Abgasanlage tunen ohne VROOOOM!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi

Hab' nen 1.4 TSI 122 PS. Desöfteren spielte ich schon mit dem Gedanken, den chippen zu lassen. Wollte mir aber gerne im Voraus u.a. eine größere Abgasanlage bzw. Teile dieser (Downpipe, Kat) einbauen.

Das meiste bringt glaube ich ne Anlage ab Turbo. Ist aber glaub ich verboten, oder? Korrigiert mich, falls es falsch ist.

Naja die hauptsache ist halt, dass ich einfach ne bessere Abgastemperatur haben möchte ohne lauteren Sound. Also kein VROOOOOM! oder ähnliches. Schön leise. Wie original. Ich mein es sind 122 PS und nicht 300.

Also welche Möglichkeiten gibt's da?

Achja und bitte keine Diskussionen wegen Sinn oder Unsinn vom Chiptuning wg. dem kleinen Turbo etc.

Mfg

28 Antworten

Ja, war ja auch meine Intention den chippen zu lassen. Nur wollte ich vorher schon den Turbo ein wenig entlasten.

Also heißt das im Klartext neue AGA bringt erst was, wenn ich den chippen lasse und die AGA dann auf die Neuleistung abstimme.
Würde dann aber auch im Umkehrschluss heißen, dass die Kompelttanlagen von Milltek oder Supersprint auch nur nach dem chippen was bringen.

Man hört ja immer wieder das AGA's schon ein wenig an Leistung bringen. Ohne chippen. Wenn auch nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von Ashawc


Also heißt das im Klartext neue AGA bringt erst was, wenn ich den chippen lasse und die AGA dann auf die Neuleistung abstimme.
Würde dann aber auch im Umkehrschluss heißen, dass die Kompelttanlagen von Milltek oder Supersprint auch nur nach dem chippen was bringen.

Man hört ja immer wieder das AGA's schon ein wenig an Leistung bringen. Ohne chippen. Wenn auch nicht viel.

Andersrum wird ein Schuh draus. Du lässt dir ne ordentliche und optimierte Anlage bauen und dann wird dein Motorsteuergerät darauf optimiert. Was es so von der Stange gibt, ist meistens serienähnlich ausgelegt und einfach nur etwas lauter und dumpfer.

Das Optimum ist das lange nicht.

Wenn du z.B. zu DTH gehst, dann kannst du die Optimierung dort auf dem Prüfstand gleich mitnehmen lassen.
Heißt quasi 1 Tag Zeit nehmen und Komplette AGA basteln, Auto abstimmen und eintragen lassen. Preislich musst du dann aber selber mal anfragen. Das gleich Paket gibts sicher auch noch bei anderen Tunern.

welches leistungsziel schwebt dir vor?
wie oft brennst du mit dauerfeuer durch die gegend?

Also PS und Höchstgeschwindigkeit sind mir relativ wumpe. Wichtiger ist Drehmoment.

Hab' schon viel im Internet gelesen, von 135 PS 235 NM bis raus zu 210 PS 310 NM. Hab' mir da schonmal nen seriösen Tuner rausgepickt, der chippt auf 140 PS bei 260 NM, denke mal dass mein Motor das verkraftet.

Vollgas geb ich sehr selten, Volllast auf der Autobahn auch. Fahr zwar sehr viel, aber meistens unter 2500 Touren. Unter 90 Grad Öl sowieso.
Denke, wenn ich den Motor weiter so gut behandle, dann ist das auch möglich. Gerade wenn dann noch ne bessere AGA drunterkommt.

Worunter hat der Motor eign mehr zu leiden? Mehr NM oder mehr PS?

Das Einzige, was mich halt immer nen bissl davon abhält ist, dass wenn ich den Wagen länger fahr, sagen wir 4 Jahre bei 30.000km im Jahr und er jetzt schon 50.000 hat bei 1 3/4 Jahr, ob der das alles durchmacht. Bei 140 PS und 260 NM.

Ähnliche Themen

Er leidet mehr unter Drehmoment, aber Leistung und Drehmoment hängen direkt miteinander zusammen (P = M x omega, wobei omega die Winkelgeschwindigkeit ist und somit die Drehzahl enthält).
Bei 260Nm bist Du übrigens auch über der Belastungsgrenze des Getriebes (250Nm).
Wenn Du es haltbar willst, dann lass den Motor und den Rest so wie er ist.

die 210ps und über 300nm sind mit deinem motor/turbolader nicht -ohne turbotausch und weiteren modifikationen- möglich. dies geht nur mit dem 1,4er (kompressor+turbo) der werksseitig mit 160ps geliefert wird.

die angestrebten 140 ps sollten auch mit der vorhandenen hardware problemlos laufen, sofern der tuner sein handwerk versteht.

Zitat:

Original geschrieben von Ashawc


Worunter hat der Motor eign mehr zu leiden? Mehr NM oder mehr PS?

Tuningschmieden halten hierzu einen netten Merksatz bereit:

Horsepower doesn't kill gearboxes, - torque does!

😉

Abt chipt afaik auf 150 PS. Andere gehen bis 160 PS beim 122 PS-Golf. Wäre dann auch fahrleistungsmäßig ungefähr auf dem Level vom Twincharger.

In wieweit das lohnt muß jeder selbst entscheiden. Bezüglich Abgasanlagen würde ich mich bei den berühmten Quellen umschauen (Abt, MTM, evtl. auch andere). Da kann ich Dir aber keinen Tip geben, welche Anlage die passende für Deine Zwecke ist.

Zitat:

Er leidet mehr unter Drehmoment, aber Leistung und Drehmoment hängen direkt miteinander zusammen (P = M x omega, wobei omega die Winkelgeschwindigkeit ist und somit die Drehzahl enthält).

Bei 260Nm bist Du übrigens auch über der Belastungsgrenze des Getriebes (250Nm).

Wenn Du es haltbar willst, dann lass den Motor und den Rest so wie er ist.

Und wieso tunen einige auf 140ps 260nm, andere auf 160ps 240nm? Wenn da ein direkter Zusammenhang zwischen Leistung und nm existieren würde, wäre das doch propotional?!

Zumal das Drehzahlband ja gleich bleibt 😕

Und wenn die den Motor auf 200 PS tunen bei über 300nm und den Turbo austauschen, wie es einige Tuner machen, ist das Getriebe immer noch das gleiche. Und wenn das Getriebe 310 lt. Tuningfirma verträgt, dann sollten 260 doch nicht allzugefährlich sein.

Zitat:

Abt chipt afaik auf 150 PS. Andere gehen bis 160 PS beim 122 PS-Golf. Wäre dann auch fahrleistungsmäßig ungefähr auf dem Level vom Twincharger.

Nein Abt chipt den 122'er auch auf 160 PS und 250 NM. Der Twin hat sogar nur 240nm. Fahrleistungmäßig wird der den gechipten 122'er bestimmt noch in die Tasche stecken, aber ich hab 2 Erfahrungsberichte gelesen, die den 122 ps gechipt haben und die meinten, dass der deutlich mehr geht wie der 160er. Beide 260nm. Sind dann ja auch 20nm mehr.

warum tunen die einen... weil die 260nm über einen kürzeren zeitraum anliegen und/oder stärker nach dem drehmomentplateau wieder abfallen.

Zitat:

Original geschrieben von Ashawc


Und wieso tunen einige auf 140ps 260nm, andere auf 160ps 240nm? Wenn da ein direkter Zusammenhang zwischen Leistung und nm existieren würde, wäre das doch propotional?!
Zumal das Drehzahlband ja gleich bleibt 😕

Mach dich mal schlau zu den physikalischen Zusammenhängen zwischen Drehzahl, Leistung und Drehmoment. Dann erübrigt sich Deine Frage...

Zitat:

Mach dich mal schlau zu den physikalischen Zusammenhängen zwischen Drehzahl, Leistung und Drehmoment. Dann erübrigt sich Deine Frage...

Also Tuner A tuned den Motor auf 260 Nm und 140 PS, die 260 Nm liegen relativ früh an (1500 Touren) und sinken dann relativ stark ab, sodass bei 5000 U/min nur noch 140 PS an Leistung vorhanden ist, weil das Drehmoment nicht solange aufrecht erhalten werden kann.

Tuner B tuned auf 240 Nm und 160 PS, hier liegt das Drehmoment immer relativ gleichmäßig bis 5000 Touren an, damit ergibt sich dann am Ende die höhere PS Zahl.

Hab' eben mit der Formel rumgerechnet, müsste so ja passen.

Würde dann ja auch gut mit der Aussage von GDM zusammenpassen, dass der Drehmoment nur über einen kürzen Zeitraum anliegt und dann stärker abfällt.

Also wenn der Motor bei weniger Drehmoment mehr geschont wird, wie bei weniger PS, dann würde sich ja der Tuning auf mehr PS/weniger NM aus zweierlei Hinsicht lohnen:
1. Das Drehmoment wird wahrscheinlich länger gehalten
2. Durch das Mehr an PS hat das Auto eine höhere Leistung

Stimmt's?

Hey RolingThunder

wie sieht's aus? Stimmt das so?

Ein bisschen spät, aber ohne VROOOOM geht gar nichts !! :-)

Schöne Grüße,

E.J. de Vroom

Deine Antwort
Ähnliche Themen