Abgasanlage - Qualtität

Audi 80 B3/89

Hallo,

was mich mal interessieren würde. Warum alten bei Audi die Abgasanlagen ewig. Mein ABT hat noch den ersten Auspuff drunter, der immernoch dicht ist, der C4 hat auch noch den ersten.

Bei anderen Herstellern gammeln die teile nach 5 Jahren durch, warum halten die bei Audi solange?

Gruß John

69 Antworten

Der war gut 😁

Zitat:

Bei dem aktuellen A3 weiß ich das nur das Blech das außen ist vollverzinkt ist also Motorhaube, Türen, Heckklappe usw. aber nicht die Innenbleche.

Hab vor einigen Wochen bei Welt der Wunder auf Rtl 2 gesehen wie die zusammengeschweißte Rohkarrosse in ein Zinkbad eingetaucht wurde, von daher würde ich sagen die Aussage ist nicht ganz richtig.

Mein MSD ist jetzt durch, von außen fängt er an zugammeln und von Innen löst er sich hörbar auf. Meiner ist Baujahr 03/93. Dienstag kommt neuer runter von Imasaf. http://www.imasaf.de/
Mit Montagezubehör 65 euronen. Wen der so gut passt und s hält wie er optisch den Eindruck macht hab ich ein Schnäppchen gemacht. Bei Audi, hab spaßeshalber angerufen, wollten die ca. 200 euro haben.

Die Lebensdauer einer Auspuffanlage hängt ja von Kurz- oder Langstrecke hab => Kondenswasser...

Zitat:

Original geschrieben von quattro8163


Hi,

Ist es nicht gewollt
das ein Auspuff heute so lange hält oder werden nur noch billige Materialien eingesetzt. Ich kann das nicht richtig nachvollziehen.

MfG

es ist im gegensatz zu damals etwas anders,

da wurde Mehr auf Qualität gesetzt.

Da hat der Automobilhersteller absatz mit den Fahrzeugen gemacht.

Heutzutage werden die Neuzulassungen aber immer weniger.

da wird dann versucht über die Ersatzteile das wieder rein zu holen.

Was lange hält ist eine Fehlkonstruktion.
Heutzutage darf alles nur noch ungefähr so lange halten wie es Garantie auf das Teil gibt.In der Regel daher also 2 Jahre.

Bei den Damaligen Auspuffanlagen war eben vernünftiges Material am Start.
Aus Kostengründen gibts nun billigstahl der öfter ersetzt werden muss damit noch Etwas geld rein kommt.

also sprich
-> Billigere Herstellung (Spart Geld)
-> Gleicher Preis (wenn nicht sogar teurer)
-> Kürzere Haltbarkeit (damit mehr ersatzteile verkauft werden können.

PS: Ich hab meine Originale auch noch unter. :-))

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Bei dem aktuellen A3 weiß ich das nur das Blech das außen ist vollverzinkt ist also Motorhaube, Türen, Heckklappe usw. aber nicht die Innenbleche.
--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Hab vor einigen Wochen bei Welt der Wunder auf Rtl 2 gesehen wie die zusammengeschweißte Rohkarrosse in ein Zinkbad eingetaucht wurde, von daher würde ich sagen die Aussage ist nicht ganz richtig.

Also und ich weiß 100%tig das die Rohteile für Motorhaube, Türen, Heckklappe bzw. die teile die von Rost betroffen sind im Rohzustand schon verzinkt sind, also bevor sie überhaupt in ihre vorm gebracht werden. Daher glaube ich kaum das die gesamte Karosse dann nochmal in ein Zinkbad getaucht wird, das wär ja dann doppelt verzinkt. Eventuell hast du da ein anderes Modell gesehen

Ähnliche Themen

Endtopf

mein Endtopf ist von 4/1990 und nicht verrostet. Der Mitteltopf musste letzzten Monat erneuert werden. Audi scheint das im Gegensatz zu Honda rauf zu haben, mein Vater hatte in seinem Accord 3 Auspuffe in 10 Jahren.

Hallo Leute,
also bei meinem ersten C4 ( Bj 91,AAR ) war kein Edelstahl drunter ( hatte ihn vom ersten Tag an ) und bei meinem jetzigen ( Bj 93,ABC ) ist auch kein Edelstahl drunter. Habe ihn jetzt nach dreizehn Jahren gewechselt,war durch. Optional war Edelstahl aber damals möglich. 1200 Mark Aufpreis,glaub ich.

Zitat:

Original geschrieben von Ralphinator


Zitat:

Also und ich weiß 100%tig das die Rohteile für Motorhaube, Türen, Heckklappe bzw. die teile die von Rost betroffen sind im Rohzustand schon verzinkt sind, also bevor sie überhaupt in ihre vorm gebracht werden. Daher glaube ich kaum das die gesamte Karosse dann nochmal in ein Zinkbad getaucht wird, das wär ja dann doppelt verzinkt. Eventuell hast du da ein anderes Modell gesehen

Nein die Karosse wird auch nochmal in ein Bad getaucht.

deswegen haben sie ja so einen guten Korrosionsschutz.

Bei neueren Modellen sind einige Teile schon aus Aluminium.

Soweit ich weiß beim A4 z.B der Vordere Träger der Karosserie.
wie auch schon beim Lupo.

Keine Sorge die bei VW und Audi machen sich schon gedanken darüber weshalb sie auch so auch so lange Garantie auf durchrostung geben etc.
Dadurch sind die Fahrzeuge leider auch etwas Teurer im gegensatz zu andern Herstellern und behalten auch länger ihren wert.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


es ist im gegensatz zu damals etwas anders,
da wurde Mehr auf Qualität gesetzt.
Da hat der Automobilhersteller absatz mit den Fahrzeugen gemacht.
Heutzutage werden die Neuzulassungen aber immer weniger.
da wird dann versucht über die Ersatzteile das wieder rein zu holen.

Was lange hält ist eine Fehlkonstruktion.
Heutzutage darf alles nur noch ungefähr so lange halten wie es Garantie auf das Teil gibt.In der Regel daher also 2 Jahre.

Bei den Damaligen Auspuffanlagen war eben vernünftiges Material am Start.
Aus Kostengründen gibts nun billigstahl der öfter ersetzt werden muss damit noch Etwas geld rein kommt.

also sprich
-> Billigere Herstellung (Spart Geld)
-> Gleicher Preis (wenn nicht sogar teurer)
-> Kürzere Haltbarkeit (damit mehr ersatzteile verkauft werden können.

PS: Ich hab meine Originale auch noch unter. :-))

Audi verkauft mehr Autos denn je (Quelle: AMS) also kann von rückläufigen Verkaufzahlen wirklich nicht die Rede sein...

und das Audi darauf zielt, durch Ersatzteile eine weitere Einnahmequelle zu erschließen halte ich für quatsch (siehe meine Statements weiter oben)

Gruß

Bei den aktuellen Modellen wird die Karosse aus verzinkten Blechen zusammengelötet und anschließend in ein Tauchbad verzinkt. Genau da ist eben de Unterschied zu den anderen Autoherstellern.

Zitat:

Original geschrieben von agent0008


Audi verkauft mehr Autos denn je (Quelle: AMS) also kann von rückläufigen Verkaufzahlen wirklich nicht die Rede sein...

und das Audi darauf zielt, durch Ersatzteile eine weitere Einnahmequelle zu erschließen halte ich für quatsch (siehe meine Statements weiter oben)

Gruß

ja komisch.

die aktuellen Zulassungzahlen des Kraftfahrtbundesamtes sagen aber was anderes aus.

Neuzulassungen sind Rückläufig und das bei allen Automarken.

und nicht nur Audi zielt darauf sondern ALLE hersteller weil sie ja schließlich irgendwo von leben müssen.
es Hält heute NIX mehr so lange wie Früher.

Zum Auspuff: Meine komplette Anlage ist nach über 11 Jahren und gut 200000 km noch 100% original.
Schaut auch nicht so aus, als ob sie die nächste Zeit weggammeln würde. 😉

Frohes Weihnachtsfest allen Audi Freunden!

@putschi: überleg dir mal was Neuzulassungen bedeuten?

Glaubst du Audi verkauft nur in der BRD? Also.....

nein das nicht sagt auch keiner.
ist aber wie bei druckern.
damals sauteuer und die patronen billig und heute umgekehrt.
jeder kann sich einen leisten und verdient wird übers zubehör und verbrauchsmaterial.

in der Autoindustrie genauso.
dzu kommt sowieso das die teile nicht einmal von Audi kommen sondern durch andere Hersteller bezogen werden.
siehe benzinpumpe die kommt von Bosch.
Auspuffanlagen von Bosal oder Imasaf und scheibenwischer von Valeo oder Bosch.

naja und eben auf die Produktion hat Audi keinen Einfluß.
Außerdem wird das in der Regel so Produziert das es zwar länger hält wie die Konkurrenz aber auch so das die in der Werkstatt und beim T&Z auch noch was verdienen sonnst wären die alle Arbeitslos und es könnte sich auch keiner ne Ersatzteilproduktion leisten wenn alles zu lange halten würde.

Das nennt sich Marktwirtschaft.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


dzu kommt sowieso das die teile nicht einmal von Audi kommen sondern durch andere Hersteller bezogen werden.
siehe benzinpumpe die kommt von Bosch.
Auspuffanlagen von Bosal oder Imasaf und scheibenwischer von Valeo oder Bosch.

naja und eben auf die Produktion hat Audi keinen Einfluß.

Hallo,

das ist so nicht richtig.
Audi hat, genau wie jeder andere Hersteller auch, sogar einen großen Einfluß darauf, welche Qualität er geliefert bekommt.
Die Herstellerfirmen üben auf die Zulieferer enormen Druck aus. Es werden Qualitätsansprüche an die Zulieferer gestellt, die die PKW-Hersteller selbst nicht im entferntesten erreichen.
Ich arbeite auch bei so einem Zulieferer.
Wir stellen PKW-Bremsen her.
Das Problem ist, daß die Hersteller nur noch alles billig wollen.
Klar könnten z.B. Bremsen weitaus besser funktionieren.
Aber man bekommt halt eben nur das, wofür man auch zahlt.
Und wenn z.B. ein Bremssattel für den A4 lediglich 25€ kosten darf, wenn er unser Werk verlässt, dann ist das eben nix tolles.
Und das ist bei Schalldämpfern nicht anders.
Im Einkauf muss alles möglichst billig sein, damit dann beim Verkauf der große Reibach gemacht werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


nein das nicht sagt auch keiner.
ist aber wie bei druckern.
damals sauteuer und die patronen billig und heute umgekehrt.
jeder kann sich einen leisten und verdient wird übers zubehör und verbrauchsmaterial.

in der Autoindustrie genauso.
dzu kommt sowieso das die teile nicht einmal von Audi kommen sondern durch andere Hersteller bezogen werden.
siehe benzinpumpe die kommt von Bosch.
Auspuffanlagen von Bosal oder Imasaf und scheibenwischer von Valeo oder Bosch.

...

Das nennt sich Marktwirtschaft.

Der Vergleich mit den Druckern hinkt etwas, da hier die Kostenrelation doch etwas anders aussieht. Wenn ein Auspuff 500€ kostet, dann sind das bei nem Fahrzeugpreis von 20k€ gerade mal 2,5%... da müsste Audi schon wirklich viele von verkaufen^^

Und das beste Gegenargument lieferst du ja selbst; da Audi die meisten Teile nicht selber produziert ist im allg. auch die Gewinnspanne für Ersatzteile nicht so hoch (sagen wir mal 10-15%). Geht ja auch ned anders, sonst würden die Kunden ihre Ersatzeile wohl ausschließich über 'Second Source' Hersteller beziehen. Soetwas nennt man Marktwirtschaft 😉

Dh. Audi verdient vllt. an jedem verkauften Auspuf noch 50 - 100€. Ja gut, is klar dass das mehr bringt als Autos zu verkaufen... :roll: warum produziert Audi dann überhaupt noch Autos, wenn sich mit Ersatzteilen wesentlich mehr Geld verdienen lässt???

Und Agnus hat natürlich vollkommen recht, das ist alles nur eine Frage des Preises

PS: Audi macht ca. 2/3 seines Umsatzes mit Export (so wie ziemlich alle Industrieunternehmen in D); daher auch "Exportweltmeiser" 😉

edit: hab hier mal noch nen Link zu den Verkaufszahlen vom VDA (Verband der Automobilindustrie)
http://www.vda.de/.../index.html

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen