist.

Eventuell fahre ich ja bald mal nach Capristo, muss mich bis dahin entschieden haben, wollte sie direkt dort anschweißen lassen. Aber muss erst mal gucken wie es mit Prior Design ausgeht.

PS: denke ich könnte das 90mm Carbon Rohr mit 70mm Innendurchmesser eventuell einfach in mein 76mm schieben ???, sollte außen ja gute 72mm haben, und mein 76mm Rohr innen 73mm 🙂 He He zu viel laut gedacht 😁 😁 Aber leider zur Zeit nicht lieferbar

Schau mal hier <KLICK>

mit einer kleinen Hülse passen die auf 60mm Zwischenrohre 😉

@DottoreFranko, sieht auch gut aus, bei mir ist der Anschluss am Klappenrohr ein Problem

Ähnliche Themen

Ich sehe es .. Endrohr direkt an der Klappe, dass ist natürlich nicht gut wenn es geschraubt sein soll. Da muss man zwangsläufig schweißen - oder zumindest ein kurzes Stück 60mm hinter der Klappe anschweißen.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 13. März 2016 um 10:33:07 Uhr:


Ich sehe es .. Endrohr direkt an der Klappe, dass ist natürlich nicht gut wenn es geschraubt sein soll. Da muss man zwangsläufig schweißen - oder zumindest ein kurzes Stück 60mm hinter der Klappe anschweißen.

Gucke mich mal ein bisschen um und bequatsche das dann mit Capristo, was auch top wäre wenn ich eine Blende bekommen würde die ich einfach über meine Endrohre Schiebe 😁 , wie sagtest du : Luxus Probleme 😁 😁 😁

Die Carbonrohre müssen ein bissel mit Abstand auf das Rohr geschoben werden. Da muss ein bissel Luft zwischen sein, sonst werden die zu heiß und zerbröseln dann mit der Zeit. Deswegen ist bei den fertigen Carbonendrohren immer etwas "Unterluft" zwischen Edelstahlrohr und Carbonhülse.
Sieht man unten auf dem Bild sehr gut. Das ist bei allen Carbonendrohren so. Wenn ich mir Deine Endrohre jetzt ansehe, dann werden die wegen der Leistung sehr heiß, einfach aufgeschobenen Carbonrohre würden da wohl schnell "abfackeln" 😁

-57

Das wäre was für mich, müsste nur gucken ob man es sauber geschnitten bekommt, die Schnittkante darf nicht ausreißen und muss die gleiche Schräge haben, würde es dann einfach mit Hitzefestem Silikon aufkleben, sollte kein Problem sein.

Ach nee, bastel jetzt nicht rum 😁 😁 ärgere mich sonst schwarz wenn es nicht klappt 😁 😉

Zitat:

@unreasonable schrieb am 13. März 2016 um 10:58:45 Uhr:


Ach nee, bastel jetzt nicht rum 😁 😁 ärgere mich sonst schwarz wenn es nicht klappt 😁 😉

So ist es .. es ist ja nicht so, dass es schöne und passende Endrohre nicht gibt. Bei Dir ist es halt die Klappe die da alles etwas komplizierter macht, aber das ließe sich ja mit einen kurzen 60mm Rohr korrigieren. Dann schöne Carbonendrohre anschrauben/schweißen und fertig 😉

Ja genau 🙂 schon genug Stress auf der Arbeit 😁

90mm Doppelwandig Edelstahl und 15 Grad abgeschrägt an nem FL S5 Diffusor 🙂

20160314011641
20160314011807

Zitat:

@Mariiich schrieb am 14. März 2016 um 09:20:56 Uhr:


90mm Doppelwandig Edelstahl und 15 Grad abgeschrägt an nem FL S5 Diffusor 🙂

Ja 90mm sind perfect 🙂 sieht gut aus

Zitat:

@Mariiich schrieb am 14. März 2016 um 09:20:56 Uhr:


90mm Doppelwandig Edelstahl und 15 Grad abgeschrägt an nem FL S5 Diffusor 🙂

Joop.. so muss das sein 😉

Meine neuen Endrohre sind heute auch angekommen. 90mm Doppelwandig 30° abgeschrägt, ideal für die Positionierung im doch recht rund verlaufenden vFL Diffusor.

Die Qualität der Bastuck Endrohr ist schon mal sehr gut, alles schön poliert und maßhaltig. Der Innendurchmesser am Anschluss beträgt 63,5mm, deswegen muss mit einen kurzen "Futterstück" auf 60mm reduzieren, aber das ist ja kein Problem 😉

Unser "Pelzgesicht" hat die Rohre schon abgenommen 😁

1..
2...
3....

@DottoreFranko, na die sehen ja richtig lecker aus die Trompeten 😉 kannst du direkt an mich weiterleiten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen