Abgasanlagen - Downpipe, X-Pipe, H-Pipe, Link Pipe

Audi RS5 8T & 8F

da wir das Thema ja intensiv versteckt in unreasonable's Kompressorthread hatten, will ich es hier mal separat erstellen 😎

Also wir haben zuletzt über der englischen Downpipe gesprochen und Veränderungen des Klangbildes jeweils durch X-Pipe oder H-Pipe.

DottoreFranko befindet sich gerade in der Experimentierphase an seinem V8 S5 😁

Ich habe mir über die freien Tage mal einige Youtube-Videos der verschiedensten Anlagen am 4.2 V8 angehört und kann für mich schon mal definitv die Downpipes ausschließen. Das Klangbild scheint wesentlich heller und raciger zu werden. Noch mehr in Verbindung mit einer X-Pipe

Bislang hat mich keine Variante mehr anhand von Videos überzeugen können, als meine akutelle ASG Abstimmung. Ich möchte ehr in richtung tieferes V8 Gebrabbel kommen.

Möglichkeit dazu wäre eine Link Pipe anstelle des OEM Mittelschalldämpfers, also getrennte Abgasstränge

Beste Antwort im Thema

Hier mal meiner....

https://youtu.be/gkW_HsVzUJw

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

@geburg schrieb am 12. März 2016 um 23:38:43 Uhr:


was müssen die denn am Anschluss haben ?

https://www.hg-motorsport.de/.../...Carbon-mit-Kugelkopfanschluss.html

https://www.arlows.de/.../...n-Endrohr-70mm-Rohrdurchmesser::6413.html

Hi Geburrg, meine Endrohre sind jetzt zur Zeit 76mm, danach werden sie dünner und gehen direkt in die Klappen Steuerung. Denke man kann also besser mit dem 76mm Durchmesser arbeiten.

Die Rohre die aus dem ESD zur Klappe und Endrohr gehen, haben in der Regel 60mm im Durchmesser. 90mm Endrohre passen sehr gut in den Ausschnitt des Diffusors. Da ergibt sich ein schönes, stimmiges Bild. Man hat dann ca. 10-12 mm Abstand zum Ausschnitt und den gleichen Abstand noch mal zwischen den Endrohren. Klar sind 90 mm schon "dicke Dinger", aber 76mm verlieren sich doch ein bissel im Ausschnitt

Schade die 76mm Rohre sollen außen 100mm haben, das wäre zu dick, schade sonst könnte ich die Rohre bestellen und einfach das Karbon bei mir drüber schieben und befestigen 😁 denke 90mm ist leider Max

Bist Du sicher mit den 76mm ?

Das hier < KLICK > ist 90mm und schau Dir bitte den Platz im Ausschnitt an. Ich glaube nicht das der Ausschnitt in der US Schürze kleiner ist als der in der OEM Schürze.

Ähnliche Themen

Ja leider, aber denke der Platz seitlich ist ausreichend für 90mm und oben könnte ich ihn immer noch tiefer lassen.

Habe ca Max 18mm Luft zwischen beiden Rohren -2mm Luft = 16mm :2 = 8mm / 8mm + 76mm = 92mm, also 90mm Außendurchmesser scheint für mich Maximum zu sein

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 13. März 2016 um 07:22:55 Uhr:


Die Rohre die aus dem ESD zur Klappe und Endrohr gehen, haben in der Regel 60mm im Durchmesser. 90mm Endrohre passen sehr gut in den Ausschnitt des Diffusors. Da ergibt sich ein schönes, stimmiges Bild. Man hat dann ca. 10-12 mm Abstand zum Ausschnitt und den gleichen Abstand noch mal zwischen den Endrohren. Klar sind 90 mm schon "dicke Dinger", aber 76mm verlieren sich doch ein bissel im Ausschnitt

Ja will 90mm soooooo seeeeeehr 😁 😁 müsste ja passen, wenn auch eher knapp, aber zwischen den Endrohren reichen ja 2mm die bewegen sich ja nicht 🙂

Ja, müsste ein bissel runter, dann würde 90mm auch sauber passen. Die 90mm Bastuck Endrohre die ich mir bestellt habe, würden gut reinpassen. Die kannst Du in der Verlauf des Ausschnitts "eindrehen" und, die sehen nicht gleich so scheiße aus wenn sie einmal heiß wurden ( weil Doppelwandig ) 😁

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die 76mm röhre mit Carbon, einen Außendurchmesser von 100mm haben sollen ??!!

Edit: wird schon so sein , baut sich rundum 12mm auf 🙁

Glaube auch nicht das die 100mm haben .. das sieht aus wie höchstens 90mm

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 13. März 2016 um 08:31:23 Uhr:


Glaube auch nicht das die 100mm haben .. das sieht aus wie höchstens 90mm

Ich schreibe dir mal an 🙂 , die Frage ist natürlich, sieht es gut aus in einer Carbon Schürze noch Carbon Endrohre, oder muss da Silber rein. Ich mag die die Carbon Endrohre und kann man gut sauber halten 😉

Zitat:

@unreasonable schrieb am 13. März 2016 um 08:28:11 Uhr:


Edit: wird schon so sein , baut sich rundum 12mm auf 🙁

ganz schön Fett 12mm ... damit fallen die schon mal aus der Wertung.

Das sieht schon gut aus. Habe ich schon ein paar mal bei diversen BMW mit Akrapovic Anlage gesehen. Allerdings ist es auch ein bissel "Ton in Ton" und ist nur aus der Nähe als Carbon zu erkennen. Schöne saubere Edelstahlrohre sind da auffälliger.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 13. März 2016 um 08:23:00 Uhr:


Ja, müsste ein bissel runter, dann würde 90mm auch sauber passen. Die 90mm Bastuck Endrohre die ich mir bestellt habe, würden gut reinpassen. Die kannst Du in der Verlauf des Ausschnitts "eindrehen" und, die sehen nicht gleich so scheiße aus wenn sie einmal heiß wurden ( weil Doppelwandig ) 😁

Was haben die Basstuck Endrohre denn für einen Anschluss Durchmesse ?

Denke die Carbon sind 90mm Außendurchmesser, da die 76mm Rohr Innendurchmesser sind, also zum drüber schieben kommen somit ca 2x1,5mm Rohr Wandstärke dazu, plus Carbon 2x2mm Luft zum Rohr und 2x4mm Wandstärke Carbo, sind dann ungefähr 91mm, keine Ahnung wie die auf 100mm kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen