Abgasanlage 230 PS TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hat jemand eine andere Abgasanlage verbaut ?
Gibt es da was mit Zulassung, eventuell sogar mit Klappe um auch leise zu fahren ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jungs, der eine will den Kühlergrill ohne Chrom- der andere kann nicht genug davon dran haben. Der eine will dicke riesen Puschen - der andere will es lieber Komfortabel. Der eine will ein kurzes Nummernschild , mehr Sonnenschutz auf schon getönte Scheiben, ja sogar Ledersitze gegen Stoffsitze tauschen. Ja und? Es ist ok. Das Auto ist des deutschen Lieblingsspielzeug.
Also wenn Ihr Tipps habt, immer her damit, an sonsten geht ein Eis essen. Ist doch schön draussen.
Ich finde es auch doof das ich zwar Fahrleistung wie ein standard GTI habe, aber wenn ich die mal abrufe habe ich ehr das Gefühl im ZOE zu sitzen. Und das Gefühl muss ja auch bei VAG aufgekommen sein, sonst wäre ja nicht im Kodiaq RS der Klappenauspuff verbaut.

Aber warum muß der Lärm für alle anderen in der Gasse um 2 in der Früh zu hören sein? Es würde doch genügen, wenn der Krawll IM Auto für den Fahrer, der es geil findet, zu Hören ist. Die 256 Anwohner, die durch das Bollern Wach geworden sind, teilen das Hörvergnügen eher nicht.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@ExKadettE schrieb am 23. Juli 2020 um 20:49:18 Uhr:



Zitat:

@tigerdriver96 schrieb am 23. Juli 2020 um 16:55:44 Uhr:


Passt, hat jetzt jemand Erfahrungen zum TSI?

Umgebauter ESD (220 PS, nicht 230 PS!) von ASG Stufe V2 -> bin zufrieden. Knallt besonders im S Mode beim Durchtreten im Schaltvorgang. Würde mir gern noch etwas „Schubblubbern“ beim Abtouren wünschen. Ist aber wohl nur durch Programmierung möglich. Mich würde noch ein bearbeiteter/offener MSD in Verbindung mit dem ESD interessieren. Im Stand ohne Last ist er halt fast wie Serie.

Und den bekommt man problemlos eingetragen ?
Muss dafür was geschweißt werden ? Ist ein Leasingwagen den ich aber wahrscheinlich raus kaufen werde. Falls aber doch nicht müsste ich den Originalen wieder dran machen vor Rückgabe..

Zitat:

@ExKadettE schrieb am 23. Juli 2020 um 20:49:18 Uhr:



Zitat:

@tigerdriver96 schrieb am 23. Juli 2020 um 16:55:44 Uhr:


Passt, hat jetzt jemand Erfahrungen zum TSI?

Umgebauter ESD (220 PS, nicht 230 PS!) von ASG Stufe V2 -> bin zufrieden. Knallt besonders im S Mode beim Durchtreten im Schaltvorgang. Würde mir gern noch etwas „Schubblubbern“ beim Abtouren wünschen. Ist aber wohl nur durch Programmierung möglich. Mich würde noch ein bearbeiteter/offener MSD in Verbindung mit dem ESD interessieren. Im Stand ohne Last ist er halt fast wie Serie.

Und was genau ist am Knallen so geil? Nennt man das nicht Fehlzündung ???

Früher war‘s der Fuchsschwanz an der Antenne oder der bodentiefe Spoiler, bei den reicheren Leuten (oder das vorgeben müssen) das Porschezeichen o. ä., beim gemeinen Volk ist es heute die Fehlzündung.
Halt zeigen, was man hat, wie dynamisch und sportlich man erscheinen will

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 24. Juli 2020 um 10:34:26 Uhr:


Früher war‘s der Fuchsschwanz an der Antenne oder der bodentiefe Spoiler, bei den reicheren Leuten (oder das vorgeben müssen) das Porschezeichen o. ä., beim gemeinen Volk ist es heute die Fehlzündung.
Halt zeigen, was man hat, wie dynamisch und sportlich man erscheinen will

Dann sollte man direkt Mitleid haben.??

Ähnliche Themen

Jungs, der eine will den Kühlergrill ohne Chrom- der andere kann nicht genug davon dran haben. Der eine will dicke riesen Puschen - der andere will es lieber Komfortabel. Der eine will ein kurzes Nummernschild , mehr Sonnenschutz auf schon getönte Scheiben, ja sogar Ledersitze gegen Stoffsitze tauschen. Ja und? Es ist ok. Das Auto ist des deutschen Lieblingsspielzeug.
Also wenn Ihr Tipps habt, immer her damit, an sonsten geht ein Eis essen. Ist doch schön draussen.
Ich finde es auch doof das ich zwar Fahrleistung wie ein standard GTI habe, aber wenn ich die mal abrufe habe ich ehr das Gefühl im ZOE zu sitzen. Und das Gefühl muss ja auch bei VAG aufgekommen sein, sonst wäre ja nicht im Kodiaq RS der Klappenauspuff verbaut.

Zitat:

@1yvi schrieb am 24. Juli 2020 um 13:33:41 Uhr:


Jungs, der eine will den Kühlergrill ohne Chrom- der andere kann nicht genug davon dran haben. Der eine will dicke riesen Puschen - der andere will es lieber Komfortabel. Der eine will ein kurzes Nummernschild , mehr Sonnenschutz auf schon getönte Scheiben, ja sogar Ledersitze gegen Stoffsitze tauschen. Ja und? Es ist ok. Das Auto ist des deutschen Lieblingsspielzeug.
Also wenn Ihr Tipps habt, immer her damit, an sonsten geht ein Eis essen. Ist doch schön draussen.
Ich finde es auch doof das ich zwar Fahrleistung wie ein standard GTI habe, aber wenn ich die mal abrufe habe ich ehr das Gefühl im ZOE zu sitzen. Und das Gefühl muss ja auch bei VAG aufgekommen sein, sonst wäre ja nicht im Kodiaq RS der Klappenauspuff verbaut.

Da gibt es nichts hinzuzufügen 🙂

Hat der Kodiaq nicht ein aussenliegendes Soundmodul? Der Klang hört sich nämlich ziemlich Künstlich an..

Habe mit ASG gesprochen wegen der V2 Variante, leider keine Option da der originale ESD geöffnet und umgebaut wird. Somit kein TÜV und erlöschen der Betriebserlaubnis.

Hat denn noch niemand was am Klang verändert..?

Zitat:

@1yvi schrieb am 24. Juli 2020 um 13:33:41 Uhr:


Jungs, der eine will den Kühlergrill ohne Chrom- der andere kann nicht genug davon dran haben. Der eine will dicke riesen Puschen - der andere will es lieber Komfortabel. Der eine will ein kurzes Nummernschild , mehr Sonnenschutz auf schon getönte Scheiben, ja sogar Ledersitze gegen Stoffsitze tauschen. Ja und? Es ist ok. Das Auto ist des deutschen Lieblingsspielzeug.
Also wenn Ihr Tipps habt, immer her damit, an sonsten geht ein Eis essen. Ist doch schön draussen.
Ich finde es auch doof das ich zwar Fahrleistung wie ein standard GTI habe, aber wenn ich die mal abrufe habe ich ehr das Gefühl im ZOE zu sitzen. Und das Gefühl muss ja auch bei VAG aufgekommen sein, sonst wäre ja nicht im Kodiaq RS der Klappenauspuff verbaut.

Also man hört im Sportmodus schon etwas...

Zitat:

Jungs, der eine will den Kühlergrill ohne Chrom- der andere kann nicht genug davon dran haben. Der eine will dicke riesen Puschen - der andere will es lieber Komfortabel. Der eine will ein kurzes Nummernschild , mehr Sonnenschutz auf schon getönte Scheiben, ja sogar Ledersitze gegen Stoffsitze tauschen. Ja und? Es ist ok. Das Auto ist des deutschen Lieblingsspielzeug.
Also wenn Ihr Tipps habt, immer her damit, an sonsten geht ein Eis essen. Ist doch schön draussen.
Ich finde es auch doof das ich zwar Fahrleistung wie ein standard GTI habe, aber wenn ich die mal abrufe habe ich ehr das Gefühl im ZOE zu sitzen. Und das Gefühl muss ja auch bei VAG aufgekommen sein, sonst wäre ja nicht im Kodiaq RS der Klappenauspuff verbaut.

Aber warum muß der Lärm für alle anderen in der Gasse um 2 in der Früh zu hören sein? Es würde doch genügen, wenn der Krawll IM Auto für den Fahrer, der es geil findet, zu Hören ist. Die 256 Anwohner, die durch das Bollern Wach geworden sind, teilen das Hörvergnügen eher nicht.

Klang JA aber Laut ist Out. Ausserdem ist ein SUV kein Sportwagen der das nötig hätte

Es ging ja auch nicht um mega lautes Knallen oder rumballern
Ich möchte nur gerne einen etwas kräftigeren Sound, ich denke das steht einem R line Black Paket ganz gut..

Zitat:

@tigerdriver96 schrieb am 24. Juli 2020 um 20:41:57 Uhr:


Es ging ja auch nicht um mega lautes Knallen oder rumballern
Ich möchte nur gerne einen etwas kräftigeren Sound, ich denke das steht einem R line Black Paket ganz gut..

Aber den Sound hat doch der Motor im Sportmodus

Der tiguan fährt die Gänge weiter aus im sportmodus. Er reagiert auch etwas schneller, aber am Soundgeräusch des Auspuff ändert sich nichts. Es bleibt ein 4-zylinder und klappen hat er auch nicht.

Ob eine Abgasanlage mit Klappe im Tiguan sinnvoll ist, hat VW bereits für uns entschieden. Eine legale Nachrüstmöglichkeit scheitert wahrscheinlich an den Kosten der Typprüfung in Verbindung mit den zu erwartenden Stückzahlen.

Wie sich 4-Zylinder mit Klappenauspuff anhören können, zeigen hier in der Gegend besonders die AMG A 35 und A 45 (S). Häufig werden gerade diese Modelle von unreifen „Früchtchen“ mit Migrationshintergründen gefahren. Knallend bis furzend in den 30er-Zonen finden die irgendwie geil. Die Passanten und Anwohner empfinden das allerdings als Lärmbelästigung. Aber auch der Golf R steht dem nicht viel nach, wenn auch er häufiger von reiferer Hand bewegt wird.

Zum Tiguan passt so ein Sound m.E. nicht. Da wäre mir ein 5- oder 6-Zylinder unter der Haube lieber. Ein Tiguan ist für mich die brave Alltagskiste, die unauffällig ihren Dienst verrichten muss. Daher passt für mich der Diesel vom Charakter her auch viel besser dazu, da dessen niedrigen Drehzahlen irgendwie sogar beruhigend wirken und lange Fahrten so angenehm machen.

Trotzdem finde ich guten Auspuffklang gut - nur möchte ich dann auch etwas davon hören und auch über die tiefen Frequenzen über den Körper spüren. In der geschlossenen Blechkiste ist das aber nicht möglich.

Mein Nachbar hat einen alten 911er Porsche als Targa mit einer RUF-Auspuffanlage. Das hört sich einfach gut an. Er fährt aber im Ort nur mit wenig Drehzahl und genau das erzeugt einen ehrlichen, bassigen Sound.

Wenn ich meinen TR6 mit doppelflutiger Abgasanlage starte, erzeugt das ein tieffrequentes Wummern und auch nach 16 Jahren, die ich ihn nun schon habe, eine Gänsehaut. Auch hier ist es ehrlicher Auspuffsound eines Reihensechsers mit 2,5 Liter Hubraum. Mehr als 2 Stunden am Stück halte ich das allerdings nicht aus.

Im Z4 mit BiTurbo habe ich eine Klappenanlage. BMW hat es so gesteuert, das die Klappe geöffnet ist, wenn der Motor gestartet wird. In der Garage ist das schon recht laut, doch nach ein paar Sekunden schließt die Klappe wieder und öffnet erst wieder bei 3500 U/min. BMW hat die Motorsteuerung so programmiert, dass beim Hochschalten und schnellen beschleunigen eine Fehlzündung erzeugt wird, was sich durch ein kurzes Patschen äußert. Im Schiebebetrieb blubbert es schön. Das funktioniert nur in den beiden Sporteinstellungen. Bei Komfort ist da dann Ruhe. So muss es auf der Langstrecke dann auch sein, damit es nicht nervt.

Der „gute“ Auspuffsound ist nur bei offenem Dach richtig genießbar. Da kann der Tiguan nicht mit dienen und Sound für die anderen, um Aufmerksamkeit (jeder Art) zu erregen, wäre für mich kein Grund Geld dafür in die Hand zu nehmen.

Das Thema ist heikel und so scheiden sich hier natürlich die Geister.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Ich wollte jetzt auch keine „Proll-Auspuffanlage“ am Tiguan haben, aber wenn ich meinen Tiguan (TSI 230) im Vergleich zum Polo GTI (TSI 200 ohne OPF) der Frau höre kann ich die Argumentation weiter oben gut nachvollziehen.
Ich rede jetzt nichtmal vom Sportmodus sondern einfach von normal - der GTI klingt dezent sonor, kräftig, bei meinem Tiguan frag ich mich manchmal wegen der komischen Geräuschkulisse in die sich auch ein Rasseln mischt, ob alles ok ist. Hatte noch kein Auto das derart unemotional komisch klingt - bin mir leider recht sicher, dass es auf Soundfiles nicht gut rüberkommen würde sonst würd ich mal was zum Vergleich hochladen.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 25. Juli 2020 um 05:38:05 Uhr:


Ob eine Abgasanlage mit Klappe im Tiguan sinnvoll ist, hat VW bereits für uns entschieden. Eine legale Nachrüstmöglichkeit scheitert wahrscheinlich an den Kosten der Typprüfung in Verbindung mit den zu erwartenden Stückzahlen.

Wie sich 4-Zylinder mit Klappenauspuff anhören können, zeigen hier in der Gegend besonders die AMG A 35 und A 45 (S). Häufig werden gerade diese Modelle von unreifen „Früchtchen“ mit Migrationshintergründen gefahren. Knallend bis furzend in den 30er-Zonen finden die irgendwie geil. Die Passanten und Anwohner empfinden das allerdings als Lärmbelästigung. Aber auch der Golf R steht dem nicht viel nach, wenn auch er häufiger von reiferer Hand bewegt wird.

Zum Tiguan passt so ein Sound m.E. nicht. Da wäre mir ein 5- oder 6-Zylinder unter der Haube lieber. Ein Tiguan ist für mich die brave Alltagskiste, die unauffällig ihren Dienst verrichten muss. Daher passt für mich der Diesel vom Charakter her auch viel besser dazu, da dessen niedrigen Drehzahlen irgendwie sogar beruhigend wirken und lange Fahrten so angenehm machen.

Trotzdem finde ich guten Auspuffklang gut - nur möchte ich dann auch etwas davon hören und auch über die tiefen Frequenzen über den Körper spüren. In der geschlossenen Blechkiste ist das aber nicht möglich.

Mein Nachbar hat einen alten 911er Porsche als Targa mit einer RUF-Auspuffanlage. Das hört sich einfach gut an. Er fährt aber im Ort nur mit wenig Drehzahl und genau das erzeugt einen ehrlichen, bassigen Sound.

Wenn ich meinen TR6 mit doppelflutiger Abgasanlage starte, erzeugt das ein tieffrequentes Wummern und auch nach 16 Jahren, die ich ihn nun schon habe, eine Gänsehaut. Auch hier ist es ehrlicher Auspuffsound eines Reihensechsers mit 2,5 Liter Hubraum. Mehr als 2 Stunden am Stück halte ich das allerdings nicht aus.

Im Z4 mit BiTurbo habe ich eine Klappenanlage. BMW hat es so gesteuert, das die Klappe geöffnet ist, wenn der Motor gestartet wird. In der Garage ist das schon recht laut, doch nach ein paar Sekunden schließt die Klappe wieder und öffnet erst wieder bei 3500 U/min. BMW hat die Motorsteuerung so programmiert, dass beim Hochschalten und schnellen beschleunigen eine Fehlzündung erzeugt wird, was sich durch ein kurzes Patschen äußert. Im Schiebebetrieb blubbert es schön. Das funktioniert nur in den beiden Sporteinstellungen. Bei Komfort ist da dann Ruhe. So muss es auf der Langstrecke dann auch sein, damit es nicht nervt.

Der „gute“ Auspuffsound ist nur bei offenem Dach richtig genießbar. Da kann der Tiguan nicht mit dienen und Sound für die anderen, um Aufmerksamkeit (jeder Art) zu erregen, wäre für mich kein Grund Geld dafür in die Hand zu nehmen.

Das Thema ist heikel und so scheiden sich hier natürlich die Geister.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Oje oje, das wimmelt aber von Klischees und Vorurteilen. Setzen Sie einen 70-Jährigen ohne Migrationshintergründe in einen Z4 und mit Sport Plus im zweiten Gang durch Dorf heizen. Aber klar, A-Klasse AMG fahren junge Migranten, Golf R fahren ältere Deutsche, Z4 fährt nur die moralische und gesellschaftliche Elite.

Meinen Sie, im A 35 AMG sei die Auspuffanlage immer auf laut und man könne den nicht leise fahren? Der A 35 AMG startet im Normalfall sogar leise. Um ihn hochdrehen zu lassen, muss erst die Zündung ohne Tritt auf die Bremse angemacht werden. Dann muss bei gleichzeitigen Ziehen eines Schaltpaddels das Auto gestartet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen